Ein Ort zum Wohlfühlen

Einen Ruhepol, einen Ort mit viel Licht und Bewegungsfreiheit sowie ausreichend Stauraum

7Fam-Wriedt_065_15_700pixel

Ein Ehepaar ist von einem Einfamilienhaus, das gemeinsam mit den nun erwachsenen Kindern bewohnt wurde, in ein repräsentatives Penthouse mit großer Dachterrasse umgezogen. Die Gestaltung der Wohnung und des Außenraums verantwortet das Team von SDW Design. Die Bauherren wünschten sich einen Ruhepol, einen Ort mit viel Licht und Bewegungsfreiheit sowie ausreichend Stauraum. Den Innenarchitekten gelang mit einer stringenten Planung des Grundrisses, einer passgenauen Lichtplanung und einem stimmigen Farbkonzept eine ausgeklügelte Lösung für das neue Zuhause des Paares.

In dem 200 m² großen Penthouse sind der Hauswirtschafts- und Technikraum sowie das Gästebad zentral zusammengefasst. Um diesen Block herum sind als fließende Raumfolge die Funktionsbereiche Eingang, Wohnen, Essen, Kochen, Schlafen, Arbeiten und Gäste angeordnet. Das großzügige Entree verfügt über eine Garderobe und führt in den offenen Wohn- und Essraum mit Küche, der geschickt durch speziell entworfene niedrige Möbel mit Stauraum gegliedert wird. Die freistehende Kochinsel ist mit einem Hochtisch mit Barstühlen verbunden. Ein großer Esstisch mit bequemen Sesseln lädt zur geselligen Runde ein. Die Wohninsel mit Sofa und Sessel bietet Ausblick ins Grüne und direkten Zugang auf die 120 m² große Dachterrasse, die ebenfalls von SDW Design geplant wurde. Der angrenzende Gäste­bereich mit eigenem Bad hat ebenfalls Zugang zur Terrasse. Dann folgt im „Umlauf“ ein Raum zum Arbeiten mit einer in die individuell entworfene Einbauwand integrierten Bibliothek. Eine vergleichbare Schrankwand bietet auch im angrenzenden Schlafzimmer – mit Bad en Suite und eigenem Balkon – viel Stauraum. Im Rahmen der Lichtplanung wurden die Räume mit ausgewählten Leuchten belebt. Die direkte Beleuchtung von Schränken und die Akzentuierung von Kunstwerken und Fotogalerien an den Wänden geschieht durch schwenkbare Deckenstrahler, die gestalterisch als Pärchen in die Decke integriert oder auch variabel auf einer Stromschiene im Flurbereich angebracht sind. Lichtvouten an den abgehängten Decken schaffen eine indirekte atmosphärische Beleuchtung der Räume. Zusätzliche Möbeleinbauleuchten wurden zur Hervorhebung bestimmter Bereiche gezielt eingesetzt. All diese Lichtideen und Szenen können durch eine hochwertige KNX-Steuerung auf einfache Weise eingestellt werden. Ein strahlendes, kräftiges Blau ist die Hauptfarbe, die mit warmem Orange und Rot kontrastiert wird und in Verbindung mit dem Eichenholzboden und -türen eine stimmige Einheit bildet. Haptisch angenehme Materialien in sanften Steintönen begleiten den Farbkanon harmonisch. Kleine schwarze Akzente wie Türdrücker, Lichtschalter, Armaturen oder Bilderrahmen beleben den Gesamteindruck.

www.sdw-design.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Innenarchitekten:

SDW Design
www.sdw-design.de

Einbaumöbel:

Tischlerei Müller
www.mueller-tischlerei.de

Essstühle, Barhocker:

Freifrau
www.freifrau.com

Sofa:

Flexform
www.flexform.it

Kücheneinbau:

Küche Exclusiv Löffler & Gladewitz
www.loeffler-gladewitz.de

Küchenhersteller:

Next 125
www.next125.com

Leuchten über Küchentresen:

Tobias Grau
www.tobiasgrau.com

Deckeneinbau- und Aufbauleuchten:

Delta Light
www.deltalight.com

Esstischleuchte:

Licht im Raum
www.licht-im-raum.de

Lichtschalterprogramm inkl. KNX-Technik:

Gira
www.gira.de

Türdrücker:

FSB
www.fsb.de

Wandschrank im Schlafbereich:

Rimadesio
www.rimadesio.it

Raumausstatter:

Bernhard Lübbers
www.bernhardluebbers.de

Fensterdekoration:

Jab Anstoetz Gruppe
chivasso.jab.de/de/de

Fotos:

Helmut Hassenrück Fotografie
www.helmuthassenrueck.com

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

Saal_19_700pixel

Positives Lichtambiente

Durch moderne DALI-Lichtsteuerung sind verschiedenste Lichtszenarien möglich ebenso wie eine Akzentuierung von Kunstwerken an den Wänden.

05_Grossmarkt-Theatre-Pavilion_johandehlin_copyright_19_700pixel

Eine smarte Lösung

Der Pavillon für das Theater am Großmarkt ist nachhaltig, flexibel und effizient

Denickestr_13_adj_15_700pixel

Attraktiv und bezahlbar

Der Entwurf für die Häuser B, D und E betont die geschwungene Stadtkante der Denickestraße durch eine Rhythmisierung der leicht verschobenen…

TOG_HausamDomplatz-Empfangstresen-2-_15_700pixel

Stadtspaziergang im Innenraum

Ein Flexible Work Space punktet mit einem einladenden Interieurkonzept

WeWork-Europapassage-3_15_700pixel

Weltweite Community

Kunstvolle Formen und Licht, satte Farben und warme Materialien erzeugen eine entspannte Atmosphäre und geben den Mitgliedern das Gefühl, an einem…

PARAT_17_CODE-WORKING-SPACE_1600_15_700pixel

Austausch ist Programm

Der Code Working Space bietet Raum für Akteure digitaler Disziplinen

Konferenzraum-Alsterblick2_15_700pixel

Flexibel Arbeiten

Businesscenter im Lilienhof punktet mit individuellen Angeboten und modernster Ausstattung

_DSC6843_HiRes_02_15_700pixel

Ein echtes Schätzchen

Der Umbau eines Bungalows aus den 1960er-Jahren offenbart seine Qualitäten