Schlaue Lösung

Mehr Wohnungen und schöneres Einkaufen durch Neuordnung in der Randstraße

1_MKU7939_15_700pixel

Das Gebäudeensemble aus zwei Wohnhäusern in der Randstraße von Schenk Fleischhaker Architekten bildet einen ersten Baustein für die laufende Wohnungsbauentwicklung beginnend am S-Bahnhof Stellingen. In einem der Häuser wurde eine neue, erweiterte Handelsfläche mit 1.200 m² für den bereits ansässigen Discounter realisiert. Aufgrund knapper Bauflächen sind im Rahmen der Nachverdichtung in Hamburg bereits an mehreren Stellen vorhandene eingeschossige Handelsflächen in Wohngebieten in neue mehrgeschossige Wohnbauten integriert worden.

Mit großen Glasflächen und einer Pfosten-Riegelfassade zur Randstraße orientiert sich der Markt zum öffentlichen Straßenraum. Der Eingang in den Laden befindet sich an der südöstlichen Gebäudeecke. Der dunkle Stein ist das Erkennungsmerkmal aller neuen Filialen des Discounters. Zusammen mit der Auskragung der darüber liegenden Geschosse verdeutlicht er darüber hinaus den anderen Charakter der Erdgeschosszone des Hauses. Die straßenseitige Fassade der Wohnetagen aus hellem Verblendmauerwerk gliedert sich durch horizontal abgesetzte Mauerwerksbänder. Das ausgewählte Material und die feine Gestaltung der Öffnungen zu den dahinter liegenden Laubengängen geben dem Gebäude insgesamt eine starke Ausstrahlung. In drei Vollgeschossen plus Staffel sind 18 öffentlich geförderte Wohneinheiten untergebracht worden, die über einen städtebaulichen Vertrag mit der Immobilienverwaltung des Discounters gesichert wurden. Die Wohnungen verfügen über Wohnflächen zwischen 50 und 90 m², die Freisitze öffnen sich nach Südwesten auf der ruhigen Rückseite. Das zweite Gebäude umfasst 33 freifinanzierte Mietwohnungen und eine Tiefgarage mit 30 Stellplätzen. Für die Bewohner beider Häuser ist über eine großzügige Außentreppe ein großer, grüner Innenhof zugänglich. Dieser ist auf dem Dach der ebenerdigen Stellplatzanlage für die Kunden des Marktes entstanden. Diese höher liegende Freifläche bietet Platz für Kinderspiel und vielfältige nachbarschaftliche Aktivitäten.

Die Bauabwicklung brachte einige Herausforderungen mit sich. Zuerst blieb der bestehende Markt in Betrieb, aber die Stellplatzanlage für die Kunden wurde verkleinert. Während des Rohbaus wurde die Zufahrt für Kunden und Baustellenfahrzeuge getrennt. Nach Eröffnung des neuen Marktes konnte der bestehende abgerissen und das zweite Wohngebäude errichtet werden. Der Aufwand hat sich gelohnt. Das durchgängige Verblendmauerwerk der beiden Häuser erzeugt ein harmonisches Gesamtbild und betont die Wirkung als städtebauliches Ensemble.

www.schenk-fleischhaker.de

Fotos:
Martin Kunze

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|21)

 

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

Archiv eines Lebens

Das Vermächtnis des großen Architekten Meinhard von Gerkan

2019-04-01-05436_42_700pixelB7pPohJtX9PMs

Starker Charakter

Dieses maßgeschneiderte Zuhause für eine Familie überzeugt innen und außen

_USC7620_15_700pixel

Verizontal

Die richtige Menge Platz am richtigen Ort durch eine geringfügige, aber gezielte Reorganisation der vorhandenen Grundrissstruktur

Innovativ & Nachhaltig

Innovativ & Nachhaltig

Steffen Knies über das neue Porsche Approved & Service Zentrum in Hamburg-Rahlstedt bietet ein spezielles Konzept

TA-VEGAN-HOUSE_Interior_f-Phillipp-Troche-1-_15_700pixel

Farbenfroh und knackig frisch

Vegane vietnamesische Küche im Ta Vegan House in der Reimarusstraße

7Fam-Wriedt_065_15_700pixel

Ein Ort zum Wohlfühlen

Einen Ruhepol, einen Ort mit viel Licht und Bewegungsfreiheit sowie ausreichend Stauraum

0L8A9809-HDR-2-foto-jakob-boerner_15_700pixel

Der blaue Kubus

Aus zwei Wohnungen wurde das maßgeschneiderte Zuhause für einen Kunstsammler