Offen über alle Geschosse

Auch ein Satteldachhaus kann voller Luft und Licht sein

_MG_3765-neu_15_700pixel

Das Bauherrenehepaar wünschte sich ein geräumiges Einfamilienhaus. Großzügig und weitläufig sollten die Räume sein und voller Licht. Die Gestaltung sollte offen und möglichst über alle Geschosse sein. Das Grundstück in Kempen am Niederrhein lag in einem Neubaugebiet am Ortsrand. Das Düsseldorfer Architekturbüro Pfeiffer Architektur, das mit dem Projekt beauftragt wurde, entwarf und realisierte ein Projekt, das moderne Freiräume im Inneren schafft und sie mit der eher klassischen Typologie eines Satteldach-Doppelhauses verbindet.

Da es sich um ein Doppelhaus handelt, musste man sich zum einen mit dem unmittelbar angrenzenden Grundstücksnachbarn auf eine gemeinsame äußere Fassadengestaltung einigen. Aber auch die Typologie und Kubatur des Hauses war weitgehend durch den Bebauungsplan vorgegeben: Ein Satteldach war obligatorisch mit klar definierten Trauf- und Firsthöhen. Auf drei Etagen entstanden zusammenhängende Räumlichkeiten, die mit möglichst wenigen Trennungen arbeiten, um einen offenen, fließenden Raum zu erhalten. Aber auch in der Vertikalen wurde ein über mehrere Etagen geführter Luftraum integriert, um das Haus weiter zu öffnen. Punktuell wurden auch Innenfenster gesetzt, die diesen Eindruck weiter verstärken. Zur Gartenterrasse hin öffnet sich entsprechend eine über zwei Etagen geführte breite Fensterfront, die den Blick auf Terrasse und den Garten mit einem Koiteich freigibt. Für die Außenfassade einigte man sich mit dem Grundstücksnachbarn auf eine verputzte Wärmedämmschutzfassade. Einen harmonischen Kontrast bilden dazu die in einem hellen Anthrazitton gehaltenen Fenster- und Türenprofile. In den Innenräumen dominieren dagegen dunkle geölte Holzdielen. Sichtbetonwände und monochrome Oberflächen setzen dazu punktuell Akzente. Ein Kamin sorgt für Atmosphäre an langen Winterabenden. Im Kellergeschoss hat die Sauna ihren Platz gefunden. Beheizt werden die drei Etagen über eine Fußbodenheizung, die von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe gespeist wird.

www.pfeifferarchitektur.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Architekten:

Pfeiffer Architektur
www.pfeifferarchitektur.de

Rohbau:

Profil Bau
www.profil-bau-gmbh.de

Zimmerer und Dachdecker:

Schiffer Bedachungen, Zimmerei, Holzbau
www.schiffer-dach.de

Fenster, Türen:

Hasan Varol EFSA
Telefon: 02166-88776

Schreinerarbeiten:

Tischlerei Leenen
www.tischlerei-leenen.de

Kamin:

Timmermanns
Kaminbau und Naturstein
www.timmermanns-kamine.de

Fotos:

Katja Velmans
katjavelmans.de

Nothing found.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Alles unter einem Dach

Die neue Gesamtschule am Severinswall besticht durch die großzügige plastische Geste

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Nothing found.

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Willkommen im Vertikum

Neues Büro- und Geschäftshaus präsentiert sich als feingezeichneter Kopfbau

Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet

Lebendig und inspirierend

Lebendig und inspirierend

Ein Gartencenter wurde umgestaltet, bautechnisch saniert und energetisch optimiert

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht

Dialog der Fassaden

Dialog der Fassaden

Eine Wohnbebauung schließt einen unterbrochenen Blockrand in Pempelfort

Ins richtige Licht gesetzt

Ins richtige Licht gesetzt

Eine Neubauvilla in Meerbusch wurde nicht nur im Interior Design umgestaltet

konture_tisch_klein_27590_master_15_700pixel

Ästhetik und Atmosphäre

Norman Kamp und Birger Schneider konzipieren Raumkonzepte und entwerfen Möbel