Doppelhaus mit Alpenblick

Murnau ist um zwei lichtdurchflutete Domizile reicher

_MG_3491_Pano_19_700pixel

Die Künstlerkolonie des „Blauen Reiter“ hat es bekannt gemacht: Murnau, ein Städtchen, das zwischen Seen und ausgedehnten Moorflächen im Alpenvorland liegt und damit zu den attraktiveren Wohnorten gehört. Kein Wunder also, dass Grundstücke nicht lange auf einen Käufer warten müssen – wie auch in diesem Fall: Als das am Südhang gelegene bereits bebaute Grundstück angeboten wurde, zögerten die Bauherren die Kaufentscheidung nicht heraus und beauftragten anschließend das befreundete Büro Moosmang Architekten mit der Planung des neuen Domizils.

Da der Keller des bestehenden Gebäudes vollkommen durchnässt war, konnte der aus der Nachkriegszeit stammende Altbau nicht erhalten bleiben. Eine neue Idee musste her und sie wurde schnell gefunden: Es sollte ein Doppelhaus errichtet werden – mit dem grandiosen Alpenblick im Fokus. Um diesen nicht zu beeinträchtigen, entschieden die Bauherren, die vier Garagen auf Kellerebene in den Berg zu graben und begrünen zu lassen. Das Problem mit dem anfallenden Hang- und Schichtenwasser wurde mithilfe einer Betonwanne und einer Ringdrainage aus der Welt geschafft. Als Antwort auf das im Bebauungsplan geforderte Satteldach mit Ziegeldeckung entwickelten die Architekten eine sehr knappe, kubisch erscheinende Form. Dabei überspannt der Kubus des Obergeschosses das transparentere Erdgeschoss. Da das Haus parallel zum Hang steht, orientieren sich alle Aufenthaltsräume nach Süden in Richtung der Berge. Sämtliche Erschließungsflächen hingegen liegen konsequent im Norden. Als großzügiges Raumkontinuum präsentieren sich im Erdgeschoss die Wohn-, Koch- und Essbereiche. In das Obergeschoss führen offene Treppen. Hier befinden sich die Schlafbereiche, die in jeder Haushälfte Platz für vier Personen bieten. Lager-, Technik- und Hobbyräume im Untergeschoss ergänzen das Raumprogramm und gehen niveaugleich in die Garagenebene über. Die schlichte Kombination aus weißen Wand- sowie Deckenflächen und dem durchgängigen Bodenbelag aus grauem Feinsteinzeug lässt die relativ knappen Flächen von 139 m² Wohn- und 70 m² Nutzfläche pro Haus großzügiger wirken als sie sind. Obgleich das Doppelhaus als Lowtech-Gebäude konzipiert ist, wurde auf Wärmepumpen zur Heizungsunterstützung, eine Vorrüstung zur solaren Energiegewinnung und elektrisch gesteuerten Sonnenschutz nicht verzichtet.

www.moosmang.de

Fotos:

Sebastian Arlt
www.bastiarlt.de

(Erschienen in CUBE München 01|22)

Architekten:

Moosmang Architekten
www.moosmang.de

Heizung:   

Viessmann
www.viessmann.de

Bodenbelag:   

Refin
www.refin-fliesen.de

Schalter, KNX-Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

Garagentor:

Hörmann
www.hoermann.de

Armaturen:

Hansgrohe
www.hansgrohe.de

Sanitärkeramik:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

CSM-Hohenbrunn_Wankerl008_19_700pixel

Schule mit Wohlfühlcharakter

Mehrfach ausgezeichnete neue Mittelschule in Hohenbrunn

22300_Reply_MUC_copyright_Entwurf_u_Planung_CSMM_GmbH_Foto_Michael_Neumann_DSC00010_5_15_700pixel

Home Office?!?

Die von den Münchner Designern gestalteten Räume gehen fließend ineinander über und das Farb- und Materialkonzept wirkt spielerisch leicht und…

UN0611D-GNUE_Terrasse-2775_15_700pixel

Holzbox auf Betontisch

Umbau des Gymnasiums Neubiberg und Neubau einer Bibliothek

IMG_6604_15_700pixel

Design trifft Handwerk

Ein Penthouse in Gilching überzeugt mit klaren Linien und besonderen Details

DSC08048_15_700pixel

Naturbezogen und luxuriös

Ein 5 Sterne Hotel am Tegernsee präsentiert sich im neuen Gewand

Willkommen im Fabrik Office

Ein Münchner Biotech-Unternehmen erhält ein zukunftsweisendes Headquarter

L1001994-S-d_02_15_700pixel

Ein Haus mit Turnhalle

Traditionell und modern – Einfamilienhaus im Bayerischen Wald