Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

In nicht allzuferner Zukunft wird die Großbaustelle Werksviertel abgeschlossen sein und die NutzerInnen des Penthouses im Werk 12 werden die unverstellte Aussicht über die Stadt und bis in die Berge genießen können. Werk 12, das inzwischen wohlbekannte und mehrfach ausgezeichnete Gebäude von MVRDV im Mittelpunkt des Neubaugebiets Werksviertel, verfügt über ein großzügiges Penthouse. Das Münchner Büro allmannwappner hat den Ausbau geplant und die Innenraumgestaltung umgesetzt. Willkommen im St. John – dem zweigeschossigen Apartment im 5. und 6. Obergeschoss des Werk 12, hinter den UUHs und AAAHs und PUUHs, die dem Gebäude als Verzierung in überdimensionalen Lettern an die Fassade gepflanzt wurden. Das 620 m2 umfassende Penthouse teilt sich in eine Haupt- und eine Galerieebene. Man gelangt zuerst in ein großzügiges Foyer mit einem Luftraum über beide Stockwerke. Ein neuzeitlicher Kronleuchter sorgt für standesgemäße Illumination. Ein Panoramafenster gibt den Blick frei auf die freistehende Showküche. Wie in einer Großküche wird an der Decke die gesamte Lüftung und Verkabelung über voluminöse Aluschächte geleitet. Der Küchenblock ist durch ein Podium noch extra erhöht und wird so zur Arbeitsfläche und Bar zugleich. Von Zimmern im klassischen Sinn kann hier keine Rede sein, vielmehr handelt es sich um eine offene Raumfolge, zoniert durch akustisch wirksame Wandelemente, die skulptural in den Raum hineinragen. Auf die Küche folgt der Salon, eine Lounge mit frei im Raum stehenden Möbeln. Ein in eine Wand integriertes Bücherregal ist gleichzeitig ein Raumtrenner. Ein weiteres Panoramafenster gibt den Blick frei auf ein Studio mit Gymnastikgeräten. Zwei Treppen führen hinauf zur Galerie. Hier oben ist die Raumhöhe geringer als unten, sodass eine intimere Atmosphäre entsteht. Hier gibt es einen Coworking-Space, einen Vortragsraum mit Kinoleinwand, eine kleine Lounge und ein Musikzimmer. Rundum ist das Penthouse mit raumhohen Glasfenstern versehen. Hinzu kommt ein umlaufender Freiraum, 2,20 m breit. Was soll man sagen? WOW! Wie es schon an der Fassade steht.

www.allmannwappner.com

Fotos:

Kim Fohmann

(Erschienen in CUBE München 01|22)

 

Architekten:

allmannwappner
www.allmannwappner.com

Elektro:

EtroPlan
www.etroplan.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Teuber+Viel
www.teuber-viel.de

Leuchten:

Vibia
www.vibia.com

Foscarini
www.foscarini.com

Mobiliar:

Magazin München
www.magazin.com

Menu Space
www.menuspace.com

Nothing found.

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Nothing found.

Hinterhof Hochglanzpoliert

Hinterhof Hochglanzpoliert

Ein Neubau schmückt und wertet ein Büroquartier auf

S26_01_Essen_15_700pixel

Inspiration aus den 1950ern

Ein Dachgeschoss in der Maxvorstadt behält seinen Charme nach dem Umbau

jf_1_15_700pixel

Nie wieder alleine arbeiten

Vom hölzernen Tisch auf zwei als großes „M“ geschnittenen Standfüßen, Arbeitstrennern aus Filz bis zu verschiedenen Besprechungs-„Boxen“ mit einer…

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_1134_15_700pixel

Skandinavische Gartenwelt

Alter Baumbestand gemischt mit neuen nordischen Pflanzen

IMG_2966_15_700pixel

Speziallicht aus Dachau

Weltweit verkauft und in Handarbeit gefertigt

IMAGESTUDIO-Dreiklang-Kaufmann-3253_15_700pixel

Neuzeitlich zeitlos

Ein lebendiges Interior-Konzept prägt den Ruhesitz eines Ehepaares

Jag_LR_MUC_07-19__15_700pixel

Mit Wohnzimmer-Feeling

Jaguar Land Rover präsentiert ein durchdesigntes neues Autohaus-Konzept