Viel Luft im Innern

Ein Haus überrascht mit Einschnitten in seinem Kern

MundS_BV-RS_29_700pixel

Auch auf großen Grundstücken stellt sich bei Einfamilienhäusern die Frage: Wie wird Ausblick ermöglicht, ohne Einblicke zuzulassen? Eine geschlossene Fassade zur Straße und zur Nachbarschaft hin sowie eine verglaste, die sich in den Garten öffnet – so sieht die Antwort aus. Diesen Kniff wenden auch MundS Architekten bei einer Villa in Südhessen an. Allerdings mit einer kleinen Überraschung – oder besser zwei – in Form von begrünten Lichthöfen, die sich im zentralen Kern des Gebäudes bis in das vom Gartenniveau aus unsichtbare Untergeschoss erstrecken.

Die Fassadenverkleidung aus dem Naturstein Nero Assoluto verstärkt den geschlossenen Charakter des Hauses an den Seiten, die dem öffentlichen Raum und den Nachbargrundstücken zugewandt sind. Fast schon schützend stellen sich die beiden Garagen flankierend vor das Haus. Eine Abwehrhaltung, die durch die Holzlattung gebrochen wird. Sie zeigt sich freundlich überall dort, wo der Weg in das Haus führt. Straßenseitig bezieht sich das vor allem auf den Eingangsbereich. Zum Garten hin wechselt sich die Holzverschalung hingegen über die gesamte Breite des rechteckigen Gebäudes mit bodentiefen Fensterflächen ab. Diese spiegeln sich im Pool vor der Terrasse, dessen Wasser in einer Edelstahlwanne blau glitzert. Im Sommer verlagert sich das Leben eben dorthin, wo in der Außenküche sogar die Mahlzeiten zubereitet werden können. Hinter den Scheiben entwickelt sich der Innenraum mit der Abfolge von Koch‑, Ess- und Wohnbereich über die gesamte Breite. Auch die Schlafräume liegen im Erdgeschoss, allerdings durch einen der begrünten Innenhöfe vom Aufenthaltsbereich des Hauses getrennt. Über diesen großen und einen weiteren kleinen Innenhof wird nicht nur die Mitte des Erdgeschosses mit Tageslicht versorgt. Es entstehen über diese zweigeschossigen Lufträume auch interessante Blickbeziehungen durch das Haus bis ins Untergeschoss. Die Sonne fällt auf Sitzfenster und gelangt mit ihren Strahlen teilweise bis ins Untergeschoss, wo sich Gästezimmer, Hobby- und Fitnessraum um den größeren der beiden Innenhöfe gruppieren.

Um den kleineren Innenhof liegen hingegen die Sauna und der dazugehörige Ruheraum. Eine schmale Wendeltreppe führt im Freien nach oben und ermöglicht einen direkten Zugang zum Garten. Für diesen gibt es trotz des großen Wohnhauses noch genügend Raum. Immerhin hat das Grundstück eine Gesamtfläche von 2.000 m². Gefühlt sind es noch viel mehr, wenn der Blick vom Wohnraum oder der Terrasse weit über die noch unbebauten Freiflächen streift und sich in der Landschaft verliert.

www.munds-architekten.de

Wohnfläche: 775 m²
Grundstücksgröße: 2.000 m²
Bauzeit: 24 Monate
Bauweise: massiv
Energiekonzept: Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fotovoltaik und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Fotos:

Lars Gruber
www.larsgruber.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|23)

Architektur:

Melachrinos und Schlitt
www.munds-architekten.de

Lichtplanung:

Lichthaus Rohrbach
www.lichthaus-rohrbach.de

Rohbau:

Müller Bauunternehmung
www.muellerbau-gmbh.com

Außenanlagen:

Efraim Garten- und Landschaftsbau
www.efraim-gartenbau.de

Fenster:

Metall und Glas Beilmann
www.metallundglas.de
Minimal Windows
www.minimal-windows.com

Elektro:

AZ-Elektro
www.az-elektro.eu

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Zeeb Heizung & Sanitär
www.shk-zeeb.de

Innenausbau (Trockenbau, Maler, Fliesen):

Nagy Innenausbau
www.nagy-innenausbau.de

Estrich:

Krusius Fussböden
www.krusius.de

Parkett:

FPZ Frankfurter Parkett Zentrum
www.frankfurterparkettzentrum.de

Schreinerei:

Entedimmension Einrichtungen
www.entedimension.de
Studio F+
www.studiofplus.com

Türen:

WM Küchen + Ideen Möbelwerkstatt
www.wm-kuechen.de
bod‘or KTM
www.bodor-ktm.com

Küche:

Stieger Küche&Bad
www.stiegerkuechebad.de

Swimmingpool:

SSF Schwimmbad
www.ssf-pools.de

Kamin:

Quetlich Feuerkultur
www.quetlich.de

Sauna:

corso sauna manufaktur
www.corso-saunamanufaktur.com

Bewässerung:

Gerhardt
www.gerhardt-gmbh.de

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

L1006178_15_700pixel

Wenn der Name zum Programm wird

Die Tatcraft Kantine – wechselnde Küche nicht nur für Kreative

190716B_Tessuto_8782_10_700pixel

Wohnen im Schwung

Erstes Hochhaus in Deutschland vereint Arbeiten, Wohnen und öffentliches Leben

NewHampton_Sonnenliegen_Teakschirm_taupe_2_15_700pixel

Möbel zum Wohlfühlen

Ein Offenbacher Möbelhaus setzt auf Schönes für drinnen und draußen sowie besonderen Service

CM-1745-2064_19_700pixel

Verbindender Blickfang

Schulneubau bietet großzügige Gemeinschaftsflächen und innovatives Energiekonzept

Futuristisches Topping

Futuristisches Topping

Das Bürohaus „united82“ in der Neuen Mainzer Straße verbindet Klassik und Moderne

Ausgezeichnet

Die weltweit erste DGNB-zertifizierte Feuerwehr entstand in Hessen

Nachverdichtet

Nachverdichtet

Eine Aufstockung findet nachhaltige Lösungen für urbane Probleme

_MG_8734_15_700pixel

Gelungene Verbindung

Beim Neubau einer Doppelhaushälfte in Niederursel treffen Tradition und Moderne aufeinander