Für den täglichen Gebrauch

Zu den Produkten, die Rath in seinem Atelier in Oberbilk zusammen mit D-Tec by rosconi entworfen hat, gehört u. a. Garderobe Yalou

YALOU_236-a_01_10_700pixel

Patrick Rath studierte Produktdesign an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld. Nach seinem Abschluss zum Diplomdesigner gründete er 1995 seine eigene Agentur rathdesign. Seitdem entwirft er Möbel für deutsche und internationale Firmen. Darüber hinaus arbeitet er auch immer wieder für Museen und realisiert für unterschiedliche Ausstellungen aufwendige Kartonmodelle von Burgen und Schlössern.

Zu den Produkten, die Rath in seinem Atelier in Oberbilk zusammen mit D-Tec by rosconi entworfen hat, gehört u. a. Garderobe Yalou: Auf das Wesentliche reduziert ist sie eigentlich eine Schranktür mit Spiegel – durch den zugesetzten Rahmen wird daraus jedoch eine platzsparende Garderobenlösung, die auch in schmalen Fluren zum Einsatz kommen kann. Öffnen und Schließen lässt sich Yalou über die oben und unten am Korpus angebrachten Scharniere in Form von Rohren, die mit der Wand verbunden sind. Das Innere lässt sich individuell gestalten: Vom kompletten Schuhschrank über einzelne Einlegeböden bis zur einfachen Garderobenstange und Hakenreihe ist alles möglich. Eine verspieltere Garderobe ist Kaktus – sie besteht aus drei grünen Rohren, die sich in der Länge unterscheiden und zusammen in abstrakter Form an den pflanzlichen Namensgeber erinnern. Die Garderobenhaken greifen das Design auf und wirken wie die Stacheln der Pflanze. Beistelltisch Little Q ist ein Entwurf für SMV Sitz- & Objektmöbel: Die Flächen laufen konsequent konisch aufeinander zu. Zum Einsatz kommen kann das Modell sowohl im öffentlichen Raum wie z. B. in Büchereien, Universitäten und Wartebereichen – oder in Privaträumen. Little Q ist in Schwarz oder Weiß erhältlich.

www.rathdesign.de

Fotos:

D-TEC by rosconi
SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH
Patrick Rath

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

 

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

21_RKM740_19_700pixel

Panorama mit Reissverschluss

Der „Zipper“ in Heerdt besticht durch seine auffällige Fassade und den Nutzungsmix

mh384942_pp_2_cmyk_15_700pixel

Grafental Meets White City

Es entsteht der Eindruck einer organisch gewachsenen städtischen Struktur, in der jedes Haus zudem einen eigenen Charakter aufweist.

Innovativ transformiert

Aus einer Einzelhandelsbrache in Mörsenbroich wird attraktiver Wohnraum

Im Dialog mit dem Bestand

Im Dialog mit dem Bestand

Die Erweiterung einer Gesamtschule verbindet offene Raumstrukturen mit Ortsbezug

Moderner Kontrapunkt

Ein denkmalgeschütztes Gartenhaus wurde behutsam saniert und modern erweitert

EOG_Referenz-Creditreform-2_19_700pixel

Agiles Arbeiten im Fokus

Moderne Arbeitswelt im neuen Stammhaus der Creditreform

DSC_0682_15_700pixel

Wie in einem Café

Ein zweigeschossiges Einfamilienhaus wirkt in keiner Weise aufdringlich, da sich die wahre Dimension auf den ersten Blick nicht erahnen lässt. Die…

2028_M07_15_700pixel

La cultura del caffé

Kaffee- und Espressoliebhaber kommen bei Espresso Perfetto voll auf ihre Kosten