Mit Blick auf die City

Münchens erstes Hochhaushotel am Hauptbahnhof nimmt für das Designkonzept Anleihen aus der Geschichte

NhH_Munich_1908_RC_0127ret_15_700pixel

Nach einer kompletten Transformation heißt das ehemalige NH Hotel Deutscher Kaiser am Münchner Hauptbahnhof jetzt NH Collection München Bavaria Hotel und macht seinem Namen alle Ehre. Namensgeberin des kürzlich neu eröffneten Hotels ist die fußläufig nicht weit entfernte Bavaria auf der Theresienwiese: Die 18,5 m hohe und fast 90 t schwere Bronzestatue von 1850 fasziniert noch immer: Ihr Spirit weht nun durch die neu gestalteten Räumlichkeiten.

Das 1960 fertiggestellte Hochhaus mit seinem dreistöckigen Querriegel und dem 16 Stockwerke hohen Turm war Münchens erster „Wolkenkratzer“: Ein kühnes und vor allem das höchste (neuzeitliche) Bauwerk in der Innenstadt. Dank des Münchner Bürgerentscheids von 2004, nach dem Hochhäuser in München innerhalb des Mittleren Rings nicht höher als die Frauenkirche sein dürfen, gehört es auch heute noch dazu. Seit dem Umbau ist im Inneren nichts mehr, wie es einmal war. Für die elegant urbane Gestaltung, die sich an der Geschichte und der Kultur der Isar-Metropole orientiert, zeichnet das Madrider Architekturbüro TBC Interiorismo unter der Leitung von Mercedes Isasa verantwortlich. Die Designelemente in Creme, durchbrochen von roten Kontrastpunkten in Kombination mit feinen Holzakzenten, wirken einladend und modern. Die Farbgebung spielt auf die Diskrepanz zwischen den während der Industrialisierung entstandenen, schweren, gusseisernen Wahrzeichen, wie der Hackerbrücke oder der Bavaria, und der barockeleganten Münchner Altstadt an. Sanfte Farben charakterisieren die Zimmer und Suiten. Ein hochwertiger Holzfußboden setzt die in grau-pastelligen Tönen gehaltenen Wandfarben und die schlichten eleganten Möbel vom Bett und Schreibtisch bis zu den Leuchten in Szene. Weiße Bäder mit hochwertigen spanischen Fliesen und ovalen Tischwaschbecken runden das Ambiente ab. Nicht nur ein durchgängiges Farbkonzept in Erdtönen, sondern auch die als Kontrastpunkte gesetzten Designerlampen machen die Lobby zu einem besonderen Willkommensort. Bequeme Sitzgelegenheiten, wie Stühle in kräftigem Grün und cremefarbene Sofas, sowie grafische Muster an der Wand und auf den Teppichen ergänzen das Interieurkonzept. Auf der 16. Etage in knapp 95 m Höhe wurde eindrucksvoll der Blick auf die Stadt in das Innere geholt: Hier entstand der Meetingraum „Alpenblick“ mit einzigartiger Sicht auf München bis in die Berge – ein edler und erhabener Raum in ausgewogenen Grautönen mit bodentiefen Fenstern. Kupferfarbene Elemente setzen Akzente. Auch selten in der Münchner Innenstadt: Das Haus verfügt über mehr als 400 m² Veranstaltungsfläche. Elf flexibel gestaltbare Konferenzräume in der zweiten und dritten Etage des Hotels bieten eine besonders angenehme Atmosphäre durch reichlich Tageslicht.

www.nh-collection.com/de/hotel/nh-collection-muenchen-bavaria

(Erschienen in CUBE München 03|19)

Nothing found.

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Nothing found.

01_DiMu_AMuehling_Turrell-215_15_700pixel

Alles wie immer – Aber neu!

Nach neun Jahren Sanierung ist das Diözesanmuseum in Freising wieder eröffnet

1_19_700pixel9j64u8Mnb94Il

Qualität bis ins kleinste Detail

Ein Einfamilienhaus wird mit begrenzten Mitteln herausgeputzt

INPULS_Streitfeldstr_099_15_700pixel

Industriell trifft modern

Eine Münchner Unternehmensberatung erhält eine neue maßgeschneiderte Arbeitsumgebung

_DSC6430_HR_19_700pixel

Feldspat, Quarz und Glimmer

Ein Haus aus Granit als moderne Interpretation eines Waidlerhauses

08_PEAM_Empfang_F2_10_700pixel

Im Japandi-Style

Eine Arztpraxis in Starnberg bekommt mit einem puristischen Konzept ein besonderes Look-and-Feel

A025_fullRes_11_15_700pixel

Wohn- und Arbeitszuhause

Einfamilienhaus in massiver Holzbauweise inklusive Tonstudio und Grafikbüro

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

_71A8028_19_700pixel

Der Gründerzeit verpflichtet

Denkmalgeschütztes Wohnhaus bekommt luxuriöse Dachgeschosswohnung