Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Das Quartier Am Lohsepark mitten in der HafenCity ist ein grüner Stadtraum und hat durch den großen Park, dem Mahnmal „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ und den entstehenden Schulcampus eine übergeordnete Bedeutung. Überwiegend werden im Quartier geschlossene Blockstrukturen mit fünf bis sieben Geschossen realisiert, die sich um den Lohsepark herum gruppieren.

Den südlichen Abschluss direkt gegenüber der HafenCity Universität bildet eine Blockrandbebauung mit einer attraktiven Nutzungsmischung aus Hotel (das wir in einem weiteren Bericht im Magazin vorstellen), studentischem Wohnen, frei finanziertem Wohnungsbau und publikumsbezogene Nutzungen im Erdgeschoss. Den Wettbewerb für den Bereich Wohnungsbau gewannen KSP Jürgen Engel Architekten aus Braunschweig. Der Baukörper ist solide als regelmäßiger Stadtbaustein gestaltet und durchgearbeitet und zeichnet sich durch eine klare Struktur aus. Die Klinkerfassade ist angelehnt an die Hamburger Backsteinarchitektur und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein.

Zum Lohsepark ausgerichtet entstanden 45 hochwertige, frei finanzierte Wohneinheiten. Bei den sogenannten „Park-Apartments“ handelt es sich um zeitgemäß geschnittene sowie attraktiv ausgestattete Zwei- bis Vierzimmerwohnungen in Größen von ca. 50 bis 100 m². Die unmittelbare Nachbarschaft zur HafenCity Universität ist ein idealer Standort für das Helmut-Schmidt-Studierendenhaus des Studierendenwerks Hamburg. Die 128 Apartments für Studierende liegen an der Kobestraße und sind ausschließlich als geförderter Wohnungsbau gemäß den Anforderungen der IFB Hamburg errichtet worden. Angeboten werden in offener, internationaler Atmosphäre möblierte, 20 m² große Einzelapartments mit Duschbad und Pantryküche oder 14 m² große Zimmer in Vierer- oder Fünfer-Wohngemeinschaften mit zwei Bädern und Gemeinschaftsküche. Attraktiv und optimal an die Bedürfnisse von Studierenden angepasst sind die Bereiche, die gemeinschaftlich genutzt werden, wie die Containerbar, der Kraft- & Fitnessraum, die Fahrradgarage oder der Waschsalon. Ein echtes Highlight stellt die Dachterrasse auf dem begrünten Dach dar.

Die gesamte Wohnbebauung erreicht einen hohen energetischen Standard, der Energiebedarf liegt dadurch 60 Prozent unter den gesetzlichen Anforderungen. Die unterschiedlichen Abschnitte der Blockrandbebauung werden durch die typischen roten Klinkerfassaden und das umlaufend überhöhte Erdgeschoss optisch vereint. Nutzungen wie Shops, Gastronomie und weitere öffentliche Bereiche im Erdgeschoss tragen zur Belebung des Quartiers am Lohsepark bei.

www.ksp-architekten.de

Fotos:

Adrian Schulz
homepage.architekturphotos.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|20)

Nothing found.

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Nothing found.

Geradlinig im Schrägen

Ein ehemaliger Ausstellungspavillon in der HafenCity wird zur Augenklinik

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

home2_messegesamt816

Die Messe für Ihr schönstes zuhause

home² 2022 – Die Messe für Ihr schönstes Zuhause

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus

Fairmont-Hotel-Vier-Jahreszeiten-Hamburg-Jahreszeiten-Bar-1-_-C-Guido-Leifhelm_15_700pixel

Eine Bar für alle Jahreszeiten

Im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten ist die „kleinste“ Bar Hamburgs zu Hause

JVVM1389-HDR-ret-1x1_700pixel

Luft und Licht

Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

IMG_0274_s_15_700pixel

Laufband mit Laptop

Das Hamburger Ding ist der sportlichste Coworking Space der Stadt