Mit Liebe zum Handwerk

Ellen Wagner und Axel Rössler haben sich auf textilen Siebdruck spezialisiert

wandbehang_nusskumpel_10_700pixel

Ohne Druck läuft bei ihnen gar nichts: Ellen Wagner und Axel Rössler, Grafiker und Künstler aus Frankfurt, haben sich in ihrer gemeinsamen Arbeit auf den textilen Siebdruck spezialisiert. Ellen Wagner ist diplomierte Illustratorin und Grafikdesignerin, Axel Rössler arbeitete im Bereich digitales Design. Gemeinsam gründeten sie 2014 während eines fünfjährigen Aufenthaltes in Tucson/Arizona das Siebdrucklabel Print now – Riot later. Seit 2019 sind die Beiden mit ihrem Label in Maintal ansässig. In ihrem Studio bringen Wagner und Rössler ästhetische Vorlieben und grafische Ideen zusammen. Spezialisiert auf textilen Siebdruck, insbesondere den Rapportdruck auf Meterware, loten sie vor allem die gestalterischen Möglichkeiten des Stoffmusterdrucks aus. Darüber hinaus entstehen auch serigrafische Arbeiten auf Papier. Beide sind zudem Lehrkräfte für besondere Aufgaben an der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Bereich Siebdruck.

Alle Designs des Labels werden in Handarbeit auf naturbelassene Textilien gedruckt. Alle Stoffe tragen das Fair For Life-Siegel. Auch die Farben werden nach ökologischer Verträglichkeit ausgewählt. Nach umfangreichen Tests kommt bei allen Drucken ein wasserbasiertes Farbpigmentsystem zum Einsatz, dessen Komponenten alle Anforderungen der Öko-Tex und GOTS-Richtlinien erfüllen. Zu den Produkten von Print now – Riot later gehören u.a. großformatige Wandbehänge aus doppelwandig vernähtem Panama-Stoff. So erhält der Behang das notwendige Gewicht, um besonders gut an der Wand zu liegen. Als Hommage an den Schweizer Grafiker und Illustrator Celestino Piatti schufen Wagner und Rössler eine Tischleuchte mit der weltbekannten Eule des Künstlers. Die Leinwandbilder des Duos spielen u.a. mit der Formsprache von Bauten der Moderne. 

www.printnow-riotlater.com

Fotos: 

Print now – Riot later

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|23) 

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

wbo-09-bernoully-full-12-_15_700pixel

Aus einem Guss

Das Raumprogramm sollte auf eine vierköpfige Familie zugeschnitten sein, auf der Wohnebene sollte größtmögliche Offenheit herrschen und es sollten…

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie

SKP_2293_01_700pixel

Spiel der Flächen

Wechselspiel von Wand- und Deckenscheiben bei großzügiger Taunus-Villa

20200723_BGG_LM3A_0193_50_700pixel

Jeden Tag Wochenende

Holzhaus mit sommerlichem Flair ist ein echtes Raumwunder

_DSC5763_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Neues Entree der Stadt Offenbach schafft urbane Durchmischung und qualitative Lebensräume

4S3A0228-hi_15_700pixel

Atemberaubender Ausblick

Das Restaurant Franziska und die Barrel Bar im 39. Stock des neuen alten Henninger Turms