Modern und naturnah

Ein Garten mit integriertem Pool lädt zum Urlauben zuhause ein

TOM_8934_15_700pixel

Schon vor einigen Jahren hatte ein Ehepaar ein arg vernachlässigtes Architektenhaus aus den frühen 1960er Jahren am Stadtrand von Düsseldorf erworben. Sie ließen es mit Vorsicht kernsanieren und zu einem praktisch-funktionellen „Haus für zwei“ umbauen. Die Garten- und Landschaftsbaufirma Sollazzo & Wetzel aus Ratingen wurde zunächst mit der Planung, später dann auch mit der Realisierung der Außenanlagen beauftragt. Der Wunsch des Paares: Ein Pool, zwei Gartenhäuser für Utensilien, großzügige Terrassen- und Verweilflächen und eine üppige, farbenfrohe wie naturnahe Bepflanzung sollten einen Zufluchtsort zum Wohlfühlen sowie der Ruhe und Entspannung entstehen lassen. ​Passend zum modernen Charakter des Hauses wurde der Garten klar und geometrisch gestaltet, wirkt dabei aber auch zugleich besonders naturnah.

Das umgesetzte Konzept sieht einen offenen, einladenden Vorgarten mit Betonsteinplatten vor, der das Haus perfekt zur Geltung kommen lässt. Der hintere Gartenteil wurde geometrisch klar zoniert: Die großzügige Hauptterrasse bildet den Ausgangspunkt des Gartens, von dem aus man über eine Stufenanlage auf eine kleinere Terrasse vor dem Büro gelangt. Trittplatten führen über die organisch modellierte Rasenrampe zum weiter hinten liegenden Pool und einem separat angeordneten Ruhebereich. Wie im Inneren des Hauses, handelt es sich auch im Garten um Naturmaterialien – oft regionaler Herkunft – die einen stilvollen Rahmen schaffen: So wird der Geländeversprung durch eine Natursteinmauer aus Bergischer Grauwacke abgefangen, die einheitlich mit Bodenplatten aus bayerischem Granit kombiniert werden. Die üppige Rahmenbepflanzung des Grundstückes mit immergrünen Kleingehölzen sorgt für einen blickdichten Effekt. Die großen mehrstämmigen Formgehölze wurden mit den Bauherren in der Baumschule ausgewählt. Ein großes Augenmerk wurde auf die harmonische Integration des Poolbereichs gelegt: Die Einfassung des Beckens mit einer naturnahen mediterranen Bepflanzung aus Lavendel, Gräsern und Kräutern lässt ein kleines heimisches Urlaubsparadies entstehen – mit pflegeleichter vollautomatischer Bewässerung und punktueller abendlicher Beleuchtung.

www.ihrlandschaftsgaertner.de

Fotos:

Tom Bendix
www.tom-bendix.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Garten- und Landschaftsbau:

Sollazzo & Wetzel
www.ihrlandschaftsgaertner.de

Baumzüchter:

Ebben
www.ebben.nl

Naturstein:

NHG
nhg-naturstein.de

Betonstein:

Metten Stein + Design
www.metten.de

Nothing found.

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Nothing found.

PK546-5_15_700pixel

Metamorphose in Etappen

Ein Siedlerhaus wird sukzessive erweitert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren

WhatsApp-Image-2023-06-28-at-18-59_700pixel

Bungalow 2.0

Ein modernes Einfamilienhaus besticht durch seine nachhaltige Holzbauweise

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

75157_15_700pixel

Das Treppen-Haus

Haus Steinert von Hans Poelzig in Krefeld war ein wichtiger Treffpunkt der verstoßenen Moderne

loop-tisch-Norbert_Faehling_15_700pixelQ2g07RZBfSSfc

Dynamische Linien

Paula Ellert entwirft Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie

Ressourcenschonend arbeiten

Ressourcenschonend arbeiten

Eine brachliegende Lagerfläche in Derendorf wird zum Büroloft mit Hängematte

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

ASA-JS-Portrait-Kopie-sw_10_700pixel

Zwei Flügel – ein Rundgang

Der Architekt Joachim Sieber im Interview zum Umbau des Düsseldorfer Kunstpalastes