Frisch herausgeputzt

Ein erhaltenswertes Gebäudeensemble wurde behutsam modernisiert

HILD-2_19_700pixel

Alte Häuser haben viel Charme. Das dachte sich auch die Bochumer Wohnstätten Genossenschaft, Eigentümer eines Gebäudeensembles in Bochum-Hamme, als die Entscheidung anstand, eine Grundmodernisierung durchzuführen. Anders als in vielen ähnlich gelagerten Fällen entschied sich der Bauherr bewusst dafür, der schmucken Fassade durch moderne Fassadendämmung nicht den Charakter zu nehmen. Vielmehr sollte deren Erhalt zur Leitline für die Modernisierungsmaßnahme werden. Eine herausfordernde Aufgabe für das Bochumer Typ A. | Architektenteam, das zwei unterschiedliche Gebäudetypen unter einen Hut bringen musste und dabei viel Fingerspitzengefühl für Erhaltenswertes und prägende stilistische Elemente bewies.

Überwiegend handelte es sich bei der Modernisierung um eine Wohnbebauung aus den 1930er-Jahren. Den Zeilenabschluss wiederum bildete ein neuerer Bau aus den 1950er-Jahren, der sich zwar nicht grundsätzlich von seinen älteren Nachbarn unterschied, jedoch im Gegensatz zu diesen keine Klinker in der Fassade aufwies. „Obwohl das Gebäude mehr als 20 Jahre jünger ist, war das Mauerwerk energetisch schlechter in der Beschaffenheit“, resümiert Ole Wetterich. Der Architekt empfahl in diesem Fall daher ein Wärmedämmverbundsystem für die Gebäudeaußenwand. Als großes Plus erhielten die Bewohner zum begrünten Innenhof gelegen großzügige Anstellbalkone und damit sozusagen ein Außenzimmer hinzu. Die Zusammengehörigkeit der Gebäude wird stilistisch durch die Klinkerflächen im Reichsformat, die vergleichsweise lang, jedoch nicht sehr hoch sind, sowie durch die Ober- und Untergurte an den Fenstern aus Beton erlebbar. Die bewusst zurückhaltende Farbgestaltung der Putzflächen in drei verschiedenen Grautönen unterstreicht das selbstbewusste Auftreten. Der 50er-Jahre-Bau reagiert darauf und übersetzt das Farbkonzept des 30er-Jahre-Baus auf die bauzeittypischen Faschen um die Fenster.

Analog zum Erhalt des stimmigen Gesamterscheinungsbildes wurden auch die Treppenhäuser im Ursprungsgedanken erhalten. Hier bestimmen helle, warme Grautöne und graubeiger Buntsteinputz das Bild. Die Trittstufen der Treppenläufe heben sich davon ab und sind farblich dem klassischen Ochsenblut nachempfunden.
Von der energetischen Sanierung profitieren unmittelbar die Mieter der Objekte. Eine lohnenswerte Kostenersparnis, die sich in den Nebenkosten niederschlägt, wurde erreicht, indem die Fenster sowie das Dach auf den neusten Stand gebracht wurden. Weiterhin wurden die Wohnungsgasthermen gegen zwei deutlich effizienter arbeitende Zentralheizungen ausgetauscht.

www.typ-a.com

Fotos:

Sebastian Kautz
www.phototion.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|22)

Architekten:

Typ A Architekten
www.typ-a.com

Malerarbeiten, WDVS:

KuW Zimmermann
www.kuw-zimmermann.de

Dachdeckerarbeiten:

Jajalo Bedachungen
www.jajalodach.de

Schreinerarbeiten (Fenster und Türen):

Altendorfer Holzverarbeitung Hugo Grütering
www.altendorfer-holz.de

Heizung, Sanitär:

Bertram
www.bertram-kg.de

Elektroarbeiten:

Hans Kanngiesser
www.kannegiesser.de

Haustüren:

Pauly Fenster + Türen
www.pauly-fenster.de

Garten- und Landschaftsbau:

Udo Schwerdt
Telefon: 02309-608438

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

PK1075-163_19_700pixel

Erhalt des Stadtbildes

Ein Neubau in Heiligenhaus wird dem städtebaulichen Konzept gerecht

9a_20200210_Empfang_vorne_rechts_0176_15_700pixel

Schmuckstück mit Geschichte

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des RVR in Essen präsentiert sich das Hauptgebäude runderneuert

020_jk061216_52_700pixel

Voller Perspektiven

Skulpturales Einfamilienhaus überrascht aus jedem Blickwinkel aufs Neue

Moderne Genusswelt

Moderne Genusswelt

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt das Gourmet-Restaurant in Bottrop in neuem Glanz

Aussenansicht_02_15_700pixelYtRVs284aNnjW

Viel Raum und Licht gewonnen

Ein altes Zechenhaus im Essener Süden erhält durch einen Anbau einen modernen Charakter

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

iserlohn_woh_05neuob_15_700pixel

Alt und Neu zusammengefügt

Neu- und Umbau an der St. Aloysius Kirche bereichern Gemeinde und Stadt

MWB_neu_01_15_700pixel

Der Besuch wird zum Erlebnis

Der Neubau der MWB-Geschäftsstelle wurde kundennah und flexibel gestaltet