Luxus pur

Klassische Architektur und elegantes Ambiente

_DSC5760_1_2_15_700pixel

Inmitten der Maxvorstadt entstand ein luxuriöses Wohngebäude für höchste Ansprüche. Es schließt den Block an der Prinz-Ludwig-/Ecke Türkenstraße, wo man – zwischen Banken und Geschäftshäusern – ein solches Gebäude zunächst nicht erwarten würde. Doch bei genauerem Hinsehen wird die Prinz-Ludwig-Straße flankiert von wunderschönen Wohnhäusern der Jahrhundertwende. Sie haben somit einen adäquaten Neubau-Nachbarn bekommen.

Ein stattliches Gebäude ist es zudem, das mit seiner Rundung an der Straßenecke, wo sich auch der mit Säulen markierte Haupteingang befindet, bereits eine imposante Eingangssituation kreiert. Ein hochherrschaftliches Entree über zwei Stockwerke empfängt die Bewohner und eine Treppe aus Naturstein führt in die acht oberen Geschosse. Eine offene, einladend gestaltete gemeinschaftliche Dachterasse krönt das Gebäude. Dort kann man es sich in der warmen Jahreszeit gemütlich machen, mit Nachbarn plaudern oder Freunde empfangen. Der Blick lohnt sich allemal – auf die Dächer der Stadt, die Frauenkirche, oder das Alpenpanorama fast direkt vor den Toren der Stadt. Das Wohnungsangebot reicht von 1–5-Zimmer-Wohnungen – oder besser Suiten, Garten-Maisonettes, Geschosswohnungen mit großzügigen Balkonen oder Loggien und Penthouses mit eigener Dachterrasse. Auch die Ausstattung der Wohnungen ist angemessen – ausgeführt in einem einheitlichen Designstil mit Art déco – Anklängen. Die Farbtöne variieren zwischen Sand – und Brauntönen, die Böden sind aus Eiche. Bei den Fenstern handelt es sich um dreifach verglaste Holz-Aluminium-Fenster und die Natursteinbäder haben edle Armaturen.

Die Technik des Hauses verfügt über etliche Features, die Smart-Homes heute bieten können. So sind ortsunabhängig und mobil aus der Ferne steuerbar z. B. Licht, Heizung und Rolläden. Es gibt drei Tiefgaragen-Untergeschosse mit ein, zwei-, oder dreifach-Stellplätzen. Nach hinten ausgerichtete Räume bieten einen Blick auf den begrünten Innenhof. Der in west-östlicher Richtung verlaufende Riegel des Gebäudes entlang der Prinz-Ludwig-Straße hat zum Garten hin abgetreppte Terrassenbalkone.

www.ludwig-living.de

Fotos:

Omid Mahdawi
www.omidmahdawi.de
Gerhard Blank
www.gerhard-blank.de

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Nothing found.

Bahnerhaus in neuem Glanz

Im sanierten Haus Herzogstand trifft Historie auf moderne Energieeffizienz

08_velvet_space_15_700pixel

Samtig grün

Das Konzept mit Zielrichtung industrial-chic stammt von den beiden Velvet Space-Gründerinnen Lara Zentner und Juliana Bohschke.

Sonniges Familienzimmer

Der Wohn-Essbereich einer Familie wird zum kommunikativen Zentrum

BUB-architekten-bda_Marktgemeinschaftshaus-Blankenese-2_15_700pixel

Treffpunkt für Blankenese

Identitätsstiftende Architektur setzt die Tradition an historischem Ort fort

neue-mitte-karlsfeld-platz-co-steidle-SM1087-080_A4_15_700pixel

Erst der Ort, dann seine Mitte

Zwischen Garten- und Pfarrer-Mühlhauser-Straße ist inzwischen ein ganzer Stadtteil gewachsen.

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

FCB_Erlebniswelt_1067-1077_2016_19_700pixel

Ein Platz für die Seele des Vereins

Ausgezeichnete Ausstellung zeigt die Geschichte des FC Bayern