Ganz schön expressiv

32629_ofd_Haus-B_1662-HDR_r_f_19_700pixel

Bei dem Entwurf des Hauses B ging es darum, eine möglichst präzise Reaktion auf die einerseits oberflächlich einheitliche, bei näherer Betrachtung allerdings sehr heterogene Umgebung zu schaffen. So galt es, die für das Viertel typischen Gebäudegrößen mit heute üblichen Raumbedarfen auszubalancieren. Gelungen ist dies, indem sich das Haus an den Schmalseiten zwar an der Größe und Ausrichtung der Nachbargebäude orientiert, diese aber in der Mitte des Gebäudevolumens überhöht. Die so entstandene Krümmung führt zu einem leicht gebogenen Baukörper, der die Ausrichtungen der Nachbarhäuser aufnimmt, um diese dann mit der eigenen geometrischen Logik zu verbinden.

Im Innenbereich lassen sich bekannte Elemente des bürgerlichen Wohnens wie die Enfilade, eine Raumspange, eine Galerie sowie das Spiel mit unterschiedlichen Raumhöhen finden, die zu einem reichhaltigen Raumgefüge geschichtet werden. Aus dieser Überlagerung entstehen zum Teil klar definierte Zimmer, zum Teil aber auch höchst ambivalente Bereiche, die je nach Bedarf Rückzugsorte für den Alltag oder auch Bühnen für die besonderen Momente im Leben einer Familie bieten. Dafür werden funktionale Elemente wie die Treppe zum Obergeschoss, die zwischen Ess- und Wohnbereich bewusst präsent positioniert ist, oder auch die Küche, die sich nicht nur zum Esszimmer, sondern über die Enfilade und eine großformatige Schiebetür vor allem auch zum Garten öffnet, überhöht.

Um die expressive Gestalt des Hauses etwas zu mildern, entschieden sich Bauherr und one fine day Architekten, die bei diesem Projekt von der freien Architektin Ulrike Thies unterstützt wurden, für eine bewusst zurückhaltende, alltägliche Material- und Farbwahl. So nehmen die weißgrau gestrichenen Putzfassaden im Zusammenspiel mit den farblich abgesetzten Fenstern, Dachrändern und Gesimsen den ortstypischen Material- und Farbkontrast auf. Aufgrund der vergleichsweise komplexen Raumkonstruktion in den Wohnbereichen sind auch diese in Material und Farbe sehr neutral gehalten und entsprechen bewusst üblichen Gestaltungsmustern.

www.o-f-d.net

Architekten:

one fine day.
office for architectural design
www.o-f-d.net

Zimmerer-, Dachdecker- und Entwässerungsarbeiten:

Manfred Göhler Bedachungen
Telefon: 06187-23052

Fenster- und Tischlerarbeiten:

H. u. J. Große Frericks
Telefon: 02563-93563

Fassade:

Malermeister Stolpe
www.malermeister-obernburg.eu

Metallbau:

Athens
www.athens-hoevelhof.de

Uhde Glas- Metallbau
Telefon: 06182-9607157

Fotos:

Roland Borgmann
www.rolandborgmann.com

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

_DSC3126-1_15_700pixel

Reduziertes Design

Maximilian von Dieken baut Möbel mit persönlicher Note

DJI_0016_DIN-A-3_50_700pixel

Transformative Dachlandschaft

Durch Aufstockung wird der Bilker Bunker zu einem der ungewöhnlichsten Wohnstandorte der Stadt

Franke0317_15_700pixel

Öffentliches Wohnzimmer

Die neugestaltete Bibliothek Monheim greift den Gebäudebestand auch stilistisch auf

Marktplatz_Willich_BENNER_005_15_700pixel

Das Wohnzimmer der Stadt

Die Umgestaltung des Marktplatzes von Willich besticht durch Reduktion und Flexibilität

Plastisch gefügtes Ensemble

In Gerresheim verbindet eine genossenschaftliche Wohnbebauung Qualität mit Bezahlbarkeit

Wohnkompanie-Willstaetterstr-12-2017-13278-Arbeit-Kueche_15_700pixel

Zwischennutzung im eigenen Stil

Unverwechselbare Raumgestaltung mit Elementen der Corporate Identity

DSC_0682_15_700pixel

Wie in einem Café

Ein zweigeschossiges Einfamilienhaus wirkt in keiner Weise aufdringlich, da sich die wahre Dimension auf den ersten Blick nicht erahnen lässt. Die…