Eine Bühne für Kinder

Ein Kinderhaus schließt Lücke in der „Kindergartenmeile“

mgf_Kinderhaus-Klopferle_19_15_700pixel

Wer sich ein Haus für Kinder vorstellen soll, denkt automatisch an ein Gebäude, das sich rundherum farbenfroh präsentiert. Dass es auch anders funktioniert, zeigt der Neubau des Kinderhauses Klopferle im baden-württembergischen Sachsenheim. Hier wurde ein Gebäude, das als Bühne für all die farbenfrohen Spielsachen und Farben dient, die die Kinder selbst in dieses Haus mitbringen, in einem zurückhaltenden Grau errichtet.

Der neue Ort für Kinder entstand auf einem Grundstück, das sich fast als eine Art Baulücke beschreiben lässt. Da sich sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Grundstücks jeweils bereits ein Kinderhaus befindet, sollte ein Objekt realisiert werden, das sich als verbindender Baustein harmonisch in die Lücke einfügt. Wichtig war, eine Lösung zu finden, die sich einerseits zwar gut in die entstehende „Kindergartenmeile“ einreiht und den bestehenden Campus ergänzt. Andererseits war ein eigenständiger Charakter gewünscht. Klare Vorgaben, die durch eine weitere ergänzt wurden: Aufgrund der örtlichen Begebenheiten sollte durch die Kubatur und Platzierung ein gut belichtetes Gebäude mit einem angenehm proportionierten Außengelände geschaffen werden.

Das beauftragte Architekurbüro noma architekten entwarf daher ein eingeschossiges Gebäude, das in Form eines Ls den mittig gelegenen Außenspielbereich einrahmt. Auf diese Weise entsteht ein geschützter Spielbereich mit Innenhofcharakter. Große Fensterflächen stellen den Bezug zum Außengelände her und sorgen für eine Tageslichtdurchflutung der Räume in voller Tiefe. Sowohl den Gruppenräumen als auch dem Multifunktionsraum ist ein überdachter Terrassenbereich vorgeschaltet, so dass auch bei Regen das Spielen an frischer Luft möglich wird. Die arkadenartige Konstruktion, die nach Bedarf individuell verschattet werden kann, zoniert das Außengelände und stellt eine weitere Aufenthaltsqualität dar: ein zusätzlicher Raum, nur draußen eben. Die Notenlinien, die sich auf dem Boden als Rennbahnen abzeichnen, stellen die Verbindung zum musischen Profil der Einrichtung her.

www.noma-architekten.de

Fotos:

Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|23)

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

17_AD_0970-78_mod_6591x4394px_15_700pixel

Stadtreparatur

Ehemalige Bauhoffläche wird zum qualitätvollen genossenschaftlichen Wohnort

VTC_6_19_700pixel

Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center

IMG_0059_b-Kopie_15_700pixel

Einfach überraschend

Polygonale Raumkörper erzeugen ein Wechselspiel aus geschlossenen und offenen Volumen

_JGF1677_19_700pixel

Farbe, Form und Licht

Umgebautes exklusives Einfamilienhaus aus den 1980er-Jahren mit fein abgestimmter Lichtgestaltung

ASSFull_0020_15_700pixel

Neue Schulen braucht das Land

Offene Strukturen für neue Raum- und Lernqualitäten

KWC04019_15_700pixel

Hoch hinaus

Ein moderner Turm am Neckarufer dockt an ein historisches Mühlengebäude an

201112045_19_700pixel

Vorbildhaft

Siebengeschossiges Büro- und Gewerbegebäude in Hybridbauweise