Aus Liebe zu Keramik

Sinikka Harms setzt bei ihren Tellern, Bechern und Schalen auf Naturtöne

IMG-5493_10_700pixel

Ein eigenes Keramikstudio zu eröffnen, stand bei Sinikka Harms zunächst gar nicht auf dem Lebensplan: Die Hamburgerin studierte Ethnologie und Geschichte an der Universität Hamburg. Nach ihrer Magisterarbeit stellte sie jedoch fest, dass ihr der Sinn nach handwerklichem Arbeiten stand. Anstatt also weiterhin viele Bücher zu lesen und wissenschaftlich zu arbeiten, belegte sie einen Töpferkurs an der Volkshochschule – inspiriert von ihrem damaligen Freund, der selbst Holzbrandkeramik besaß.

Seit 2016 arbeitet Sinikka Harms nun hauptberuflich als Keramikerin. Eineinhalb Jahre teilte sie sich ein Atelier in Hamburg. Seit 2017 lebt und arbeitet die gebürtige Hamburgerin in der Lüneburger Heide. In ihrem Atelier entsteht Alltagskeramik – Teller, Becher und Schalen in verschiedenen Formen und Größen. Dabei setzt Sinikka Harms vor allem auf Naturtöne und kombiniert diese oft mit Türkisblau, ihrer Lieblingsfarbe. Bei manchen Entwürfen lässt die Keramikerin aber auch einfach den Werkstoff als Naturmaterial wirken, indem sie diese mit einer transparenten, matten Steinzeugglasur bearbeitet. Die einzelnen Farben sind so aufeinander abgestimmt, dass sich die jeweiligen Produkte auch gut miteinander kombinieren lassen. Alle Keramiken werden komplett von Hand hergestellt, immer nach eigenen Entwürfen. Für alle, die sich einmal selbst als Keramiker:innen ausprobieren möchten, bietet Sinikka Harms in ihrem Atelier zudem regelmäßig Aufbau- und Drehkurse für Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene an und vermittelt so ein Gefühl für Ton und die Arbeit an der Töpferscheibe.

www.sinikkaharms.de

Fotos:

Tina Kami
Nina Struve
www.ninastruve.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|23)

Nothing found.

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Nothing found.

0L8A9809-HDR-2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

Der blaue Kubus

Aus zwei Wohnungen wurde das maßgeschneiderte Zuhause für einen Kunstsammler

Beate_Rottwinkel_Architektin_Hamburg_w13_38_15b

Weit und leicht

Eine moderne Interpretation des klassischen Siedlungshauses

Licht für eine Oase in der Stadt

Licht für eine Oase in der Stadt

Gutes Lichtdesign offenbart die Schönheit von Raum und Material

loc1099-022_19_700pixel

Refugium mit Traumblick

Geschützt und in Hanglage mit bester Sicht über das flache Land

190630_Dan_Hannen_9933_RZ-1_19_700pixel

Genuss mit Ausblick

Die neue Rooftopbar des Heritage bietet eine entspannte Atmosphäre

IMG_8074-HDR_19_700pixel

Bauwende Pur

Zwei richtungsweisende Nullemissionshäuser in Hohenschönhausen

Mit Weitsicht geplant

Architektonisch anspruchsvoll, ressourcenschoned und nachhaltig – ein besonderer Gewerbebau

sbp_Parship_Foto_12_15_700pixel

Ein neues Heartquarter

Angepasste Räume für New-Work-Culture schaffen einen inspirierenden Arbeitsort