Individuell – und doch Teil

RFCV Architekten entwickelten für ein tortenstückartig geschnittenes Grundstück einen Entwurf aus gestapelten Kuben, der Bungalow und Einfamilienhaus zu einem Baukörper vereint.

HausBH_011_15_700pixel

Drei Generationen unter einem Dach zu vereinen, ist keine leichte bauliche Herausforderung. So erstrebenswert die Vorstellung ist, dass man sich gegenseitig unterstützt und Anteil aneinander nimmt, so sehr wünscht sich jede Generation zugleich ihren eigenen, selbstbestimmten Alltag. Auch die Bauherren eines Zweigenerationenhauses in Meerbusch, eine Familie mit zwei Kindern und Großeltern, wünschten sich ein kompaktes Haus, das beides ermöglicht. Die bereits bei der Grundstückssuche eingeschalteten RFCV Architekten aus Meerbusch entwickelten für ein tortenstückartig geschnittenes Grundstück einen Entwurf aus gestapelten Kuben, der Bungalow und Einfamilienhaus zu einem Baukörper vereint.

Der Eingang des 256 m² großen Einfamilienhauses ist von einem seitlichen Privatweg aus zugänglich. Im Erdgeschoss befinden sich das Gäste-WC sowie der großzügige Koch-, Ess- und Wohnbereich. Als Raumtrenner wurden zum leicht abgesenkten Wohnbereich zwei Stufen und der von drei Seiten einsehbare Kamin in den Grundriss integriert. An den Essbereich schließt sich nach Westen ein begrünter Patio an, nach Süden orientiert sich die eigentliche Gartenterrasse. Im Obergeschoss befinden sich beide Kinderzimmer, zwei Bäder, das Elternschlafzimmer, eine Ankleide und ein Arbeitsbereich. Im Untergeschoss konnten neben Abstellflächen, dem Hauswirtschaftsraum und der Haustechnik, ein Saunabereich mit Dusche und ein Weinkeller unterkommen.

Die 164 m² große Wohneinheit der Großeltern verfügt im Erdgeschoss über ein Gäste-WC und einem barrierefreien Koch-, Ess- und Wohnbereich. Als Raumtrenner fungiert auch hier der Kamin zwischen Wohnen und Essen. An den Essbereich schließt sich eine in den Innenraum verspringende Terrasse an, die durch ein Sonnendach komplett überdacht ist und durch eine hohe Wand zum Nachbarn abgeschirmt ist. Die Gartenterrasse nach Süden wird durch eine Wand von der Terrasse der Kinder separiert. Im vorderen straßenseitigen Bereich befinden sich neben dem Hauswirtschaftsraum, das Schlafzimmer, ein Bad und eine kleine Ankleide. Im Obergeschoss erstreckt sich ein großer, über 4 m hoher Raum, in den der Arbeitsbereich mit der Bibliothek integriert ist. Diese lässt sich im Alter flexibel für eine Pflegebetreuung umnutzen. Die gesamte Innenarchitektur wurde von RFID Interiordesign, der Innenarchitekturlinie von RFCV Architekten, geplant und ausgeführt. Sowohl die Lichtplanung als auch die maßgefertigten Einbaumöbel und der offene Kamin lagen in den Händen der Architekten sowie auch die Ausstattung von Küche und Sanitärbereichen. Für Heizung, Licht, Sonos-Musikanlage und die Sicherheitstechnik mit Videoüberwachung wurde auf eine Smart-Home-Lösung gesetzt.

www.rfcv.de

Architekten:

RFCV Architekten
www.rfcv.de

Dachdecker:

Reiner Müller
www.reiner-mueller-dach.de

Zimmermann:

Rings & Helmig
www.rings-helmig.de

Glaser:

Herm. Jansen Söhne
www.mg-jansen.de

Heizung/Sanitär:

Sanitär- & Heizungstechnik Hans Arnholdt
www.arnholdt-sanitaer.de

Schreiner:

Tischlerei Christian Nix
www.tischlerei-nix.de

Außenanlagen:

Aycan Garten- und Landschaftsbau
www.aycan-gartenbau.de

Fotos:

Julia Vogel
www.julia-vogel.com

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

HausHu-_151_19_700pixel

Aufgesplittetes Loft

Ein Einfamilienhaus überzeugt durch Offenheit und eine Vielzahl von Zwischenebenen

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

EFM_Bb_094-scaled_15_700pixel

Plastisch eingepasst

Ein Einfamilienhaus in Bochum entfaltet sich großzügig in einem begrenzten Baufenster

Plastische Fügung

Ein Einfamilienhaus in Kaiserswerth überrascht mit seiner vielfältigen Raumkomposition

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

200227_BV_ST_Gi-r_Str_Exterior_Kamera_5_bearb_700pixel

Spiegelbild der Umgebung

Zwei neue Stadthäuser in Kaiserswerth

2035_M02_HE_19_700pixel

Warmes Grau in hellen Räumen

Skandinavisches Design fürs Leben findet man in Flingern

EP03794-0006_19_700pixel

Sechs schwebende Kristalle

Das „Float“ im Medienhafen ist vielgestaltig in der Form und ökologisch besonders nachhaltig

Kremmel-Budde-34_15_700pixel

Alte Substanz neu genutzt

Ein Stadthaus in Unterbilk wurde behutsam saniert und transformiert

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

Haus_Perspektive_v2-1_20_700pixel

Individuell konzipiert

Das großzügig über zwei Geschosse konzipierte Wohngebäude öffnet sich zum weitläufigen Garten, der durch den teilweise erhaltenen Baumbestand geprägt…

Heilight_Mondenero_1_15_700pixel

Art déco meets Beton

Das Mondenero im Kö-Bogen vereint Fashion, Café und Beauty in einem ungewöhnlichen Store-Konzept

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel