Neue Klassen- und Freiräume

Das Städtische Gymnasium Gerresheim hat einen Erweiterungsbau bekommen

D_Gymnasium-Gerresheim_01_MR_15_700pixel

Schon seit einigen Jahren wird am Städtischen Gymnasium Gerresheim ein fünfzügiger Unterricht aufgebaut – wobei der Lehrbetrieb lange auch in provisorischen Container-Unterrichtsräumen stattfand. Seit dem Sommer dieses Jahres ist das Geschichte: Ein Erweiterungsbau mit rund 2.200 m² Unterrichts-, Verwaltungs- und Nebenräumen sowie einer neuen Mensa löst die Raumprobleme des Ganztagsgymnasiums, ohne die großzügigen Außenflächen des Schulhofes anzutasten.

Der Gebäudebestand des Städtischen Gymnasiums am Poth wurde 1957 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Hans Junghanns errichtet. Zusammen mit dem Bau der Rolandschule in Golzheim von Paul Schneider-Esleben zählt er mit zu den ersten in ihrer Konzeption und Gestalt modernen Schulbauten Düsseldorfs nach dem Zweiten Weltkrieg. Der von RKW Architekur+ geplante und realisierte Erweiterungsbau führt die vierteilige Flügelanlage der Klassenräume, die mit einem Aulagebäude verbunden sind, weiter fort: Dem zur Straße Am Poth hin orientierten Hauptflügel wird ein ebenfalls dreigeschossiger Baukörper angegliedert, der – wie der Bestand – mit einer verputzten, ebenfalls knallrot gestrichenen Lochfassade artikuliert wird. Verbunden werden die beiden historischen Schichten des Gebäudes über eine volltransparente Fuge, die die Eigenständigkeit der Baukörper betont. Diese bildet in ihrer Transparenz zugleich auch den neuen Haupteingang der Schule aus. An dieses Entree gliedert sich direkt ein neuer, die beiden Hauptflügel miteinander verknüpfender Verbindungsflügel an, der im Erdgeschoss eine Mensa aufnimmt. Ebenfalls transparent ausgebildet, bildet er zugleich das Scharnier zwischen dem introvertierten Pausenhof des Bestandes und einem neu entstandenen Vorhof. In den beiden Obergeschossen des Erweiterungsbaus und im Erdgeschoss sind jeweils fünf Klassenräume entstanden. Das Untergeschoss beherbergt die Ganztagsflächen sowie die beiden Musikräume mit den dazugehörenden Nebenflächen. Durch einen Aufzug werden neben den neuen Klassenräumen auch alle Flächen des Bestandsgebäudes erstmals barrierefrei erschlossen. Ganz oben auf der Prioritätsliste der Erweiterung stand das Ziel, nicht nur die quantitativen Raumanforderungen zu erfüllen, sondern auch Räume zu schaffen, die im Schulalltag belebt und angeeignet werden. Insbesondere die Mensa wurde daher nicht als reiner Speisesaal geplant: Einzelbereiche können abgetrennt und als Aufenthalts- oder Unterrichtsraum genutzt werden. Aber auch die Möblierung in den öffentlichen Bereichen schafft Freiräume, die von den Schülern flexibel genutzt werden können.

www.rkw.plus

Fotos:

Michael Reisch
michaelreisch.net

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|19)

Nothing found.

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Nothing found.

_52A2077_15_700pixel

Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

DDJ-WH-Schlag-038_15_700pixel

Gefundenes Nest

Ein Einfamilienhaus in Angermund bietet viel Licht und grüne Ausblicke

Tisch-Lars__0939_bearbeitet-web_15_700pixel

Eine Leidenschaft für Holz

Holger Meckenstock baut Designmöbel aus antiken Hölzern

Titelbild_15_700pixel

Unaufgeregt und repräsentativ

Neue Parteizentrale der SPD besticht durch ihre facettenreiche Fassade

jw1938-0011_4k-din_a4_15_700pixel

Integration einmal anders

Ein früheres Anstaltsgelände wird zu einem flexibel bewohnbaren, inklusiven Quartier transformiert

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

_52A5175_15_700pixel

Metamorphose im Hinterhof

Die alte Mälzerei eines früheren Brauhauses verwandelt sich in eine großzügige Wohnoase

_DSC2229_15_700pixel

Behaglich heilend

Ein Augenzentrum in Oberkassel überrascht durch sein stimmungsvolles Interieur