Fokussierender Spiegel
Der Pavillon „Space“ bietet einen Großraum für konzentriertes Arbeiten und Entspannen
Moderne Kommunikation braucht ein repräsentatives Umfeld. Eine inspirierende Atmosphäre, innovative Medientechnologie und Räume zum Energiesammeln wirken unterstützend auf den Ideenflow von Mitarbeitern und Kunden. Einen multifunktionalen Großraum, der zum Networken wie zum Afterwork-Entspannen zu gebrauchen ist, bietet der Pavillon „space“, den Messe- und Eventdesigner Nico Ueberholz auf den grünen Wuppertaler Südhöhen im Gelpetal für Ueberholz Reset entworfen und umgesetzt hat.
Die Außenhülle des Baus ist komplett mit vollverspiegelten Alucobond-Oberflächen verkleidet – in ihr spiegelt sich camouflageartig der weitläufige Garten mit Loungebereich und einem entspannenden Wasserspiel. Das Gebäude wird so zu einem Teil der Landschaft und tritt als materielles Objekt hinter der Reflexion zurück: es wird zum Spiegelelement von Himmel, Wetter und Licht. Der Innenraum, der im Gegensatz zur Fassade matt verkleidet ist, wirkt mit seinen Lichtfugen wie in den verspiegelten Mantel hineingeschoben. Durch die umlaufende LED-Unterleuchtung scheint er wie ein Raum im Raum zu schweben. Ein weitläufiger Garten mit Sitzplätzen unter Apfelbäumen umrahmt das Gebäude. Durch die transparenten Fassadenbereiche ergeben sich von innen großformatige Ausblicke in die Landschaft. Großzügige Oberlichter spenden zusätzliches Tageslicht. Deckenlichtquellen sind zahlreich als Punkt- und Flächenstrahler in unterschiedlichen Lichtfarben vorhanden und können flexibel über iPad-Steuerung oder KNX-Smart-Haustechnik von Gira für unterschiedliche Lichtszenarien und Bestuhlungsvarianten geregelt werden, genauso wie Raumtemperatur und Beschattung. Der 200 m² Nutzfläche umfassende Großraum ist mit einem 86 Zoll Display ausgestattet, das als Flipchart oder Whiteboard nutzbar ist. Akustikdecken und ein professionelles Audiosystem schaffen ideale Beschallungsverhältnisse. Yogakissen und -matten sowie ein dazu buchbares professionelles Catering bereichern nicht nur die Pause zwischen den konzentrierten Arbeitsphasen.