Erhellend anders

Neues Lichtkonzept unterstreicht die Architektur und sorgt für ein einladendes Ambiente

25_19_700pixelQqwnb6Et5b8ZL

Das am Neckarufer von Tübingen gelegene Hotel Domizil umfasst drei Bestandshäuser, die ganzheitlich ein neues Innenraumdesign erhielten. Ziel der Bauherren war es, einen zeitgemäßen, gemütlichen Ort zu schaffen, der sich in die bestehende Architektur bestmöglich integriert und flexibel genutzt werden kann. Dabei sollte auch die Beleuchtung neu konzipiert werden, sodass sie die architektonischen Ziele unterstreicht und ein warmes, freundliches Ambiente für die Gäste schafft. Um die Lobby und Gastronomieflächen dementsprechend ins rechte Licht zu rücken, holten sich die Bauherren das Stuttgarter Planungsbüro Schatz + Lichtdesign ins Boot. Sie entwarfen für die in den Zwillingshäusern liegenden Zonen ein umfassendes Lichtkonzept, das bereits durch die große Fensterfront sichtbar ist. Ein neuer transparenter Kubus, der den neugestalteten Empfangsbereich und die Hotelbar beherbergt, ist das zentrale Verbindungselement zwischen den Haupthäusern.

Schlichte, in die Decke eingelassene Beleuchtungskörper spenden eine angenehme Grundhelligkeit und setzen durch ihre Optiken bewusste Lichtakzente. Zentrales Element der Lobby ist eine imposante Pendelleuchte, die teilweise in der Decke versenkt wurde. Die Leuchte zoniert die Verweilzone vor dem offenen Kamin und spendet zugleich eine gleichmäßige, warme Beleuchtung. Flexibel gelagerte Aufbauleuchten und eingelassene Wandfluter erhellen die vertikal bespielten Flächen und folgen dem von Dittel Architekten gestalteten Innenraumdesign. In einzelnen dekorativen Leuchten spiegelt sich die Nähe zum Wasser wider. Mundgeblasene Glaskörper, montiert an einem Naturfaser-Schiffstau, stärken die Transparenz des Raumes sowie die offene Atmosphäre. Eine filigrane „Lichtangel“ rundet das Gesamtbild der neben dem Eingangsbereich gelegenen Leseecke ab. Der angliedernde, offene Restaurant- und Frühstücksbereich erscheint durch das einfallende Tageslicht hell und freundlich. Abends tragen fokussierte, technisch dekorative Beleuchtungskörper zu einer ruhigen Atmosphäre bei.

Darüber hinaus erhielten alle Verkehrszonen ein neues Beleuchtungskonzept. Da es in den introvertierten Bereichen keine Tageslichtöffnungen gibt, spielt hier das Kunstlicht eine maßgebende Rolle. Lineare Lichtprofile folgen der Architektursprache und erhellen die Flurbereiche gleichmäßig. Extrem engstrahlende Spots erzeugen dominante Lichtkegel und leiten die Besucher durch den Gebäudekern. Die abwechslungsreiche Ausleuchtung spendet eine kontrastreiche Beleuchtung und schafft ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität.

Alle Bereiche wurde mit einer energieeffizienten LED-Beleuchtung geplant. Eine Lichtsteuerung trägt zusätzlich zur Energieeinsparung bei und regelt vorprogrammierte Lichtstimmungen tageszeitabhängig.

www.schatzplus.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Lichtgestaltung:

Schatz + Lichtdesign
www.schatzplus.de

Architekten:

Dittel Architekten
www.di-a.de

Pendelleuchte Lobby:

Eden Design
www.edendesign.be

Pendelleuchte Glas:

Brokis
www.brokis.cz

Einbauleuchten:

Neko Lighting
www.nekolighting.com

Wallwasher:

Prolicht
www.prolicht.at

Pendelleuchte Eingang:

Vibia
www.vibia.com

Pendelleuchte Tische:

Wever Ducre
www.weverducre.com

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter

0155_43_700pixel

Aus eins mach zwei

Modernisiertes Reihenendhaus setzt mutigen Akzent und integriert eine Einliegerwohnung

VSB_2018-07-26_169_15_700pixel

Wohnen mit Weitblick

Einfamilienhaus im Neubaugebiet mit geschützten Bereichen und vielfältigen Ausblicken

Flexible Arbeitswelt

Omnichannel-Outlet organisiert sich unter einem Dach

Wohnhaus-Degerloch_samba-003_15_700pixel

Sprossenfenster, Fischgrät & Co. 

„Stuttgarter Kaffeemühle“ aus den 1930er-Jahren wird zur Bühne für die Kunst

Fritsch-03_19_700pixel

Wärme aus der Tiefe

Eine reduzierte und zeitlose Architektursprache bei einem gleichzeitig kosten- und umweltbewussten Einsatz der Materialien Glas, Holz, Metall und…

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach