Möbel fürs Leben

Das Label Fromme & Blum setzt auf zurückhaltendes Design und Langlebigkeit

FrommeBlum-Sweet-Samurai-1010477_15_700pixel

2016 gründeten Ricky Fromme und Jo Blum das Label Fromme & Blum und haben ihr Büro seitdem in Charlottenburg. Produktdesigner Ricky Fromme und Kommunikationsdesigner Jo Blum setzen bei ihren Möbeln und Produkten auf geradliniges, zeitloses Design und Langlebigkeit. Zum Einsatz kommt ausschließlich heimisches Massivholz aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. Das Label verzichtet außerdem auf Lacke und nutzt stattdessen eine traditionelle mechanische Oberflächenbehandlung in Verbindung mit Ölen. Die Stahlgestelle werden von Hand verschweißt und mit einer umweltschonenden Pulverbeschichtung vor Korrosion geschützt.

Zu den Möbeln von Fromme & Blum gehört u. a. die Serie „Sweet Samurai“: Der Esstisch ist in verschiedenen Größen erhältlich, die stabile Statik hält in der größten Version eine Tischplatte von 3 m Länge. Zur Wahl stehen Platten in Buche, Ahorn, Wildeiche/Eiche, Kirsche oder Nuss, die Tischbeine aus Stahl sind in verschiedenen Farben erhältlich. Zur Serie gehören außerdem Stühle, Hocker und Bänke. Wenig Platz braucht der Schreibtisch der Serie „Sweet Work“. Er kann mitten im Raum oder an der Wand stehend zum Einsatz kommen. Die untere Platte bietet Platz für den Laptop, alles Weitere kann auf der oberen Ebene abgelegt werden. Der Schreibtisch ist in zwei Größen erhältlich. Wer beim Arbeiten rückenschonend die Körperhaltung verändern möchte, kann den Sweet Work Stehhocker sowohl zum Anlehnen als auch zum Sitzen nutzen. Der Hocker besteht, ebenso wie der Schreibtisch, aus regionalen Massivhölzern und pulverbeschichtetem Stahl.

www.frommeblum.de

Fotos:

Fromme & Blum

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Nothing found.

8_TVA_6460_Griebnitzsee_DSC_2156_c_Ilya_Ivanov_15_700pixel

Abgerundet und fächerförmig

Wohnhaus mit luxuriöser Ausstattung am See und in Großstadtnähe

C-StudioHanneWillmann-GravityTable_181129_-240_15_700pixel

Vollkommen einfach

Hanne Willmann begeistert mit ihrer Experimentierfreude und der Liebe zum Material

Batek_Remise_MarcusWend_DSC07805_22_700pixel

Würfelpyramide

Dreiseitiges Stadthaus RHE42 lehnt an der nachbarlichen Brandmauer

TautesHeim_01_Aussen_02_15_700pixel

Licht, Luft und Sonne für alle

Ein originales Bruno-Taut-Haus in Britz für Bauhausfans zum Probewohnen

DSC_6905_15_700pixel

Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

EFH_Berlin-cubusplan-1_15

Das perfekte Haus

Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in Bohnsdorf

01-bki_Helix-Hub_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Der Zweck bestimmt die Mittel

Beim Innenausbau des achtgeschossigen Bürobaus stand der Netzwerkgedanke im Vordergrund.