Spektakulär und wohnlich
Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück
Sicherlich ist es nicht alltäglich, den Grundentwurf eines anderen Architekten weiterzuentwickeln und in ein für die Bauherrenschaft optimales Endergebnis zu transformieren. Berg Architecture & Interior aus Essen wurde vor diese spannende Aufgabe gestellt und löste sie in enger Zusammenarbeit mit Treutlein Interior Design mit ebenso spektakulären wie stimmigen Ideen, die sich wie selbstverständlich durch das ganz Haus ziehen und zugleich die persönlichen Ansprüche der Bauherren widerspiegeln.
Doch der Reihe nach. Das Gebäude mit einer Grundfläche von rund 870 m² im Erdgeschoss und 480 m² im Obergeschoss steht auf einem beinahe ebenen Grundstück mit Hanglage zum Wald im hinteren Gartenbereich. Eine Traumlage für die mehrköpfige Familie, die hier auf ihrem rund 5.000 m² großen Grundstück, eingebettet in ein ruhiges Wohngebiet, ihr Domizil mit sage und schreibe 40 Metern Länge planen ließ. Den Grundentwurf eines Schweizer Architekten, der auch die Hauptgliederung des Hauses vorgab, galt es zu verfeinern, ihm mittels Materialien, Formen und Farben Leben einzuhauchen und bei aller Liebe zum Design auch die Funktion der Räume gebührend zu berücksichtigen. Die äußere Hülle prägen vornehmlich Naturstein und natürliche Materialien, gänzlich ohne verputzte Flächen oder solche mit Anstrich. Zur Gartenseite gönnt sich das Gebäude mit bodentiefen Fenstern eine großzügige Offenheit, die das Grün der Umgebung zum Greifen nah werden lässt. Das Gebäude gliedert sich harmonisch in seine Umgebung ein und wirkt trotz seiner Größe nie aufdringlich. Straßenseitig haben Berg Architecture und Design auch die Toranlagen und den Vorplatz gestaltet.
Innen geben eine klare Formensprache sowie ein modernes und zeitloses Design den Ton an. Die Längsachse des Gebäudes ermöglicht einen Durchblick von Wohnen bis zur Küche, Zonen der Ruhe wechseln sich mit solchen des Zusammenkommens ab. Die privaten Räume sind vom Wohnbereich klar getrennt und dienen als Rückzugsort für die Familienmitglieder. Die Schlafbereiche verfügen jeweils über ein eigenes Bad mit Waschtischen aus Naturstein sowie Duschen mit Regendusche, beleuchteten Nischen und integrierten Schränken. Die großzügige Suite der Eltern umfasst Schlafzimmer, Ankleide und Bad.
Einen Wow-Effekt erzeugt die gewundene Stahltreppe im Entree, die die Wohnebenen extravagant miteinander verbindet und trotz ihrer Dimension eine beeindruckende Leichtigkeit ausstrahlt. Raumhohe Türen und Glaselemente verstärken den skulpturalen Charakter. Die sich über beide Etagen erstreckende Deckenleuchte und die großformatige Kunst an den Wänden vermitteln nahezu intuitiv, wie Architektur und Einrichtung eine ästhetische Einheit bilden.
Außergewöhnliche Raumkonzepte zu planen und umzusetzen ist eine der Kernkompetenzen seines Unternehmens, wie Patrick Treutlein anhand einiger am Projekt umgesetzter Beispiele erläutert: „Sonderanfertigungen wie das Sofa ‚Cleo‘ mit integriertem Tisch und eingelassenen Steckdosen, hochwertige modulare Wandsysteme und flächenbündige mit Stoff bezogene Zimmertüren, die Molteni Küche, ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept und Möbel, die optisch wie haptisch ein Genuss sind, erfüllen zugleich alle Erwartungen an die Funktion.“ Michael Berg unterstreicht diese Aussage: „Die außerordentliche Formgebung im Zusammenspiel von gestreckten, geradlinigen Strukturen sowie runden, harmonisch formgebenden Elementen führt in Kombination mit der Möblierung zu einem stimmigen Gesamteindruck.“ Nichts wurde dem Zufall überlassen, jedes Detail sorgfältigst ausgesucht und handwerklich versiert ausgeführt. Dies gilt für den im römischen Verband verlegten italienischen Naturstein ebenso wie für das Parkett mit großen Dielen, die Sonderanfertigungen im Möbelbau und natürlich die Treppe – einem Meisterwerk der Metallhandwerkskunst.
www.berg.partners
www.treutlein-flagshipstore.de
Fotos:
Manos Meisen
www.manosmeisen.de
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)