Ruheoase im Großstadttrubel
Pool und Spa des Hotels Europäischer Hof wurden komplett saniert und neu gestaltet
Das traditionsreiche Hotel Europäischer Hof an der Kirchenallee gegenüber dem Hauptbahnhof umfasst verschiedene Gebäudeteile, die zwischen 1909 und 1988 erbaut wurden und sich um mehrere Innen- und Lichthöfe gruppieren. Das Büro Korb wurde von der Bauherrschaft beauftragt im laufenden Betrieb die „Poollandschaft“ sowie die Wellness- und Fitnessbereiche, die sich über fünf Etagen in einem Gebäudeteil erstrecken, komplett zu sanieren sowie eine zeitgemäße Aufwertung und Neuinterpretation der Innenarchitektur umzusetzen. Darüber hinaus wurden auch die gesamte technische Gebäudeausrüstung und der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht. Das Konzept für die Neugestaltung des Pool- und Wellnessbereiches ist Teil der Gesamtüberlegungen zum neuen Charakter des Hotels und seiner Platzierung gegenüber fünf Mitbewerbern in unmittelbarer Nähe. Inmitten des Großstadttrubels ist ein entschleunigender Rückzugsort für Tourist:innen, Geschäftsreisende und Hamburger:innen entstanden.
Als ein Refugium mit meditativem und naturnahem Charakter will diese Ruheoase ein Abtauchen von Körper und Seele gleichermaßen evozieren. Dies geschieht durch eine weiche harmonische Formensprache, erdige Farben und natürliche Materialien. Die Rhythmisierung von Flächen und Raumabfolgen sowie eine Lichtführung, die mit Transparenzen und Reflexionen spielt, schaffen die gewünschte meditative und zugleich sinnliche Atmosphäre. Das vieleckige Wasserbecken ist der Mittelpunkt des Raumes und zentrales Element der Wahrnehmung – das Umfeld wird durch die Wahl von Farbe, Material und Lichtstimmung zurückgenommen. Raumbildung, Wandlampen und Dekoration sprechen eine weiche harmonische Formensprache. Die Wandleuchten greifen beispielsweise das Kreismotiv in unterschiedlicher Ausführung auf.
Der perforierte Sichtschutz vor den Öffnungen der östlichen Fassade kreiert Lichteffekte und Spiegelungen im Wasser. Die gesamte Lichtinszenierung spielt mit indirektem oder gerichtetem Licht. Pflanzen in den Nischenbereichen erzeugen ein lebendiges Schattenspiel. Raumbildende Holzlamellen grenzen verschiedene Bereiche atmosphärisch ab und bilden einen dezenten Sichtschutz. In den Erkern mit Ruheliegen schaffen weich fallende Vorhänge eine beschützende Atmosphäre. Erdige Farbe entspannen die Augen. Der Lounge- und Wartebereich erhielt einen neuen Empfangstresen, einen Shop und ein Bistro. Ergänzt wurden auf drei Etagen weitere Behandlungsräume. Ein neues Dampfbad und zwei Saunen mit Ruheraum bieten weitere Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Sämtliche Angebote sind von den Gästen über zwei interne Fahrstühle (Barfuß- und Stiefelaufzug) oder die geschossübergreifende Spindeltreppe zu erreichen.
Fotos:
Marc-Oliver Schulz
www.moschulz.de
(Erschienen in CUBE Hamburg 02|24)