Gelungene Naturinszenierung

Durch die zurückgesetzte Sockelzone des Untergeschosses scheint der Holzkubus über dem Wiesengrund zu schweben.

04-Foto-Voggenreiter_15_700pixel

Dem Einsatz von WSM Architekten ist es zu verdanken, dass traumatisierte Kinder nicht nur im Tabalugahaus der Peter-Maffay-Stiftung, sondern auch im einen Steinwurf weit entfernt liegenden Begegnungshaus nahe Tutzing einen Ort finden, an dem sie neue Kraft tanken können. Denn als vor Jahren das Hauptgebäude saniert wurde, entwarfen die Architekten auf Eigeninitiative einen mutigen modernen Ersatzbau in Holz, der das Nebengebäude – ein altes, marodes Sommerhaus – ersetzen sollte. Da sich die Thomas-Haffa- und die Peter-Maffay-Stiftung für diese Entwürfe begeisterten, verwirklichten sie schließlich als Bauherrn jenes neue Begegnungshaus in Form eines Holzschindelkubus mit riesigen Panoramafenstern. „Dieses sehr spezielle Baurecht, direkt am Rand eines Naturschutzgebietes wurde auf oberster Landkreisebene im Rahmen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes allein für jene spezielle Stiftungsnutzung erlaubt“, erinnert sich Florian Wiesler und fügt hinzu, dass die Gestaltung bis hin zu allen Materialfestlegungen im Detail von Anfang an selbstverpflichtend festgelegt worden und eine explizite Grundlage der Genehmigung war.

Die klaren Linien der kubischen Form fügen sich über die Materialien wie selbstverständlich in die Moorlandschaft des Maisinger Sees ein. Eine leichte Hanglage ermöglichte es neben dem üppig belichteten Erdgeschoss auch im Untergeschoss Räume mit guter Belichtung und schönem Ausblick anzuordnen. Durch die zurückgesetzte Sockelzone des Untergeschosses scheint der Holzkubus über dem Wiesengrund zu schweben. Das Herzstück des Begegnungshauses ist der große Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss mit einem sensationellen Ausblick in das Naturschutzgebiet. Hier können Kindergruppen malen, basteln, musizieren und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Das ungewöhnlichste Design­element des Projektes ist sicherlich, dass die Schindelverkleidung des Gebäudes auch in das Gebäudeinnere gezogen wurde. Zusammen mit den umlaufend rahmenlosen Verglasungen lassen diese Schindelflächen die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen. Peter Maffay persönlich begeisterte sich für die Idee, dass man „wie vor einer Berghütte an einer Holzwand sitzen kann“ – und sich doch witterungsgeschützt im Inneren befindet.

Technisch erforderte dieser Ansatz extreme entwurfstechnische Konsequenz von den maßgefertigten Drehpunkt-versetzten Türbändern, Schindelrasterungen um das gesamte Gebäude herum bis hin zur letzten schindelbedeckten Türe – jede Öffnung betreffend. Ein Aufwand, den der außergewöhnliche Eindruck des Raumes rechtfertigt.

www.wsm-architekten.com

Fotos:

Andreas Hofer
www.andreas-hofer-fotograf.at

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

CBA_-C-Bernd-Ducke_Projekt-ACC__0EG17_1_15_700pixel

Die Zukunft beginnt jetzt

Die neuen Arbeitswelten eines Beratungsunternehmens bieten interessante Farb- und Materialwelten

Lernen soll Spass machen

Erweiterung und Umstrukturierung einer Grundschule in Dachau

Scandic-Mu-nchen-Macherei_Apartment-2-_-C-Scandic-Hotels_10_700pixel

Einfach hyggelig

Das „Scandic München Macherei“ bietet schwedische Gastlichkeit und konsequente Nachhaltigkeit

2021_03_Leonine_Neue-Siederei_-C-Laura-Thiesbrummel-0253_15_700pixel

Im Schmelztiegel

Neue Arbeitswelten für eine Münchner Mediengruppe

Entenbachstrasse-41-81541-Mu-nchen-Germany_06_15_700pixel

Aus 2 mach 1

Zwei kleinere Wohnungen in Au-Haidhausen werden zum großzügigen Familiendomizil

IMG_E4964-2_19_700pixel

Kita im Kieferngarten

Ein einladendes und kindgerechtes Haus für die ganz Kleinen

Gartenlandschaft Virtuos

Auf einem Grundstück wurden mehrere Gartenbereiche verschiedenster Art geschaffen