Mit dem BGH zurück zur Normalität?

Aufklärungspflicht trotz oder anstatt eines Datenraumes

Mittlerweile ist es ein halbes Jahr her, dass der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 15.09.2023 – V ZR 77/22 – entschieden hat, dass Immobilienverkäufer:innen grundsätzlich ihrerAufklärungspflicht durch die Bereitstellung von Datenräumen nachkommen können. Dies gilt aber nur dann, wenn erwartbar ist, dass Käufer:innen so auch Kenntnis von dem offenbarungspflichtigen Umstand erlangen werden. So kann es sein, dass Verkäufer:innen trotz Errichtung von Datenräumen, also umfangreicher Ansammlungen von Unterlagen und Informationen zu den Immobilien, im Hinblick auf offenbarungspflichtige Umstände verpflichtet bleiben, Käufer:innen explizit aufzuklären.
Bereits wenige Tage nach Veröffentlichung dieser Entscheidung gab es eine Flut von Reaktionen aus der Immobilienbranche, insbesondere von den dortigen Berater:innen. Vorausgesagt wurde überwiegend, dass der Aufwand, den Verkäufer:innen im Zusammenhang mit der Gestaltung der Datenräume zu betreiben haben, deutlich ansteigen werde. Insbesondere müssten mit Käufer:innen Spielregeln zur Nutzung der Datenräume vereinbart werden. Nach Durchsicht der Urteilsgründe muss dies aber nicht zwingend so sein. Dort wird nämlich betont, dass Verkäufer:innen nicht ohne Weiteres davon ausgehen können, dass die Käufer:innenseite eine Due-Dilligence durchführen wird. Von Gesetzeswegen trifft Käufer:innen keine Pflicht oder Obliegenheit zur Due Dilligence, geschweige denn, bei einer solchen Prüfung Expert:innen hinzuzuziehen. So ist es auch keine Pflicht von Verkäufer:innen, Datenräume mit sämtlichen Unterlagen und Informationen, die nur irgendwie zu Immobilien beschafft werden können, zu bestücken. Verkäufer:innen treffen jedoch bei der Veräußerung von Bestandsimmobilien mit dem üblichen Gewährleistungsausschluss eine Aufklärungspflicht im Hinblick auf offenbarungspflichtige Umstände.
Sofern die wirtschaftlichen Eckdaten akzeptabel erscheinen, sind es erfahrungsgemäß maximal eine Hand voll Umstände, die „außer der Reihe“ eine intensivere Prüfung notwendig erscheinen lassen. Dagegen gleicht dasjenige, was in den letzten Jahren im Zusammenhang mit der Bestückung von Datenräumen und der Durchführung der Due Dilligence praktiziert wurde, einem überzogenen Wettrüsten im Hinblick auf Umfang und Inhalt und der jeweiligen Mannschaftsstärke der eingebundenen Berater. In Zeiten, in denen über explodierende Kaufnebenkosten diskutiert wird, könnte das Urteil des Bundesgerichtshofes zum Anlass genommen werden, die Vertragsverhandlungen zu verschlanken sowie zu entschlacken und sich allseits auf die wirklich offenbarungspflichtigen Umstände zu konzentrieren.

zuhorn.de

Nothing found.

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

Exklusive Architektenvilla am Waldrand

Modernes, energieeffizientes Wohnjuwel bei Berlin

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

Nothing found.

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen

20140623_181425_19_700pixel

Weniger ist manchmal mehr

Der Cube Garden in Krefeld strahlt dank seiner minimalistischen Gestaltung Ruhe aus

Zusammenspiel von Alt und Neu

In einem historische Gebäude in Essen sind moderne Büroflächen entstanden

Variante-01-1-_15_700pixel

Heldenbar wird Theaterraum

Ein neuer multifunktionaler Theaterraum namens „ADA“ für das Grillo-Theater in Essen

Spiel von Licht und Schatten

Die Büroräume eines jungen Architektenteams spiegeln dessen Philosophie wider

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen

P1210979_15_700pixel

Auf dem Weg zum Hotspot

Die Lounge und Bar im hotel friends Zeche Zollverein lockt Gäste und Nachbarn des Welterbes an

Auffälliges Gotteshaus

Die Neuapostolische Kirche in Essen-Rüttenscheid ist ein Blickfang