Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

München hat sich zu einem der weltweit wichtigsten Technologiehotspots entwickelt. Seit einigen Jahren entsteht im Süden der Landeshauptstadt am dortigen Forschungsflughafen der Technologiecluster AeroSpace & Technology Park Oberpfaffenhofen, kurz asto Park. Das einstige Niemandsland ist zu einem prosperierenden Gewerbepark geworden, da er in unmittelbarer Nähe des Flughafens Oberpfaffenhofen liegt, was natürlich ein großer Pluspunkt für den Standort ist.

Das Münchner Büro LMT3 Architekten erhielt den Auftrag, drei baugleiche Produktions-, Entwicklungs- und Verwaltungsgebäude auf einem Grundstück in der Dornierstraße zu errichten. Die Aufgabenstellung bezog sich bewusst auf junge Firmengründungen aus dem Technologiesektor, deren Raumbedarf noch nicht genau absehbar war – eben weil die Mieter in spe noch nicht feststanden. Oberste Priorität hatte also die Flexibilität der Räumlichkeiten. Dies lösten LMT3 Architekten mit Modulen, die die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Nutzung boten. Die Gebäude gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Die Anpassung an entweder Produktion, Forschung und Verwaltung im Innern ist auch an den Außenfassaden ablesbar. Die Fassaden sind schwarz-weiß und wie bei einem Schachbrett liegen schwarze und weiße Flächen neben- und übereinander. Durch die Positionierung der Fenster in jedem zweiten Rasterfeld können die Innenwände auf dem zugrundeliegenden Büroraster beliebig angeordnet werden, wobei stets für ausreichend Licht gesorgt ist. Die Fenster sind geschossweise versetzt zueinander angeordnet und seitlich mit Paneelfeldern versehen. Sie sind so gesetzt, dass sie die dahinterliegende Tragstruktur der Gebäude verdecken. Dieses ständig wiederkehrende Raster zieht sich im gleichen Rhythmus über die gesamten Außenflächen – lediglich durch die Haupteingänge in der Mitte der Vorderseiten wird dieses Muster unterbrochen.

Fertigstellung der Gebäude war 2019 und es stellte sich heraus, dass die Arbeitsräume an diesem Standort sehr gefragt waren. Hier ist ein Hightech-Cluster entstanden, das immer wieder neue innovative Unternehmen mit zukunftsgerichteten Arbeitsplätzen anzieht. In der Zwischenzeit wurde auch eine Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk an der Dornierstraße eröffnet, mit dem jährlich 450 Tonnen CO₂ eingespart werden können. Im Untergeschoss gibt es Stellplätze, im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss je nach Bedarf Produktionsflächen oder Büroflächen. Die regelmäßigen Abstände der Gebäude zueinander und die Vorplätze wurden in Grasflächen umgewandelt und geben der Anlage ein frisches Aussehen. In die drei Gebäude von LMT3 sind inzwischen drei Firmen aus zukunftsweisenden Bereichen eingezogen: Pari, Mynaric und Aentron.

www.lmt3.de

Fotos:

Joerg Hempel
www.joerg-hempel.com

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

2020-09-22-RM_15_700pixel

Eintauchen ins Pflanzenmeer

Ein Garten für alle – der Botanische Garten in Nymphenburg ist eine Pracht

Rheingold_2020_09_22_c_James_McDonald_Photography-7-_15_700pixel

Wagala Weia!

Das neue Bar-Bistro Rheingold präsentiert sich mit einem mystischen Bühnenbildambiente

cube-the-lovely-concept-storz-4_15_700pixel

Unikate für Daheim

Handegewebte paillettenverzierte Hochzeitsteppiche, handgeschnitzte (Frühstücks-)Brettchen, Poufs, Kissen und Decken, Naturkosmetik aus Australien,…

Bild_002_15_700pixeloWIi0qqxuK3bG

Harlachinger Eisberg

Einkaufen, Wohnen, Kinderbetreuung und Parken: Alles auf einem Grundstück

schwanthalerhoehe-05_15_700pixel0xIBsZAkymGBp

Vom Ende des Affenfelsens

Der Gebäudekomplex besteht aus wie ein Gebirge ansteigenden Volumina, im Osten relativ flach beginnend und im Westen mit einem hohen Wohnturm……

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

1_15_700pixelKtCpKu4RaTGrI

Möbel, die mehr können

Ein Münchner Label schafft formschöne, funktionelle und zugleich nachhaltige Möbel