Dynamische Linien

Paula Ellert entwirft Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie

loop-tisch-Norbert_Faehling_15_700pixelQ2g07RZBfSSfc

Paula Ellert studierte Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste München und Produktdesign an der Kunsthochschule Kassel. 2015 kehrte die gebürtige Düsseldorferin zurück in ihre Heimatstadt und arbeitet seitdem als selbständige Möbel- und Produktdesignerin. In ihrem Atelier in Bilk entstehen Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie. Inspirationen für ihre Leuchten, Beistelltische und Produkte findet die Designerin in ihrem Alltag, in Kunst, Mode und Musik. Die Entwurfsphase für ihre Möbel sieht immer unterschiedlich aus: Es sind Formen, Materialien oder Verbindungen, die sie faszinieren und erste Ideen zu einem neuen Produkt liefern.

Der Loop Table verdankt seinen Namen der Form des Untergestells – einer Endlosschleife aus geschwärztem Stahl. Die Tischplatte besteht aus Plexiglas. Befestigt wird diese auf besondere Weise: An den Seiten befinden sich Schlitze, durch die das Untergestell gesteckt wird. So trägt das Gestell die Platte. Ergänzt wird die Serie u. a. durch den runden Beistelltisch Loop Circular. Bei den Modular Cubes handelt es sich um im Space Age Design gestaltete Module, die ebenfalls aus Plexiglas bestehen. Als Würfel (H 50 cm) und als Quader (H 60 cm) sind sie sich formal ähnlich, unterscheiden sich aber im Format. Beide Varianten können einzeln oder als Kombination zum Einsatz kommen und funktionieren als Beistelltisch oder Hausbar. Neben ihrer Tätigkeit als Möbel- und Produktdesignerin ist Paula Ellert Lehrbeauftragte für Designtheorie an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

www.paulaellert.de

Fotos:

Norbert Faehling
www.norbert-faehling.de

Tabea Treichel
www.tabeatreichel.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23) 

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

Psychiatrische-Klinik-Ko-nigshof-Krefeld_samba-001_15_700pixel

Offen und heilend

Die psychiatrische Klinik am Königshof in Neuss wurde erweitert und modernisiert

Subtiles Fassadenspiel

Ein neues Büro- und Geschäftshaus am Joachim-Erwin-Platz ist transparent und plastisch zugleich

Nachhaltig verdichtet

Nachhaltig verdichtet

Ein Quartier im Düsseldorfer Nordosten schafft neuen Wohnraum und erhält grünen Freiraum

Reduzierte Formensprache

Lisa Winklhofer hat den passenden Tisch zu ihren Architekturprojekten entworfen

IMG_0874_b_15_700pixel

Modern Geradlinig

Privater Garten mit geringem Pflegeaufwand

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

Wohnhaus_Wohnzimmer_2_15_700pixel

Licht und Schatten

Das Interior einer Stadtvilla besticht im Konzept und seinen gestalterischen Details

Im Dialog mit dem Bestand

Im Dialog mit dem Bestand

Die Erweiterung einer Gesamtschule verbindet offene Raumstrukturen mit Ortsbezug