Praxisnah studieren

Neubau mit Werkstatt, Versuchshalle und Laboren fügt sich in historisches Stadtzentrum Esslingens

IVU-Foto-A1_19_700pixel

Ein Anschauungsobjekt für energiesparende Technologien, die im praktischen Einsatz gezeigt und zu Lehrzwecken genutzt werden können – das bietet der Neubau der Hochschule Esslingen für die praktische Ausbildung der Studierenden der Fakultät Gebäude Energie Umwelt. In jedem der drei Geschosse ist das Labor eines Fachbereichs untergebracht. Technik- und Lagerflächen befinden sich im teilunterkellerten Bereich. Die Installationen sind offen geführt, sodass sie für die Studierenden aus den Bereichen Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik erlebbar und an Veränderungen in der Lehre anpassbar sind.

Das Gebäude liegt im historischen Stadtzentrum, umgeben von denkmalgeschützter Bausubstanz. Auf den hohen gestalterischen Anspruch reagiert der Laborneubau in mehrfacher Hinsicht: Die Grundrissform des unregelmäßigen Polygons orientiert sich vor allem am Grundstück der Baulücke und nutzt die Fläche effizient. Analog zur geknickten Grundrisskontur formt sich das Dach und nimmt mit der Addition der traufständigen Satteldächer die Kleinteiligkeit der Umgebung auf. Auf den unterschiedlich geneigten Dachflächen reflektiert das Tageslicht und bildet entsprechend unterschiedlich helle Fassadenbereiche ab. Über seine Gliederung fügt sich der Baukörper maßstäblich ins Stadtbild – unterstrichen durch die kleinteilige Oberflächenstruktur der weitgehend geschlossenen und hinterlüfteten Metallfassade. Sie setzt sich aus verschieden breiten, vertikalen Aluminiumstreifen zusammen, die in der Fläche durch hervortretende Lisenen der Unterkonstruktion strukturiert werden. Die Aluminiumtafeln sind mit versetzten Horizontalstößen verlegt und in verschiedenen Sättigungen eines Eloxal-Farbtons eingesetzt. Zusätzlich sind die Metallflächen mit einer individuell geplanten Lochung aus vertikalen Lochreihen in verschiedenen Durchmessern versehen.

Die Innenräume zeigen einen veredelten Rohbau mit Wänden und Decken in Sichtbeton. Der Ausbau reduziert sich im Wesentlichen auf geschliffenen Estrich mit Silikatimprägnierung, Stahltüren und die sichtbar verlegte Grundinstallation für die technischen Versuchsflächen. Die wenigen Ausbaumaterialien sind in Edelstahloberflächen gehalten oder in abgestuften Grautönen beschichtet. Der dadurch entstehende monochrome Raumeindruck bietet einen angemessen zurückhaltenden Rahmen für die individuelle Ausstattung durch die jeweiligen Versuchsanlagen.

www.knoche-architekten.de

Fotos:

Roland Halbe
rolandhalbe.eu

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

2019_07_andoffice_Haus-Stelzer5839-1_15_700pixel

Leicht und Geerdet

Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1910

WN_8-2017_135_20_700pixel

Wohnen mit Stadtmauer

Aufwendige Sanierung einer 300 Jahre alten Scheune in Waiblingen

SchoenerLaden-8_15_700pixel

Ideensammeln für Daheim

Im „Schöner Laden“ ist der Name Programm

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale

210811_WraggeGa-rten_Fam-Jenner_PatrikGraf-5-16_19_700pixel

Kraftvoll, belebend, individuell

Ungenutzter Garten wird zum inspirierenden Wohlfühlort mit Pool inmitten einer grandiosen Landschaft

gerlingen-haus-w-nacht-hres-2_49_700pixel

Unaufgeregte Ästhetik

Villa am Hang mit Blick in die Ferne als choreografisches Thema

Kayser-Haus_Z-4_15_700pixel

Wandelbare Raumskulptur

Ästhetisch hochwertiger und konsequenter Neubau mit flexibler Raumstruktur

ZB715-04_15_700pixel

Upcycling

Zentrumsnah wohnen und arbeiten in erweitertem Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren