Belebender Arbeitsboulevard

Gestaltung mit Deutschem Landschaftsarchitektur Preis im Bereich Arbeitsumfeld ausgezeichnet

03-WES-OTTO-Space-Hamburg-Foto-WES_15_700pixel

Der Blick auf die beiden oberen Fotos zeigt eindrücklich, wie es WES LandschaftsArchitektur gelungen ist, eine „Asphaltwüste“ in einen einladenden Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität zu verwandeln. Die Keimzelle des Otto-Firmengeländes in Bramfeld ist mit seiner funktional-sachlichen Architektur ein typisches Kind der 1970er-Jahre. Der über Jahrzehnte logistisch genutzte Außenraum wird nun zum dynamischen Campus, zum „Arbeitsboulevard“, der zum Treffen und Arbeiten im Freien einlädt. Die historisch-funktionale Architektur und der neue zeitgemäße Außenraum stehen in einem spannungsvollen Wechselspiel. Ein Ort der Kommunikation mit Nischen für Entspannung und Regeneration, der gleichzeitig die Unternehmensgeschichte in einen zeitgemäßen Kontext überführt.

Die Klarheit des Raumes zwischen den Gebäuden wird durch lineare Pflanzstreifen als Boulevard-Raum weiterentwickelt. In rhythmisierender Abfolge sind Pflanzstreifen mit Stauden, Gräsern und Hecken gepflanzt und bieten ein jahreszeitlich wechselndes Bild. Schattenspendende Boulevardeichen sind im lockeren Raster gesetzt. Als Beitrag zur Biodiversität und zur Verbesserung des Mikroklimas vor Ort wurden u. a. sukzessive Pflanzen und heimische Bäume und Gehölze ausgewählt. Ein durchgehendes, hölzernes Möblierungsband schafft Gelegenheiten für Kommunikation und Austausch. Anfang und Ende werden durch ein überdachtes Oval mit integrierten Sitzgelegenheiten und Deckenbeleuchtung akzentuiert. Offene Sitzbereiche mit Tisch und Bänken sowie großzügige Podestflächen laden zum Arbeiten oder Verweilen im Freien ein. Alle Tische haben einen Stromanschluss. Das Podestelement liegt leicht erhöht und scheint über dem Boden „zu schweben“. In den Abendstunden sorgt ein LED-Lichtband im Unterschnitt für eine besondere Atmosphäre. Ergänzt wird der Campus durch ein Mensagebäude und einen Gemüseverkaufsstand für regionale Produkte. Als „grüne Oase“ bietet der Boulevard beides: Ruhe und Kommunikation in einem von vielfältiger Vegetation geprägten Ambiente. Dabei steht der Nutzungsaspekt im Vordergrund, nicht die vordere, öffentliche Adresslage ist entscheidend, sondern die Bespielung des rückwärtigen Außenraumes als „Geschenk“ für die Mitarbeiter.

Ein großzügiger Teppich aus hell-beigem Betonstein mit Pflanzflächen als „grüne Intarsien“ bricht die ursprünglichen Asphaltflächen auf. Als Wasserspiel akzentuieren zwei Fontänenfelder die Freifläche und beleben den Campus mit ihren wechselnden Bewegungen und Geräuschen. Die vom Schwerlastverkehr befahrbaren Wasserdüsen haben eine LED-Beleuchtung, so dass ein Lichtspiel die lebendige Anmutung unterstreicht. Bestehende Ausstattungselemente wie z. B. Papierkörbe, Bänke und die Raucherhäuschen wurden nachhaltig und werterhaltend ausgebaut und an anderer Stelle wieder eingebaut.

www.wes-la.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Nothing found.

_DSC0546-Kopie_19_700pixel

Ganz anders und doch passend

Modernes Wohnhaus fügt sich harmonisch in ältere Wohnsiedlung ein

JVVM1389-HDR-ret-1x1_700pixel

Luft und Licht

Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

Fira-Hagen_15_700pixel

Vom Neuen im Alten

Geschickte Planung macht das historische Siedlungshaus zu einem modernen Zuhause

2019-04-01-05436_42_700pixelB7pPohJtX9PMs

Starker Charakter

Dieses maßgeschneiderte Zuhause für eine Familie überzeugt innen und außen

Beate_Rottwinkel_Architektin_Hamburg_w13_38_15b

Weit und leicht

Eine moderne Interpretation des klassischen Siedlungshauses

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

Kitzmann_Architekten_JenfelderAu_01_20_700pixel

Wohltuende Wohnvielfalt

Ein innovatives Klimaschutzkonzept zeichnet das Quartier Jenfelder Au aus

W1808A1185_22_700pixel

Perspektive Wohnen

Zwei Nutzungsphasen erleichtern Unterbringung und Integration von Geflüchteten