Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

In Oberschöneweide entstanden drei baugleiche, wenn auch unterschiedlich ausgebildete Wohn- und Geschäftsgebäude am Waldowplatz und entlang der Waldowstraße. Dabei stehen die drei Gebäude nicht unmittelbar nebeneinander, sondern sind durch Bestandsgebäude in überwiegender Zeilenbebauung getrennt. Im Sinne einer Verdichtung entstanden sie in großen Abständen entlang der Straße in Richtung Spree. Der Entwurf stammt von Wernecke + Jahn Architekten und wurde im Zeitraum von 2019 bis 2021 realisiert. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht stehen die Häuser nun in einer Reihe.

Das alte Geschäftsgebäude direkt am Waldowplatz wurde abgerissen und so konnte hier an selber Stelle das neue Geschäftsgebäude der Wohnungsbaugenossenschaft GWG „Berliner Bär“ errichtet werden. Das zweite Gebäude in der Reihe ist ein neues Wohngebäude mit 16 Wohneinheiten. Das dritte am Ende der Straße ist mit sieben Wohneinheiten etwas kleiner. Auf beide Wohngebäude verteilt sind 1.960 m² Wohnfläche entstanden. Alle drei Baukörper haben einen polygonalen Grundriss. Durch ihre abgerundeten Ecken fügen sich die drei Gebäude harmonisch in ihre Umgebung ein. Das Geschäftsgebäude direkt am Platz ist fünfeckig, wobei sich drei Gebäudekanten an den angrenzenden Straßen orientieren, die beiden übrigen Kanten verlaufen parallel zur vorhandenen Bebauung. Das Gebäude staffelt sich durch Rücksprünge auf drei Geschossen an der Südostseite – so entstehen zwei Terrassen auf den beiden oberen Stockwerken an der vom Platz abgewandten Seite. Insgesamt hat das Bürogebäude eine Gewerbefläche von 830 m². Der repräsentative Eingang liegt in Richtung zum Platz und führt in ein großes Foyer mit einem geschossübergreifenden Atrium. Von hier aus erreicht man die beiden oberen Geschosse über eine Freitreppe. Über einige runde Dachkuppeln dringt ausreichend Tageslicht ins Innere. Aufzug, Technik- und Sanitärräume sind an der Südseite angebracht. Die Wohngebäude wurden ohne Staffelgeschosse entwickelt und verfügen stattdessen über Balkone.

www.wernecke-jahn.de

Fotos:

Friedrich Kreyenberg

(Erschienen in CUBE Berlin 02|22)

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

6506_Koenigstadt_Quartier_5203_c_Klemens_Renner_15_700pixel

Plastizität und Spannung

Wohnen in zentraler Lage und urbaner Atmosphäre

conet_Empfang_01_15_700pixel

Facettenreich, bunt, quirlig

IT-Unternehmen mit neuem Office am Potsdamer Platz

Chateau-Royal-Bar_Interior_02_c_FelixBrueggemann_15Lf05Dt0UxYLrH

Glaubhaft und ohne Klischees

Irina Kromayer gestaltet authentische Filmsets und zeitlos-elegante Interieurs

GRAFT-Thomas-Willemeit_1_hires_15_700pixel

Mobilität ändert sich radikal

„Wir haben eine sehr vorsichtige Attitüde zu neuen Technologien“, sagt Thomas Willemeit

MO16-MO_Mehrfamilienhaus-02-Perspektive-Aussen_15_700pixel

Wohnen statt parken

Ein nostalgisch anmutendes Wohnhaus in einem Hinterhof

Augen und Sinne lernen mit

Erweiterungsbau der Verwaltungsakademie in Moabit

GEM_0064_15_700pixel

Umgekehrt gestapelt

Die Grundschule am Nordhafen – ein Kubus mit geschichteten Funktionen

HENN-Zalando-HQ-Exterior-03-Photo-by-HG-Esch_15_700pixel

Ein X und kein U

Zalandos Headquarter ist ein fantasievolles Unikat