Überraschende Verwandlung

Einfamilienhaus aus den 1940er-Jahren wird für eine fünfköpfige Familie saniert und aufgestockt

S18-01_15_700pixel

Vom grauen Entlein zum schönen Schwan: Die Verwandlung des recht beengten Einfamilienhauses Baujahr 1947 in ein modernes und großzügiges Wohnhaus ist wirklich beeindruckend. Die Bauherrenfamilie, die einige Jahre im Ausland gelebt hatte, kehrte an ihren ursprünglichen Wohnort zurück und befand den zweigeschossigen, traufständigen Altbau mit Satteldach und giebelseitigem Anbau als zu beengt für die inzwischen auf fünf Personen angewachsene Lebensgemeinschaft. Das Gebäude fügte sich zwar gut in das relativ heterogene Umfeld ein, war jedoch zusätzlich zu den beengten Verhältnissen in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Also wurde der Bestand grundlegend saniert, der kleinteilige Grundriss umstrukturiert und der Eingang von der nördlichen Gartenseite zur westlichen Giebelseite verlegt. Da das Dachgeschoss aufgrund seiner Geometrie nur eingeschränkt nutzbar war, wurde es erhöht. Das Baurecht ermöglichte es, die Trauf- und die Firsthöhe nach oben zu setzen. Nicht zuletzt da der Bau rasch umgesetzt werden sollte, entschieden sich Schauer Architekten, das Gebäude ab Oberkante der Erdgeschossdecke in Holzrahmenbauweise neu zu errichten. Wobei die Giebelwände erhalten blieben und in massiver Bauweise statisch ertüchtigt und angepasst wurden. Nach einer Planungsphase von zwölf Monaten konnte die Sanierung, Ertüchtigung und Aufstockung innerhalb von nur acht Monaten umgesetzt werden.

Drei große traufseitige Quergiebel nach Süden und Norden gliedern jetzt das zweigeschossige Gebäudevolumen mit dem neuen Satteldach. An der Nordseite fügt sich der Treppenhausanbau in den Quergiebel. Auf Trauf- und Ortgangüberstände wurde verzichtet. Die Putzfassade mit Besenstrichoberfläche steht in Kontrast zu den glatt geputzten Faschen der Fensteröffnungen im Erdgeschoss. Eine vertikale, warmtonige und vorvergraute Holzverschalung umhüllt den Treppenhausanbau. Die Holz-Aluminium-Fenster samt Laibungen sind in kontrastierendem Weiß gestrichen. Alle Verschattungen sind in Textil ausgeführt und passen sich farblich an die Fassade an.

Mit der Erhöhung des Wohnhauses entwickelte sich das erste Dachgeschoss zu einem Vollgeschoss, das neben drei nahezu gleich großen Kinderzimmern auch ein Kinder- und ein Gästebad sowie einen großzügigen Flurbereich mit Arbeitsplatz nach Süden hin aufnimmt. Das zweite Dachgeschoss wird durch eine geschlossene Stahlwendeltreppe, die den Flurbereich in Szene setzt, erschlossen. Hier befindet sich das Schlafzimmer und Bad der Eltern sowie eine Galerie mit Ankleide. Das Erdgeschoss beherbergt neben dem großzügigen Eingangsbereich und der mittigen Flurzone eine zum Essbereich hin offene Küchenzone, eine Speisekammer und ein Gäste-WC. Ein dreiseitig offener Heizkamin zoniert den Wohn-Ess-Bereich. Im Wohnbereich ist die Brüstungshöhe des Fensterelements nach Süden hin in Sitzhöhe ausgeführt und durch ein Sitzmöbel mit Stauraum ergänzt. Der Essbereich geht in eine großzügige Terrassenfläche über, die sich nach Süden hin zum Garten abtreppt. Hochwertige Schreinereinbauten in weiß lackiertem MDF und helltonige Wandflächen prägen den Raumeindruck im Haus. Sämtliche Bodenbeläge sind in geöltem Eichenparkett in Fischgrätverlegung ausgeführt. Auch die Treppen sind mit massiven und geölten Eichentritt- und Stellstufen umgesetzt. Das Wohnhaus wird über eine Gasbrennwerttherme mit Heizwärme und Warmwasser sowie über eine Photovoltaikanlage mit Strom versorgt.

www.schauer-architekten.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Architekten:

Schauer Architekten
www.schauer-architekten.de

Zimmer-, Dachdeckerbeiten, Holzfassade:

Frank Kuhn Holzbau
www.frankkuhn-holzbau.de

Elektro:

Kern Elektrotechnik
www.kern-elektrotechnik.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Alber Bad & Heizung
www.alber-filderstadt.de

Ofenbau:

Von Au Ofenbau
www.ofenbau-stuttgart.de

Fensterarbeiten, Verschattungen:

Siegfried König
Glaserei und Fensterbau
www.fenster-koenig.de

Metallbauarbeiten:

Fischer
www.fischerstahlbau.de

Fliesen-, Natursteinarbeiten:

Karl Körner
www.karl-koerner.de

Parkett:

Idler Parkett- und Fußbodentechnik
www.parkett-idler.de

Schreiner:

Fischer Wohngestaltung
www.fischer-fellbach.de

Küche:

SieMatic
www.siematic.com

Fotos:

Markus Bachmann

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

KronprinzPopUp_19_700pixel

Von Stuttgartern für Stuttgarter

Im Kronprinz Pop Up Store präsentieren kreative Köpfe ihre einzigartigen Produkte

IMG_0809_b2_15_700pixel

Neues im alten Zuhause

Mutige Neugestaltung des Elternhauses ermöglicht ungeahnte Raumwirkungen

dzpa_Sanierung-und-Modernisierung_Haus-Z-in-Mo-ssingen_Strassenansicht_b_15_700pixel

Modern mit 60er-Jahre-Charme

Umbau eines Wohnhauses mit flächigen Elementen in Massiv- und Holzbauweise

Baurmann-Duerr-WH-S-Durlach-Swen-Carlin-063-DIN-A3-8bit-srgb_15_700pixel

Aus klein wird fein

Umgebautes und erweitertes Wohnhaus aus den 1960er-Jahren am Hang spielt sein Potenzial aus

01_19_700pixelnOAErfMCrAIoF

Burgblick frei

Dem architektonischen Konzept des freien fließenden Raumes folgend erweitern die großen Glasflächen den Wohnbereich optisch so weit wie möglich ins…

4G3A4122_b_15_700pixel

Naturnah familiär

Schöne Aussichten für drei Generationen unter einem neuen Dach

RH2738-0040_15_700pixel

Zentraler Campus

Neubau eines Informationszentrums und Umbau einer alten Turnhalle zum Studierendenzentrum