Das Flair des Ortes eingefangen

Vom Seepanorama inspiriert, entstanden elf villenartige Wohngebäude am Phoenix See

SA-Do-Phoenixsee-017-1A_b_19_700pixel

Wer hätte je gedacht, dass ein ehemaliges Hochofen- und Stahlwerksgelände zu einem der begehrtesten Wohngebiete in Dortmund avanciert und fortan mit seinem künstlich angelegten See als Naherholungsgebiet von sich reden macht. Dort, am nordöstlichen Ufer des Phoenix Sees, wurden kürzlich auf einem rund 8.400 m² großen Grundstück elf villenartige Wohngebäude „Breeze Living“ fertiggestellt, die mit ihren klaren weißen Fassaden mit dem Blau des Sees und des Himmels um die Wette strahlen. Schultearchitekten aus Köln haben mit ihrem Entwurf den Geist des Ortes eingefangen und für die künftigen Bewohner ein Refugium geschaffen, das sich mit großzügigen Terrassen und Loggien zum See hin orientiert und mit einem mediterran gestalteten Wohnhof ein Stück Urlaubsgefühl nach Dortmund Hörde bringt.

Dem Seehang angepasst, fügen sich die zweigeschossigen Wohngebäude harmonisch in die Topografie des Geländes ein und vom sie krönenden Staffelgeschoss genießt man einen herrlichen Blick über die Region. Zum Straßenrand hin zeigen sich die Gebäude aus Gründen des Schallschutzes nahezu geschlossen und bewusst zugeknöpft, wohingegen sie sich zum See hin großzügig mit bodentiefen Fensterfronten, Loggien und Terrassen präsentieren. Dank ihrer versetzten Anordnung bilden sie ein luftiges Ensemble und überraschen mit gestalterischen Kniffen, wie etwa der Faltung der Gebäude durch einen Knick in der Mitte oder leichte Wölbungen, die an Wellen erinnern. Farbige Akzente zum klaren Weiß der Baukörper werden durch Holzelemente und Farbpaneele geschaffen. Verstärkt wird die Farbgebung durch die Freiflächen, deren sattes Grün derzeit besonders intensiv ist. Der mediterrane Wohnhof mit seinen Zypressen, Buxushecken und sandsteinfarbenen Pflasterflächen wird bereichert durch Lavendel- und Kräuterinseln, die auflockern und nicht nur für das Auge ein Genuss sind, sondern darüber hinaus herrlich duften. Dazu geben Holzdecks und Wasserachsen den Freiflächen ein unverwechselbares Erscheinungsbild.

In den elf Häusern sind 92 Wohnungen mit insgesamt ca. 8.100 m² qualitativ hochwertiger Wohnfläche entstanden. Die Wohnungsgrößen von 50 bis 120 m² und zwei bis vier Zimmern eigenen sich für Singles und Paare wie auch Familien. Die Anordnung der Räume entspricht einem modernen Wohnkonzept und ist so gewählt, dass sich der Wohnraum offen und großzügig in Richtung Seeseite richtet. Die sich anschließenden Loggien und Terrassen vergrößern den Wohnraum optisch zusätzlich.

Zum Komfort tragen außerdem Fußbodenheizung, Tiefgarage mit 112 Plätzen und Fahrstuhl bei. Die Häuser entsprechen dem Standard KfW-Effizienzhaus 70 und werden über eine Blockheizkraftwerkanlage mit Nahwärme versorgt.
 
www.schultearchitekten.de

Fotos:

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|19)

Nothing found.

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Nothing found.

IMG_2626_interpoliert_700pixel

Wohnen wie im Urlaub

Einem außergewöhnlichen Einfamilienhaus in Recklinghausen liegt die Natur zu Füßen

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre

4a_Freibad-Werne-c-David-Matthiessen_2915_srgb_15_700pixel

Im Schnelltempo zu Badefreuden

Das Freibad in Bochum-Werne ist der erste Pool „aus der Box“

Nachtaufnahme-Geba-ude_oben_c-Frankreiter_gestreckt_15_700pixel

Alt und Neu im Dialog

Das deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert wurde erweitert

PK1204-008_21_700pixel

Maximale flexibilität

In die Zukunft ausgerichtete Raumlösungen im markanten Bochumer Innovationscampus

web_workinn-essen-5165_15_700pixel

Eine grüne Oase als Arbeitsplatz

Ein Coworking-Space in Essens Innenstadt bietet ein naturnahes Ambiente

7Z1A9792_19_700pixel

Einzigartig Nachhaltig

Ein Zusammenspiel von Ort, Geschichte und Material

CE655-680-2_19_700pixel

In jeder Hinsicht charakterstark

Zu den wesentlichen Charakteristika des Phoenixwerks gehören u.a. die nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise sowie die flexible Ausgestaltung,…