Arbeiten mit maritimem Flair

Skandinavien an der Elbe: Neuer Coworking Space in zentraler Lage

Regus_Hamburg_Altona1_15_700pixel

Coworking-Flächen gehören nicht immer in gläserne Bürotürme oder Gewerbehöfe der Gründerzeit. Hauptsache, sie bieten eine urbane Umgebung. Das auf gewerblichen Aus- und Umbau spezialisierte Unternehmen ISG hat für den international agierenden Coworking-Anbieter Regus eine 2.000 m² große Fläche in Altona geschaffen. Die auf drei Etagen verteilten Räume mit rund 230 Arbeitsplätzen befinden sich direkt über einem Einkaufszentrum in der Fußgängerzone Altonas. Damit erfüllen sie die wichtigsten Nutzerkriterien: fußläufige Erreichbarkeit für Gastronomie, Nahversorgung und Freizeitangebote.

Die Umgestaltung der Bestandsfläche erfolgte nach den Anforderungen des Stilkonzepts von Regus. Dieses sieht Büroräume für zwei bis maximal acht Personen vor. Um die eigentlichen Arbeitsplätze, teils unmittelbar an sie angrenzend, gruppieren sich Flächen für Pausen und gemeinschaftliches Arbeiten. Sie bieten sowohl im „Business Café“ als auch an der „Refresh Station“ umfassende Blicke auf die Altonaer Szenerie. Im Inneren dominiert angesichts der nördlichen Lage skandinavisches Design mit starken maritimen Bezügen. Die Elbe ist nämlich in weniger als zehn Minuten zu Fuß erreichbar, bis zur dänischen Grenze sind es zwei Stunden. Aquamarinblau und Algengrün sind folglich die maßgeblichen Farben des Mobiliars. Bodentiefe, breite Fenster und ein sattes Weiß an Wänden, Schränken und Tischen schaffen eine helle Atmosphäre. Die Raumgestaltung fördert die Kommunikation zwischen den Nutzern, denn die Möglichkeiten zur Besprechung erstrecken sich auf Sitzecken, Tresenplätze und Meetingtische.

Der Umbauspezialist ISG realisierte das Projekt im Rahmen eines europaweiten Rahmenvertrags für den Regus-Mutterkonzern, die International Workplace Group (IWG). Sämtliche Projekte realisiert ISG sogar im Design & Build-Verfahren mit eigener Planungsleistung, Flächenkonzeption und Koordination der beteiligten Dienstleister. Dies war auch für den reibungslosen Betrieb des unterhalb befindlichen Einkaufszentrums erforderlich, da kein Baulärm während der Öffnungszeiten auftreten sollte. Um die vorgegebenen Budgetgrenzen einzuhalten, orientiert sich die Anordnung der Räume an der bestehenden Positionierung der technischen Anlagen. Bestandselemente im guten Zustand wie der Fliesenboden im Erdgeschoss wurden in die neue Fläche integriert.

Der Markt für flexible Workspaces in Deutschland wächst stetig. Bereits jetzt stehen auf rund einer Million Quadratmeter Räumlichkeiten für rund 100.000 Arbeitsplätze zur Verfügung. Hamburg belegt dabei den dritten Platz nach dem Spitzenreiter Berlin und dem Zweitplatzierten Frankfurt. Die Elbmetropole zählt neben dem Regus Altona weitere 40 Standorte für flexible Büroflächen.

de.isgplc.com

Fotos:

ISG Deutschland

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|19)

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

PREFACroce-Wir-DE_KiTA_Toellkestiftung_HH_5531_15_700pixel

Jung und Alt zusammen

Die Stiftung zweier Schwestern bereichert den Stadtteil Schnelsen

KF1588-08_15_700pixel

Kein Bällebad mehr

Neue Räume für eine neue Unternehmenskultur

TowerBar_Totale_BarSilber-C-AndreaFlak_15_700pixel

Sensationeller Panoramablick

Die Tower Bar ist eine feste Größe in Hamburgs Barszene

Sebastian_Glombik_MHW79_4245_19_700pixel

Um die Ecke gedacht

Das Eckthema wird vor allem an den geschossweise verdreht angeordneten Freisitzen deutlich und erinnert an das Prinzip des Zauberwürfels.

JVVM1389-HDR-ret-1x1_700pixel

Luft und Licht

Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

DLA_PIPER_HH_copyright_Entwurf_und_Planung_CSMM_achitecture_matters_foto_Gleb_Polovnykov_HighRes_0095_fS1ol_15_700pixel

Innovative Arbeitswelten

Zeitgemäßes Bürokonzept in historischer Architektur

0419HHmvkBethge16_15_700pixel

Das Bethge Concept

Im Mittelpunkt von Qualität und Design

1-10-Knoten-highres-36_15_700pixel

Bohle trifft Stahl

Seit 2016 entstehen langlebige, schlichte und individuelle Möbel aus Holz, Beton, Marmor und Stahl.