Weltraumpraxis

Ein außergewöhnliches Praxisdesign verbindet den Ort mit dem Zahnarztkonzept

1_Empfang-Kinderzahnarztpraxis_15_700pixel

Zahnarztbesuche gehören für viele Patienten zu den Angstterminen. Nicht wenige verschieben lieber einen Termin oder machen erst gar keinen. Die Zahnarztpraxis, die das Kölner Büro pd raumplan für seinen Bauherren geplant hat, könnte den Zahnarztbesuch künftig fast zu einem Lieblingstermin machen, weil es in den ungewöhnlichen Praxisräumen so viel Spannendes und Ungewöhnliches zu entdecken gibt. Denn das Interior Design setzt ganz auf das Thema Weltall. Damit haben die Innenarchitekten nicht nur ein außergewöhnliches Thema gefunden, das vom Arztbesuch ablenkt und für das hohe technische Niveau der Behandlungsmethoden steht, sie haben auch geschickt die futuristisch anmutende Architektur des „RKM Tower 740“ des Architekturbüros J. Mayer H. mit der Praxis verbunden. Lehrreiche Informationen zu diesem Thema finden Kinder in den sogenannten Tonieboxen, über die auch andere Inhalte vermittelt werden können.

Gleich ob Kinder oder Erwachsene: Bereits im Wartebereich sollen die Patienten die Ruhe und Leichtigkeit von Zeitlupenbildern aus dem Weltraum als Vorbereitung auf die Behandlung auf sich wirken lassen. Beim Thema All spielt natürlich auch die Beleuchtung eine große Rolle. Mehr als 50 pulsierende LED-Bänder von der Firma Prolicht im Eingangsbereich der Zahnarztpraxis für Erwachsene schaffen einen außergewöhnlichen Effekt. Damit diese aufwendige Lichtinstallation entstehen konnte, haben die Innenarchitekten mit dem Lichtplaner und dem Schreiner einige Bemusterungsphasen angesetzt. Obwohl die Innenarchitekten sich auch wenige Materialien beschränkten, wirken diese ungewöhnlichen Praxisräume sehr abwechslungsreich. Der Bürogründer von pd raumplan und Interior Designer Hubert Günther erläutert: „Wir haben uns bewusst für eine reduzierte Materialauswahl aus Glas, Gipskarton entschieden und einen Boden in Zementoptik gewählt. Das akzentuierte Farbkonzept wiederum betont den organisch angelegten Grundriss.“

Auch wenn das Ergebnis sogar Zahnarztphobiker beeindruckt, mussten sich die Planer etwas einfallen lassen, um auf der Grundfläche von 580 m² mit einer Gesamtlänge von über 50 Metern einen spannenden Grundriss zu schaffen, der zwei gleichwertige Praxisbereiche mit eigenen Eingängen, Empfangs- und Wartebereichen für Kinder und Erwachsene unterbringt, die doch miteinander verbunden sind. Dass das auf ganzer Linie gelungen ist, attestiert dem Interior Designer auch der 1. Preis beim ZWP Designpreis 2022, der seit mehr als 20 Jahren „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“ kürt.

www.pd-raumplan.de

Fotos:

Ralf Baumgarten
www.ralfbaumgarten.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|22)

Nothing found.

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Nothing found.

Mit klarer Formensprache

Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage als Hommage an die klassische Moderne

OO_Wehrhahn_009_hr_15_700pixel

Großer Auftritt

Das „Momentum“ denkt den Bestand des früheren Wehrhahncenters eindrücklich weiter

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau

21_RKM740_19_700pixel

Panorama mit Reissverschluss

Der „Zipper“ in Heerdt besticht durch seine auffällige Fassade und den Nutzungsmix

Showroom-ATELIER-1907_Kamin_15_700pixel

Begegnungsort für schöne Dinge

Der neue multifunktionale Showroom „Atelier 1907“ auf Schloss Lüntenbeck

Vorher_Drohnenaufnahme-Westansicht_20_700pixel

Alte Strukturen revitalisiert

Eine frühere Konsumgesellschaft wird umgewidmet zu Büros und mehr

SW-NeuroPrax-LP6018_19_700pixel

Alles fließt: Panta Rhei(n)

Eine neurologische Praxis im Pradus greift den Flussverlauf als Leitmotiv auf

Espresso-Brett-Perspektive-2_15_700pixel

Hauchfeines Porzellan

Annette Wibral fertigt Unikate und künstlerische Kleinserien