Der Kamin als individuelle WärmeInsel

Interview mit Frank Nehry, Vorstand Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg AG

IMG-6942_700pixel
CUBE: Welche Voraussetzungen sind für den Einbau einer Feuerstelle nötig?

Frank Nehry: Grundsätzlich gilt: Ein Ofen oder Kamin benötigt einen Schornstein. Für die rein optische Wirkung sind Bioethanol Kamine eine Option, die keinen Rauch entwickeln und daher ohne Abluftzug auskommen. Wenn kein Schornstein für eine Feuerstätte vorhanden ist, kann dieser in Form eines Leichtbau- oder Edelstahlschornsteins nachgerüstet werden. Für die bauliche Abnahme der Feuerstelle ist der Schornsteinfeger zuständig, die Formalitäten wie die Anmeldung der Feuerstelle übernimmt der Kaminbauer. Bei einer Kombination mit kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen sind raumluftunabhängige Kaminöfen erforderlich und eine Zuluftleitung von außen.

Lösen Gaskamine den klassischen Holzkamin ab?

Wir stellen seit Jahren ein stete Steigerung der Zahlen von Gaskaminen fest. Jeder muss für sich die Entscheidung treffen, mit welchem Brennstoff er eine Feuerstelle betreiben möchte. Es gibt Kunden, für die ein Gaskamin überhaupt nicht in Frage kommt, da sie gerne mit Holz heizen und die damit verbundenen Arbeiten für sie keine Last bedeutet. Andere Kunden überzeugen die Möglichkeiten des Gaskamins, der sich vom Sofa aus per Fernbedienung oder App starten lässt und dabei eine wohlige Wärme entwickelt. Die Flammenhöhe und damit der Gasverbrauch lassen sich ebenfalls per Fernbedienung oder App regeln. Häufig entscheiden sich Kunden, die für ihr Penthouse, ihre Stadtwohnungen oder für ein Hotel oder einen Wellnessbereich eine Feuerstelle suchen, für einen Gaskamin.

Welche Empfehlungen können Sie Neukunden auf der Suche nach dem richtigen Kamin mit auf dem Weg geben?

Wer baut oder saniert, sollte möglichst frühzeitig den Ofen- und Luftheizungsbauer ansprechen, um den individuellen Traum von der Feuerstelle wahr werden zu lassen. Für nahezu jeden Anwendungsfall gibt es verschiedene ausgereifte Lösungen mit unterschiedlichsten Designs. Der Fachmann erklärt die realisierbaren Varianten, die je nach Anspruch Vor- und Nachteile zu bieten haben, und hilft, die passende Feuerstelle zu finden. Sei es ein Kamin mit Blick auf das Feuer für einige romantische Stunden am Feierabend bzw. Wochenende oder eine effiziente Feuerstätte zur Unterstützung der Zentralheizung.

Herr Nehry, wir danken Ihnen für das Gespräch.

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

So lässt es sich gut leben

Haus und Poolhaus sind maßgeschneidert für eine Familie

01_19_700pixelfitf31wMS9KhV

Blick in die Landschaft

Umbau und Erweiterung schaffen ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Zuhause für eine Familie

Ein klares Statement

Das Haus für eine Familie inszeniert die Blickbeziehungen in die Landschaft

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

weberdinge_VIN_01_15_700pixel

Unaufdringlich anders

Die Regalserie Vin von weberdinge ist zeitlos und nachhaltig

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

_USC7620_15_700pixel

Verizontal

Die richtige Menge Platz am richtigen Ort durch eine geringfügige, aber gezielte Reorganisation der vorhandenen Grundrissstruktur

14-09687_12_700pixel

Im Dialog mit der Umgebung

Großzügige Raumfolgen auf schmalem Hanggrundstück