Neue Ordnung

Eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist.

CK_4711_7793-bearb_10_700pixel

4711 gehört zur Domstadt wie der 1. FC Köln. Dementsprechend gut besucht ist auch der 4711 Shop am Dom, der einer gründlichen Sanierung und Neuaufteilung bedurfte. Mit dieser Aufgabe beauftragt, entwickelte das Büro plus design projekt eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist. Jeder dieser Bereiche ist mit einem mittigen Verkaufspräsenter ausgestattet, dessen leichte Rundung den Besucherstrom nicht behindert und sich in den sonderlackierten Leuchten widerspiegelt. „Meine wesentliche Aufgabe bestand eigentlich im ,Aufräumen‘“, erklärt Stefan Schreiber, Inhaber des Kölner Designbüros.

Gelungen ist dies vor allem durch die klare Trennung und die zurückhaltenden Einbauten, welche trotz der vielfältigen Souvenirs einen Gesamteindruck entstehen lassen, der den Besucher nicht überfordert. Die größte Herausforderung beim „Ordnung schaffen“ lag darin, die neuen Laufwege für die Mitarbeiter durchzusetzen, da die Kassen anders als bisher nicht mehr zentral zugänglich waren. Neu ist auch das Lichtsystem. Rückten bis dato ausschließlich Deckenleuchten die Produkte ins rechte Licht, entschied man sich nun für das System von Vitra-Ladenbau, das verstellbare Böden inklusive Beleuchtung im Programm hat. Damit können die Produkte direkt auf kurze Entfernung angeleuchtet werden. „Eine effektive, energiesparende Beleuchtung mit LEDs, die nahezu unsichtbar ist“, ist Schreiber von dem Konzept überzeugt.

www.plus-design.de

Fotos:

Christoph Kraneburg
www.kraneburg.net

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Alles unter einem Dach

Die neue Gesamtschule am Severinswall besticht durch die großzügige plastische Geste

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Nothing found.

BS52_Aussen_01_19_700pixel

Kompakt am Hang

Fließende Raumstrukturen des Wohn- und Essbereichs erreichen über mehrere Lufträume auch das Obergeschoss und verbinden die Familienräume des…

HPA-1380_700pixel

Überraschend weitsichtig

Ein steiles Hanggrundstück wird für Ansicht und Aussicht optimal genutzt

_DSF6297_15_700pixel

Glasperlenspiel für Heimkehrer

Der Opal-Tower in Mülheim empfängt mit wechselnden Licht- und Farbanmutungen

Haus-S-bednorz00005_19_700pixel

Mit der Landschaft im Dialog

Ein Wohnhaus verschließt sich zur Straße und öffnet sich zum Garten

_D818011_15_700pixel

Dachausbau mit Raumhöhe

Ein aufgestocktes neues Stockwerk macht das Familiendomizil perfekt

DRH-Koeln-LP0543_15_700pixel

Ein spannungsvolles Gegenüber

Hinter einer klar strukturierten Fassade erstreckt sich eine moderne Bürolandschaft

BO5_123_juergen-schmidt-fotografie_19_700pixelO8dbAa8InB800

Bonns fünfte

Sechszügige Gesamtschule vereint Traditions- und Neubauten

GRAFT_Trilux_Headquarter_-c-Trilux_highres_13__15_700pixel

Ganz dem Licht gewidmet

Ein viergeschossiger kubischer Baukörper, dessen gestaffelte Glasfassade je nach Perspektive eine andere Spiegelfigur erzeugt.