Mustergültig
Frankfurter Büroetagen schaffen einen hohen Wiedererkennungswert
Für Immobilienberater neue Büroräume zu entwerfen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gehört es doch zu ihrem Tagesgeschäft, attraktive Büroobjekte zu entwickeln, die mit einem veränderten Nutzungskonzept für die Zukunft aufgestellt sind. Sie kennen also das Spektrum an Lösungen und haben schon unterschiedlichste anspruchsvolle Objekte für ihre Kunden betreut. Daher steht das neue deutsche Headquarter von Colliers in der 9. und 10. Etage im Büroturms T4 des Projekts Four exemplarisch für das neue Verständnis von moderner Arbeitsplatzgestaltung. Das Interieur Design, für das Merz Innenarchitektur das Konzept entwarfen, könnten weitere Standorte des Immobilienberaters aufgreifen.
Als Grundlage für die Gestaltung der Räumlichkeiten diente die Firmen-DNA: Hochwertige Materialien, wie im Empfangs- und Konferenzbereich, prägen die klare und zeitlose Gestaltung und stehen für die Werte des Unternehmens. Das helle und natürliche Farbkonzept schafft, in Kombination mit der Akzentbeleuchtung, ein Wohlfühlambiente. Bereits der Empfangsbereich begrüßt Besucher:innen und Mitarbeitende mit seiner offenen Atmosphäre. Hier dominieren klare Linien und helle Farben, die sofort Professionalität und ein entspannte Stimmung vermitteln. Die glatten Oberflächen, etwa der Konferenztische, wurden durch haptische Materialien wie den hochflorigen Teppichen sowie den lederbezogenen, ergonomischen und eleganten Konferenzstühlen ergänzt. Akzentbeleuchtung und dezente Farbtöne sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Konzentration und Produktivität fördert. Panoramafenster in den mit modernster Technik ausgestatteten Konferenzräumen bieten einen beeindruckenden Blick über die Stadt. Bei der Work-Lounge haben die Innenarchitekten die Blau- und Grüntöne des Büroturms „Aqua“, wie der Tower 4 genannt wird, passend zur Corporate Identity ihres Auftraggebers aufgegriffen. Mit großzügigen 165 m2 bietet die Work-Lounge die Möglichkeit, Bereiche für unterschiedliche Situationen zu schaffen, die flexibel genutzt werden können. Durch die differenzierte Möblierung kann hier kommuniziert, gegessen und gearbeitet werden. Die bequemen Sitzgelegenheiten sowie die loungige, dabei stilvolle Einrichtung, unterstützen den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden. Dabei verleiht die Kombination aus natürlichen Materialien und modernen Designelementen der Lounge eine entspannte und zugleich professionelle Note.
Fotos:
Kristof Lemp
www.lempinet.com