Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

In einem Stadtteil in Wuppertal gelegen, der durch die hohe Dichte denkmalgeschützter Bauten sogar überregionale Aufmerksamkeit erfährt, stand das Wohnhaus aus dem Jahr 1964 mit weiß gefliester Fassade und kleinen Fensteröffnungen eingeklemmt zwischen Gründerzeitfassaden. Um die energetische Situation und das äußere Erscheinungsbild deutlich zu verbessern, sollte das Wohnhaus im höchsten KfW-Effizienzhaus-Standard von 2020 energetisch saniert werden. Zudem wünschten die Bauherren, dass die Bürofläche im Erdgeschoss in eine Wohneinheit umgewidmet wird und zwei kleine Dachwohnungen zu einer großen Wohnung mit Gaube auf ganzer Breite zusammengelegt werden. Das Dach sollte entsprechend gedämmt und neu eingedeckt werden.

Das mit der Planung beauftrage Büro Rocho Architekten aus Wuppertal erreichte mit wenigen Eingriffen in die Bausubstanz eine deutliche Aufwertung des Gebäudes, indem es die geschichtsträchtigen Denkmalfassaden modern interpretierte. Die Vorder- und Rückfassade wurden dabei mit einem mineralischen Wärmedämmverbundsystem verkleidet und glatt verputzt. Die Fenster wurden komplett gegen Kunststofffenster mit Dreifachverglasung ausgetauscht. Die Fensterlaibungen erhielten dazu weiß abgesetzte, vertiefte Faschen. Passend dazu wurde die neue Haustüranlage auf die Breite der darüberliegenden Fenster verkleinert. Neue Gesimsbänder unterhalb der Fenster strukturieren die Fassade wie bei den Nachbargebäuden horizontal. Der Putz des Gebäudesockels ist mit einer vertikalen, dunkel gestrichenen Zahnleistenstruktur klar abgesetzt. Das Gebäude wirkt nun inmitten der Straße eigenständig und doch eingebettet in die Häuserflucht.

www.rocho-architekten.de

Fotos:

Sigurd Steinprinz
www.steinprinz.de
Brillux

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)

Architekten:

Rocho Architekten
www.rocho-architekten.de

WDVS, Außenputz:

Paul Trabandt Malergeschäft
www.maler-trabandt.de

WDVS, Außenfarbe:

Brillux
www.brillux.de

Dachdecker:

Georg Müller Dachdeckermeister
www.müllerdach.de

Fenster:

Brandenstein Bauelemente
www.brandenstein-bauelemente.de

Stahlbau, Geländer:

Stahlbau Hoog
www.stahlbau-hoog.de

Zimmermann:

Holzbau Benn
www.holzbau-benn.de

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

J-Willebrand_Roermonder-Hoefe_1876-0033_15_700pixel

Niederländische Mischung

Die Roermonder Höfe verknüpfen Wohnen und Arbeiten zu einem Ensemble mit viel Freiraum

2055_M01_19_700pixel

The Bird Who Told

Der zwitschernde Bote aktueller Designtrends in der Düsselstraße

Kremmel-Budde-34_15_700pixel

Alte Substanz neu genutzt

Ein Stadthaus in Unterbilk wurde behutsam saniert und transformiert

190830_1079_15_700pixel

Kleinod mit Surprise

Ein Wohndenkmal in Kaiserswerth wurde authentisch wiederhergestellt und schrittweise erweitert

110FM20190214D3883_19_700pixel

Aus Textil für Textil

Der Neubau der Textilakademie NRW überzeugt durch sein originelles Gestaltungskonzept

MIMO-Aussen-TM-01_15_700pixel

Minimal Impact – Maximum Output

Ein Prototyp setzt auf ein ganzheitliches Material-, Energie- und Nutzungskonzept

PK1080-381_47_700pixel

Die Natur ins Haus holen

Ein Bungalow besticht durch seine großzügige Transparenz und vielfältigen Gartenperspektiven

Moderner Lernort

Der Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Ratingen berücksichtigt pädagogische Konzepte