Maßvoll und farbenreich

Eine Loftwohnung mit Sheddach bietet Wohn-, Arbeits- und Entspannungsraum

002-Ku-che_15_700pixel

Über ein Jahrhundert war das Areal der früheren Löring-Fabrik im Kölner Stadtteil Raderberg gewerblich genutzt. Vor einigen Jahren machten die verbliebenen Relikte der Industriearchitektur Platz für das neue Raderberg-Stadtquartier. Ein industriegeschichtlich wie architektonisch bedeutendes Schmuckstück wurde dabei erhalten: Die Sheddach-Halle geht auf die Gründungszeit des Maschinenbau-Standortes zurück, die Fassade mit ihrer gezackten Silhouette bildet einen unverwechselbaren Blickfang des neuen Quartiers. Geschaffen wurden darin 21 großzügige Loftwohnungen – eine davon hat das Kölner Innenarchitekturbüro plan-id von Cibelle de Pádua so geplant und ausgestattet, dass Wohnen und Arbeiten kombinierbar werden.

Die etwa 150 m² große Wohneinheit erstreckt sich über zwei Etagen und bietet mit Loggia und Balkon ansprechende Außenräume. Die Wohn­ebene nimmt das gesamte erste Obergeschoss ein: Neben Eingangsbereich mit Garderobe, Bad und Schlafräumen befindet sich hier die große Wohnküche, die das eigentliche Zentrum des Apartments bildet. Sie ist vor allem durch die minimalistischen Einbaumöbel geprägt, die auf Maß angefertigt wurden. Die praktischen Ordnungshelfer nehmen keinen Platz weg, bieten dennoch jede Menge Stauraum und Möglichkeiten, Dinge hinter geschlossenen Türen verschwinden zu lassen. Ganz ähnliche Überlegungen bestimmten auch die Gestaltung des Badezimmers: Mit seinen clusterartig verschachtelten Fächern bietet der farblich akzentuierte Wandschrank ausreichend Platz für kleine und große Kosmetikprodukte. Eine Holztreppe führt hinauf auf die Büroebene. Der anthrazitfarbene Anstrich der Stufen lässt dabei etwas vom früheren Industriecharakter des Gebäudes erahnen und kreiert dadurch einen eigenen Raum für die darunter arrangierte Leseecke. Das Büro, das sich über die gesamte Dachebene erstreckt, ist sowohl von den beiden Seitenfronten als auch von oben über die Sheddächer belichtet. Für eine produktive, konzentrierte Arbeit schafft das ideale Voraussetzungen. Die auf einem Tulpenfuß ruhende Arbeitsplatte und ein darunter arrangierter Floral-Teppich markieren den Arbeitsmittelpunkt. Der maßgefertigte Aktenschrank ist platzökonomisch in die Dachschräge inte­griert. Sitzmodule lassen sich zu unterschiedlichen Situationen – Besprechung, Präsentation oder auch Liegewiese zum Entspannen – flexibel arrangieren. Der Bürobereich geht an der Rückfront direkt in eine Loggia über: Eine moderne Outdoor-Küche setzt der erhaltenen Backsteinsubstanz der Wände einen eigenen intensiven Farbakzent entgegen – mit viel Stauraum in den Schränken. Sobald sich Sonnenstrahlen zeigen, lässt sich eine Platte ausziehen und mit Böcken spontan zum Außentisch arrangieren.

www.plan-id.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|20)

Innenarchitekten:

plan-id
www.plan-id.com

Ausbau:

Möbelwerkstätte Gert Schumann
www.schumann-ak.de

Schreiner, Küche:

Schreinerei Ockenfels
www.schreinerei-ockenfels.de

Teppich:

Ege Carpets
www.egecarpets.de

Licht:

Fischer Lichtgestaltung
www.lux-petri.de

Raumausstattung:

Dorfmüller Raumausstattung
www.dorfmueller-raumausstattung.de

Fotos:

Peter Krauss

Nothing found.

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein

Nothing found.

1604_BDA_HMW_Auswahl_09_700pixel

Plastische Inszenierung

Durch eine geschickte Erweiterung rückt eine Gemeinde in den Stadtraum zurück

designfunktion_DHL_Post_Tower_106_231118_15_700pixel

Weil der erste EIndruck zählt

Neu gestalteter Eingangsbereich im Post Tower

PK824-0263_15_700pixel

Großzügig und doch reduziert

Ein 200 m2 großes Wohnhaus in archetypischer Bauform

CK_4711_7793-bearb_10_700pixel

Neue Ordnung

Eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist.

Soziale Teilhabe als Programm

Soziale Teilhabe als Programm

Das „De Flo“ in Nippes wird zum Wohn-, Arbeits- und Begegnungszentrum

09-besgen_15_700pixelmCy5o5djnlR0V

Aufgelockert im Raster

Luftige Strenge lässt einen Stadtgarten zur geschützten Oase werden

Sakrales Ambiente

Ein Umbau in Lindenthal interpretiert respektvoll den Nachkriegsbestand