Authentische indische Küche

Das Ambiente eines Restaurants in Winterhude ist von den Farben und der Kultur Indiens inspiriert

Daniel-Faro-_Studio-Lineatur_authentikka_013_15_700pixel

Um die authentische indische Küche nach Hamburg zu holen, eröffneten Tarun und Sonja Rana 2019 ihr erstes Restaurant im Schanzenviertel. Seit gut drei Monaten gibt es einem zweiten Standort in Winterhude – der ein echtes Juwel mit stilvoller Atmosphäre ist. Das Berliner Studio Lineatur für Innenarchitektur und Branding entwarf ein ganzheitliches Design, das die Attribute, für die das Authentikka seit Anfang an steht, widerspiegelt: „modern indian nostalgia“.

Die zentrale Gestaltungsidee für das 130 m² große Restaurant umfasst zwei unterschiedliche, aber feinfühlig aufeinander abgestimmte Essbereiche. Das „Contemporary Kerala Chai“ ist inspiriert von der farben- und lebensfrohen Kultur des kleinen Küstenstaates. Die Wände ziert ein farbstarkes Gelb – benannt nach „Garam Masala“. Das „Crafty Mumbai Nostalgia“ zeichnet sich durch eine deutlich dunklere und sinnlichere Farbwelt aus: von Mahagoni-Braunrot, dem Terrakottaton „Nostalgia“ bis hin zu warmen Grautönen wie „Tiffin“. Wand- und Deckenpaneele schaffen eine entspannte Atmosphäre, die die Gäste sofort in eine andere Welt versetzt. Alle Holzarbeiten – von den Einbauregalen über die Esstische bis hin zu den Wandpaneelen – sind speziell designte Einzelstücke. Die Farbpalette greift typisch Indisches auf: Der kräftiger Gelbton „Kurkuma“, das zarte Off-White „Pappadam“ und ein tiefes Orange verweisen auf spirituelle Bindis. Zudem zitiert das Studio an vielen Stellen auch indische gestalterische Merkmale und übersetzt diese in eine zeitgenössische Designsprache. So sind die quadratischen Esstische in der „Contemporary Kerala”-Welt aus Eichenholz mit Linoleuminlay und in „Crafty Mumbai” aus Thermoesche mit Taj-Mahal Naturstein gefertigt. Genauso passen sich die Fassungen der runden Wandleuchten an die jeweilige Umgebung an und ziehen sich wie ein roter Faden durch das Restaurant. 

Das Farbkonzept für das Branding des Restaurants, etwa für die Menükarten, nimmt ebenfalls Bezug auf typische Objekte und Materialien der indischen Kultur. Die Typographie mit floralen und kalligrafischen Elementen reflektiert die Interior-Stimmung und spiegelt die Verspieltheit und den nostalgischen Charakter des Restaurants wider. Das Logo beginnt und endet mit dem charakteristischen „a“ in Kleinbuchstaben, die visuell eine Klammer bilden und zusammen mit dem rautenförmigen Punkt als Icon fungieren.

www.studiolineatur.com
www.authentikka.de 

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

 

Innenarchitektur:

Studio Lineatur
www.studiolineatur.com

Tischlerei:

Dirk Gericke
www.tischlerei-gericke.de

Leuchten:

&Tradition
www.andtradition.com

Spark & Bell
www.sparkandbell.com

Modular Lighting
www.supermodular.com

Arturo Álvarez
www.arturoalvarez.art

Polsterstoffe:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Camira
www.camirafabrics.com/us

Fliesen:

Cevica
www.cevica.es

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

markus_10_700pixel

Sport hält jung

Markus Farwick upcycelt alte Turngeräte und schenkt ihnen ein neues, nachhaltiges Leben

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

FHP-0993_MS_Kopie_700pixel

Zwei Häuser in einem Haus

Raffinierte Verschachtelung gewährleistet Wohnqualität und Privatsphäre

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

_LP_4783-foto-jakob-boerner_19_700pixel

600 neue Stellplätze

Hamburgs erstes Fahrradparkhaus steht am Verkehrsknotenpunkt Kellinghusenstraße

Ein klares Statement

Das Haus für eine Familie inszeniert die Blickbeziehungen in die Landschaft

KatharinaBorn_ZahnarztpraxisBorn-1105_10_700pixel

In der Natur – mit der Natur

Neugestaltung einer ganzheitlichen Zahnarztpraxis

UDW_003_42_700pixel

Modern interpretiert

Das Wohnhaus in Wellingsbüttel greift Elemente der Landhausarchitektur auf