Es grünt so grün …

Neugestaltung einer Büroetage für ein kreatives und multikulturelles Unternehmen

_U1A4393-Bearbeitet_19_700pixel

Vor rund zwölf Jahren auf einem Pariser Unicampus mit einer bahnbrechenden Idee gegründet, ist PeopleDoc in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Unternehmen angewachsen, spezialisiert auf cloudbasierte Lösungen im Personalmanagement. Das Team beschreibt sich selbst als kreativ, bescheiden, offen und ganz dem Erfolg seiner Kunden verschrieben. Geht es den Mitarbeitern gut, geht es dem Unternehmen gut, lautet die Unternehmensphilosophie, die das Stuttgarter Innenarchitekturbüro Mori auf die Büroraumgestaltung des Headquarters übertragen sollte.

Das Management gewährte dem Planungsteam ein knappes Meeting mit Briefing und einem fixen Zeitrahmen von exakt sieben Wochen – wohlgemerkt bis zum Einzug! Die Planer nahmen dies sportlich, denn auch sie leben eine ähnliche Philosophie in ihrem Planungsbüro und entwerfen individuelle und lebenswerte Arbeitsumgebungen, in denen sich Mitarbeiter wohlfühlen und gerne arbeiten. Für die neuen Räume im Herzen von Stuttgart entwarfen sie eine durchgrünte, offene und auf produktive Prozesse ausgelegte Atmosphäre. Sogenannte „air clean house plants“ setzen auf die positiven Effekte von Zimmerpflanzen. Sie steigern nachweislich nicht nur das subjektive Wohlbefinden von Menschen, sondern auch die Arbeitsleistung durch verbesserte Konzentration und Gedächtnisleistung. Außerdem reduzieren sie Müdigkeit und Stress. Alles Faktoren, die für die grünen Helfer im Büroumfeld sprechen. Die freistehenden Regalelemente mit zahlreichen groß- und kleinblättrigen Pflanzen in Holzkisten und Tontöpfen dienen nicht nur als wohltuender Hingucker, sie zonieren auch die Arbeitsbereiche auf dem offenen Grundriss. Verstärkt durch amorph geformte Einzelteppiche in den frischen Blautönen der Corporate Identity von PeopleDoc, deren Muster wie ein grober Terrazzo wirkt. Auf den Teppichinseln stehen gepolsterte Sessel mit runden Tischchen als einladende Sitzgruppen bereit.

Konferenz-, Team- und ruhigere Arbeitsbereiche separieren sich durch transparente Raumteiler, deren Glas in schmalen Holzrahmen sitzt und mit floralen Fantasiemustern als dezenter Sichtschutz bedruckt ist. Auch der Ursprungsort der Unternehmensgründung findet an der gläsernen Wand zum Konferenzraum seinen Platz: Paris. In die abgehängte, weiß gestrichene Decke eingelassene Strahler sorgen für die allgemeine Ausleuchtung der Räume, ergänzt durch Deckenstrahler und Wandleuchten. Einige der Wände mussten weichen, um dem offenen Raumkonzept mit ruhigeren Bereichen zum Rückzug Platz zu machen. Es unterstützt die Zusammenarbeit und ist doch gleichzeitig ein Großraumbüro, in dem jeder bei Bedarf sofort verfügbar ist.

www.mori-space.com

Fotos:

Nikolaus Grünwald
www.nikolaus-gruenwald.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|19)

Innenarchitekten:

Mori
www.mori-space.com

Abbruch, Trockenbau, Lüftung, Malerarbeiten und Elektro:

RM Bodenbeläge
www.rmboden.de

Schreinerei:

Kurt Rentschler
Telefon: 07051 51071

Wandbeklebungen und akustische Paneele:

rosspartner
www.rosspartner.de

Teppichböden (akustische Teppiche):

German Rugs
www.german-rugs.com

Regale:

Olut by Acsil
www.olut.barcelona
Vitra store Stuttgart
www.store-s.de/vitra-stuttgart

Möblierung (Besprechungsräume):

Prostoria Ltd.
www.prostoria.eu
Pedrali
www.pedrali.it
Puikdesign
www.puikdesign.com
AOS Akustik Office Systeme
www.akustik-office-systeme.de
Gabriel Textil
www.gabriel.dk

Leuchten:

Modular Einbaustrahler
www.supermodular.com

Nothing found.

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Nothing found.

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale

_5_LUZ_Lauffen_Neckarufer_19_700pixel

Schlicht, einfach und wirkungsvoll

Freiräume der Stadt als Wesensmerkmal gesichert und weiterentwickelt

TLB_Gemeindehaus-Weil_Ansicht-Su-d-Ost-bei-Nacht-C-_19_700pixel

Erdend und heimatspendend

Neues Gemeindehaus fügt sich sinnvoll vernetzt in den Gebäude- und Baumbestand

tilleman_20180820-0215-2_53_700pixel

Lounge zur Alb

Exklusives Wohnhaus für ein Ehepaar mit offenem Raumkonzept und Weitblick

2019_07_andoffice_Haus-Stelzer5839-1_15_700pixel

Leicht und Geerdet

Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1910

CF001345_15_700pixel

Großes Haus, kleine Stadt

Ein trotz seiner Größe überschaubarer Ort, an dem es leicht fällt, sich zu orientieren, der geschützte Räume, aber auch Weite bietet und an dem man…

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

142316_HB_Stuttgart_Feuerbach_a_ds_200228_02_15_700pixel

Schwimmen im Denkmal Feuerbach

Ziel der Planungen der Arbeitgemeinschaft des Architektur- und Ingenieurbüros pbr mit HSP Hoppe Sommer Planung war es, die schützenswerte Architektur…