Möbel fürs Leben

Die productum Möbelmanufaktur entwirft Slow Furniture

Sideboard_Kito_Eiche_Linoleum_2_15_700pixel

Christian Meissner ist aus Überzeugung Handwerker und Designer. Der gebürtige Düsseldorfer studierte zunächst Luft- und Raumfahrtechnik an der RWTH Aachen. Es folgte eine Ausbildung zum Tischler. Im März 2021 gründete Meissner die productum Möbelmanufaktur in Neuss, im Oktober desselben Jahres stellte er Pascal Lachmann ein. Kennengelernt haben sich die beiden Tischler während der gemeinsamen Ausbildung. Seitdem entwerfen und produzieren Lachmann und Meissner gemeinsam langlebige Möbel und Designobjekte. Besonders wichtig sind ihnen dabei drei Aspekte: der Einsatz nachhaltiger, hochwertiger Hölzer für einen bewussten Umgang mit Ressourcen, ein zeitloses Design und die Möglichkeit, die Möbel bei Bedarf unkompliziert reparieren zu können. Aktuell noch in Neuss ansässig, ab Anfang 2024 dann in Oberbilk, entstehen in der Manufaktur Möbel und Objekte, bei denen die Ressource Holz mit verschiedenen Materialien wie z. B. Stahl, Glas und Kunststoffen kombiniert wird. Das Sideboard Kito bringt Eiche und Linoleum zusammen – die beiden sehr unterschiedlichen Materialien erzeugen ein harmonisches Gesamtbild, sind sehr pflegeleicht und langlebig. Beistelltisch Eneo besteht aus zwei Bauteilen aus pulverbeschichtetem Stahlblech, die in farblichem Kontrast zueinander stehen. Die Tischfläche misst 40 mal 40 Zentimeter. Eneo eignet sich auch als Nachttisch und sorgt für einen bunten Akzent neben dem Bett. Für Beistelltisch Ren kommt Eichenholz zum Einsatz. Der Tisch bietet Ablagefläche für Bücher, die Kaffeetasse oder Magazine. Er kann einzeln neben dem Lesesessel oder in einer Gruppe vor der Couch zum Einsatz kommen.

www.productum-manufaktur.de

Fotos:

Pascal Lachmann

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)

Nothing found.

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Nothing found.

Vorher_Drohnenaufnahme-Westansicht_20_700pixel

Alte Strukturen revitalisiert

Eine frühere Konsumgesellschaft wird umgewidmet zu Büros und mehr

2_Exterieur_Perspektivische-Ansicht_15_700pixel

Einmal Mond und zurück

Ein Hotel holt Space-Age-Feeling in eines der markantesten Hochhäuser der Stadt

JS_SB_Lindner_Congress_Hotel_-5_15_700pixel

Panorama Pur

Ein Congress Hotel in Lörick wird von einer neuen Beletage gekrönt

Dynamisch und biodivers

Das Verwaltungsgebäude „Opus“ verbindet gestalterischen Anspruch mit Nachhaltigkeit

MLB_6117_42_700pixel

Eine Wally für Zuhaus

Ein Haus, das die kantig gefalteten Luxusyachten des italienischen Herstellers Wally adaptiert und mit innovative Materialien und Technologien.

SGA_Huckauf_Ansicht-Entre-e-Kopie_15_700pixel

Netzwerk als Leitidee

Das Gebäude einer Firmenzentrale in Langenfeld spiegelt die Unternehmensphilosophie wider

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um