Kletterspaß vom Feinsten

Bergstation begeistert seit zwei Jahren in Hilden

_DK_0013_15_700pixel

Wer hoch hinaus will, muss nicht weit fahren. Seit zwei Jahren gibt es in Hilden die Bergstation, welche von Justin Bohn und Marcel Buchmann in Zusammenarbeit mit dem Architekten Timm Ballerstein realisiert wurde. Eine Kletterhalle, die 3.450 m² Kletterfläche, 900 m² Außenwand mit Sonnen- und Schattensektor, 17 m hohe Kletterwände, im Outdoor-Bereich sind es sogar 20 m, eine 800 m² umfassende Boulder-Area sowie bis zu 300 Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade bietet. Dabei werden die Kletterrouten regelmäßig ausgetauscht, sodass sich auch Stammkunden immer wieder neuen Herausforderungen stellen müssen. Die Kletter- und Boulderrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bestehen aus künstlichen Griffen und Tritten, an denen sich der Kletterer mit Muskelkraft und Technik hält und nach oben bewegt.

Neben dem reinen Kletter- und Boulderangebot bietet die Bergstation einiges mehr. Dazu gehört unter anderem ein großzügiger Außenbereich, Yoga- und Fitnesskurse, Houserunning, Hochseilgartenelemente, ein Bistro, ein Café sowie ein Billard- und Schulungsraum. Auch ein Shop, das „Stationslädle“, ist in dem Gebäude untergebracht. Hier lässt sich von Kletterschuhen über Gurte bis hin zu entsprechenden Klamotten so ziemlich alles finden, was Kletterherzen höher schlagen lässt.

Für das Bistro der Hildener Bergstation fertigte der Schweizer Künstler Andres Bally ein spezifisches Mobiliar. Dazu gehören Bänke und Tische mit dem ursprünglichen Ausdruck der Natur. Hierfür verarbeitete der Künstler vor Ort zwei Raummeter Holz zu Möbelskulpturen, wobei jedes Stück ein Unikat ist.

www.bergstation.nrw

Fotos:

Daniel Koebe
www.danielkoebe.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Nothing found.

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

Nothing found.

CARA_19_L_36ZUtKqw6TBDPoA

Rolf Benz Cara

Rolf Benz Cara. Cara beweist Charakter.

Rathaus-Ratingen_Schwier_19_700pixel

Transparent und respektvoll

Der Neubau des Rathauses in Ratingen bindet den historischen Bestand behutsam und nachhaltig mit ein

Volle Rheinseite

Ein großzügiges Wohnhaus fängt den Fluss facettenreich ein

02_Frontansicht_15_700pixel

Sichtachsen im Dialog

Das zur Gartenseite hin seitlich abfallende Grundstück war dabei Herausforderung und Chance zugleich.

Markant eingerahmt

Der Umbau einer Villa holt die frühere Großzügigkeit auch in die Innenräume zurück

off-Ge01_15_700pixel

Mit Augenmaß nachverdichtet

Off.architekten aus Düsseldorf entwickelten einen Baukörper, der zwischen den eingeschossigen Satteldachhäusern und den mehrgeschossigen…

Wohnen mit Gemeinsinn

Die „Villa Pillebach“ in Gerresheim verbindet individuelles Wohnen mit einer klaren Form

MUZE_Presse_HighRes19-c-DerKristof_15_700pixel

Symbiose aus Kunst und Komfort

Neues Hotel in Pempelfort bietet Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für ihre Werke