Inspiration aus der Natur

Rico Knöll und Michael Schmid setzen auf zeitloses Design

MiloChair01_19_700pixel

2018 gründete Rico Knöll sein eigenes Label Viadescon. In seinem Atelier im Stuttgarter Westen konzipiert und entwirft er als Designer Möbel, insbesondere für den Messebereich, und berät in Produkt und User Interface Design. Ein Teil seiner Möbel entstand zusammen mit dem Designer Michael Schmid. Beide lernten sich während des Studiums an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd kennen. Ihr gemeinsames Interesse an Möbeln und Designklassikern brachte sie auf die Idee, eigene Möbel zu entwerfen. Inspiration finden sie vor allem in den Bereichen Architektur und Transportation Design, aber auch in Formen und Strukturen aus der Natur.

Bereits während des Studiums entstand der Entwurf zum Milo Chair: Ein Lounge Chair, der sich sowohl zum Entspannen als auch zum Arbeiten nutzen lässt. Sein klassisches Design setzt dabei auf Klarheit. Sein Äußeres ist angelehnt an die Silhouette eines Schwans und besteht aus einer pulverbeschichteten Aluminiumschale, weiche Kissen polstern die Sitz- und Rückenfläche und sorgen für bequemen Komfort. Das Spiel zwischen konvexen und konkaven Flächen verleiht dem Möbel einen besonderen Charakter. Milo wirkt gemütlich, entspannt und schafft einen Rückzugsort. Im Wohnbereich setzt er Akzente und ist dabei zeitlos. Um die theoretischen Erkenntnisse aus ihrer Bachelorarbeit zum Wert der Dinge auch in die Praxis umzusetzen, entwarfen Knöll und Schmid die Garderobe Frame. Sie zeigt, welche Wertigkeit bzw. Wertschätzung alltäglichen Dingen durch ihre Aufbewahrung in Wohnräumen zukommt. Allein durch die unterschiedliche Art der Positionierung wird die Wertschätzung deutlich: Dinge können präsent im Blickfeld abgelegt bzw. aufgehängt werden oder in verschlossenen Schubladen dem Blick der Besitzer entzogen werden. Frame bietet Gegenständen, die keinen festen Aufbewahrungsort finden und daher oft einfach herumliegen, einen Platz.

www.viadescon.com

Fotos:

Knöll & Schmid

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

23aDSC5433_2Cube_15_700pixel

Abtauchen und Wohlfühlen

Privater Saunabereich aus den 60er-Jahren wird zur großzügigen und luxuriösen Wellnessoase

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

Die zwei Seiten

Organische Front trifft auf klare, lineare Rückfassade

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss

KronprinzPopUp_19_700pixel

Von Stuttgartern für Stuttgarter

Im Kronprinz Pop Up Store präsentieren kreative Köpfe ihre einzigartigen Produkte

web-F0-PB-0927_15_700pixel

Langlebig und bunt

„fO.goods“ designt und fertigt Fahrradtaschen in Stuttgart