Zeitloses Design

Johannes Lindner setzt bei seinen Möbeln und Accessoires auf Funktionalität und Ästhetik

14686-1_15_700pixel

Johannes Lindner studierte Architektur an der RWTH Aachen University und noch während des Studiums gründete er 2014 sein eigenes Design Studio. Er arbeitet interdisziplinär und ist unter anderem Lehrbeauftragter für Baukonstruktion an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Bei seiner Arbeit konzentriert sich Lindner auf Projekte, die sich durch klare Linien, Funktionalität und ästhetische Qualität auszeichnen. Sein Anliegen ist es, moderne, zeitlose Möbel und Accessoires zu entwerfen, die Bestand haben. Für seine Arbeiten erhielt er u. a. den German Design Award.

Zu den Produkten, die Lindner in seinem Studio entwirft, gehört auch Science Fiction Ellipse: Das Mobile greift die Interaktion von Planeten und Sternen im Universum auf und bildet diese nach. Es bezieht sich dabei bewusst auf Christian Flensteds Mobile Science Fiction aus dem Jahr 1956. Salatbesteck Leaf erinnert im Design an Feldsalatblätter: Die besondere Form soll dazu beitragen, das Servieren von Salat möglichst zu zelebrieren und die Speise als solche bewusster wahrzunehmen. Das Edelstahlbesteck liegt leicht in der Hand und lässt sich platzsparend verstauen. Stuhl Twig setzt auf skandinavische Leichtigkeit. Die geschwungene Sitzschale bietet hohen Sitzkomfort. Namensgebend ist das aus einem Stück Massivholz gefertigte Rundelement als Abschluss der Rückenlehne. Hier kann eine Jacke oder Tasche aufgehängt werden. Gleichzeitig lässt sich der Stuhl leicht greifen und bewegen. Twig passt in jede Umgebung – er kann in Büros, Restaurants, Cafeterien, Museen oder als Esszimmerstuhl eingesetzt werden.

www.johanneslindner.com

Fotos:
Johannes Lindner
Ivo Mayr 
Marcus Lawett

Nothing found.

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Nothing found.

IFUB_Hausfuchs_DSC0542_b_43_700pixel

Das Vier-Zinnen-Haus

Nachverdichtung einmal anders im Siedlungseinerlei

Lernen soll Spass machen

Erweiterung und Umstrukturierung einer Grundschule in Dachau

Eine Wissenschaft für sich

Trotz wenig Licht entstand durch gekonnte Anpflanzung ein üppiger Stadtgarten

IMG_1585_15_700pixel

Räume effizient nutzen

paulfux baut Möbel, gestaltet Raumlösungen und fertigt zweckmäßige Produkte

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen

loc1216-018_15_700pixel

Ruhig und doch lebendig

Mit kleinen Tricks wird der Sichtschutz Teil der Gartengestaltung

01_DSC9599_CF-Bearbeitet-05-2021_19_700pixel

Alte Schule – neue Dorfmitte

Ein neuer Baustein schafft neue innerdörfliche Identität