Die neue Personio Welt

Ein New-Work-Konzept überzeugt durch sein klares Konzept und durchdachte Details

Personio_Lounge_032_15_700pixel

Bei diesen Büroräumen, die das Münchner Büro INpuls für das junge Start-up Personio kürzlich in der alten Hopfenpost gestaltet hat, kann jedes Homeoffice wahrscheinlich nur schwer mithalten. So viel Raum, so viel Platz und Möglichkeiten, seine Arbeit zu gestalten, hält die 2.800 m² große Fläche bereit. Dazu viele außergewöhnliche Details wie gelb leuchtende Wandsprüche, aus dem Boden „wachsende“ Rückzugsorte oder die Gemeinschaftsküche im Industrial Style. Passend zur Corporate Identity des jungen Unternehmens im Bereich Personalmanagement hat die Innenarchitektin Réka Visnyei mit ihrem Team für die rund 300 Mitarbeiter offene und kommunikative Räume geschaffen.

Der neue Workspace, zentral gelegen in der Nähe des Hauptbahnhofs, bietet neben den offenen, flexibel gestaltbaren Flächen zusätzlich Möglichkeiten zum zurückgezogenen und konzentrierten Arbeiten. Die loftartigen Räumlichkeiten im Industriestil (die alte Hopfenpost stammt aus dem Jahr 1912) boten dafür schon von Beginn an sehr gute Voraussetzungen: Die vorhandene Raumstruktur konnte größtenteils übernommen werden. Alle bestehenden Innenausbauten wurden im Zuge eines neuen Raumkonzeptes überarbeitet. Durch eine neue Möblierung sowie die Integration von „Raumkuben“ entstand ein flexibler Coworking Space mit Lounge-Kantinen-Bereich, fünf Teambüros, mehreren Telefonzellen sowie kleineren und größeren Besprechungsräumen und einem zentralen Großraum für zwei weitere Teams. Für die neue Personio-Bürowelt lag dabei vor allem eine klare Farb- und Formensprache im Fokus: Die Corporate Identity-Farben, Hellblau, Anthrazit und Weiß mit Schlaglichtern in Gelb, wurden auf Wunsch des Bauherrn mit Naturmaterialien und viel Grün, zum Beispiel als Raumtrenner, harmonisch gemischt. Das Gelb wurde punktuell im Konzept mit aufgenommen, so etwa mit den gelb leuchtenden Wandsprüchen, gelb lackierten Stuhlbeinen, Pflanzentöpfen oder Lampenschirmen in Gelb. Die neuen monolithischen Einbauten schaffen weitere Rückzugsorte. Farblich in Blau, Beige oder Schwarz gehalten wachsen diese aus der Bürofläche heraus. Um für die vielen jungen Menschen eine langlebige Umgebung zu kreieren, war es die Idee der Innenarchitektinnen, den sehr strapazierfähigen Bodenbelag auch auf die Schreinereinbauten und lose Möblierung zu übertragen. Sie strukturieren nun den Open Space und bieten Rückzugsorte, an denen man sich, obwohl im selben Raum, erhöht über dem Arbeitsgeschehen zurückziehen kann.

www.in-puls.com

Fotos:

Daniel Schäfer
www.danielschaeferphoto.com

(Erschienen in CUBE München 03|20)

Nothing found.

Verstecktes Juwel am Hang

Ein Einfamilienhaus im Bonner Süden besticht durch seine Blickbezüge und Details

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Nothing found.

POPSTAHL_Kochen_im_Gru-nen_758_PISTAZIE_Foto-C-Anton-Brandl_01_15_700pixel

Mehr (Lebens-)Raum

Eine Erdgeschosswohnung wird um ein neues Gartenzimmer mit raffinierter Küche erweitert

Jag_LR_MUC_07-19__15_700pixel

Mit Wohnzimmer-Feeling

Jaguar Land Rover präsentiert ein durchdesigntes neues Autohaus-Konzept

Vier-Grundschulen_170927630_-C-Brigida-Gonza-lez_15_700pixelW0NnGzFiTcalW

Temporäres Zuhause mit Schule

Vier Grundschulen in modularer Bauweise – schnell zu errichten und höchst variabel

_E0A8748-Kopie_230803_DINA4_19_700pixel

Vom Kloster zur Klinik

Profanierung eines Gebäudes von Friedrich von Gärtner

01_STRASSA_e-CKER-2020-08_Hoernisch_-reduzi-ert_15_700pixel

Betreuen und Wohnen

Kindertagesstätte mit Wohnungen für die Angestellten

Jag_LR_MUC_07-19__15_700pixel

Mit Wohnzimmer-Feeling

Jaguar Land Rover präsentiert ein durchdesigntes neues Autohaus-Konzept

bench_green_15_700pixel

Innovativ und nachhaltig

Die Münchner Manufaktur WYE baut Möbel aus einem selbst entwickelten Holzwerkstoff

20220328125152_IMG_5401_10_700pixel

Farbe und klare Formen

Andrea Reicherzer fertigt alltagstaugliche Keramik