Mehr Licht, mehr Raum

Ein Einfamilienhaus wird saniert und modern umgebaut – bei laufendem Betrieb

mh386432_0_15_700pixel

Seit 20 Jahren bewohnt die Familie ein großes Einfamilienhaus im Süden von Düsseldorf. Die Ende der 1990er-Jahre errichtete Doppelhaushälfte bedurfte einiger räumlicher Veränderungen und sollte modernisiert werden: Mehr Nutzraum mit mehr Tageslicht für die vierköpfige Familie sollte in den oberen Etagen geschaffen werden. Mehr noch ging es aber auch darum, insbesondere das Wohnen, Kochen und Essen im Erdgeschoss stärker miteinander zu verbinden. Die Trennungen zwischen den Bereichen sollten zugunsten eines fließenden Raumes überwunden werden. Rehberg und Milesevic Architekten aus Benrath planten und führten den Umbau aus, während das Haus weiterhin von der Familie bewohnt wurde.

Im Laufe eines halben Jahres wurden nichttragende und tragende Bauteile entfernt und in das Haus neu eingezogen, mehrere Fensteröffnungen in das Mauerwerk gestemmt – selbst Rohbaumaßnahmen wie das Einziehen einer neuen Stahlbetondecke erfolgten bei laufendem Betrieb. Nur dank präziser Planungsvorbereitung und gut kooperierenden Handwerkspartnern konnte diese logistische Herausforderung gemeistert werden. Entstanden ist eine großzügige, moderne Wohnebene im Erdgeschoss – dank großer Fensterformate, die mit Dreifachverglasung und Sonnenschutzlamellen versehen wurden, lichtdurchflutet; aber auch großzügig – mit einem Koch-Essbereich als Mittelpunkt des Familienalltags und einem über Schiebeelemente herstellbaren direkten Zugang zur Außenterrasse. Der neue Heizkamin, der die Fußbodenheizung mit Wärmepumpe unterstützt, wird dabei zum zentralen Blickpunkt der Etage. Viele der Einrichtungsobjekte sind speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Familie hin entworfen worden. So setzt sich etwa der Esstisch aus einer elliptischen Quarzkompositplatte und einer Unterkonstruktion aus unbehandeltem Stahl zusammen. Darüber wurden Pendelleuchten von Tobias Grau installiert, deren Linsenform mit der Tischplatte gut harmoniert. Ein Deckensegel über der Kochinsel und dem Esstisch betonen zudem die zentrale Bedeutung dieser Bereiche. Alle Räume werden über die Etagen hinweg durch einen warmen Eichenparkettboden miteinander verbunden.

www.rehberg-milesevic.de

Architekten:

Rehberg Milesevic Architekten
www.rehberg-milesevic.de

Gebäudetechnik:

W & W Gebäudetechnik
www.wwgebaeudetechnik.de

Boden:

Hüttemann Holzfachzentrum
www.huettemann.de

Maler:

Adam seit 1914
www.adamseit1914.de

Fotos:

Max Hampel
www.maxhampel.de

Nothing found.

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

Nothing found.

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

Markant eingerahmt

Der Umbau einer Villa holt die frühere Großzügigkeit auch in die Innenräume zurück

Ueberholz-Space-2019-Pra-sentation-Space-1B8B2584_15_700pixel7YidHkDkhhRSN

Fokussierender Spiegel

Der Pavillon „Space“ bietet einen Großraum für konzentriertes Arbeiten und Entspannen

7-DSC_4392_15_700pixel

Smart, warm und Industrial

Ein Einfamilienhaus verbindet eine aufwendige Innenausstattung mit ausgefeilter Haustechnik

hb2324__Foto_01_Kosmos_Apotheke_84928_15_700pixel

Raum für Gesundheit

Eine Apotheke strahlt konzentrierte Ruhe und Klarheit aus

Heilight_Mondenero_1_15_700pixel

Art déco meets Beton

Das Mondenero im Kö-Bogen vereint Fashion, Café und Beauty in einem ungewöhnlichen Store-Konzept

Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet

Gillrath_36_19_700pixel

Eine runde Sache

Zeitloser Neubau für traditionellen Klinkerhersteller