Immer sonnig am Hang

Eine Wohnung und ein Einfamilienhaus in Bonn ergänzen einander harmonisch zu einem Gebäude

Die Hanglage im Bonner Stadtteil Ückesdorf bot einen idyllischen Ausblick in das Tal mit dem gegenüberliegenden Kottenforst. Die Bauherren wünschten sich auf dem Grundstück ein Einfamilienhaus mit einer auf Straßenniveau erschlossenen großzügigen Einliegerwohnung. Das Architekturbüro Schommer aus Bonn entwarf und realisierte ein dreigeschossig in den Hang hineingebautes Wohnhaus mit Doppelgarage, das ein sonniges Durchwohnen auf allen Etagen ermöglicht. Leitidee des Entwurfes ist ein Plateau, das sich auf Straßenniveau in den Garten hinausschiebt und der vermieteten Dreizimmer-Einliegerwohnung mit Außenbereich genügend Platz und Privatsphäre in Süd-Ost-Ausrichtung garantiert. Zugleich bietet es die Grundfläche für das Einfamilienhaus mit Pultdach, das durch Rücksprünge einen intensiv begrünten Dachgarten erhalten hat – inklusive eines Morgensonnen-Platzes mit Ausblick auf Tal und Wald. Das Dachgeschoss des Hauses wird dabei vom Flachdach des darunterliegenden Geschosses umklammert. Auch im Zusammenwirken mit weiteren kubischen Elementen, die sich aus dem Verband herausschieben, entsteht so ein plastisches Spiel, das durch Licht und Schatten zusätzlich belebt wird. Mittelpunkt des über eine Außentreppe erreichbaren Einfamilienhauses ist eine U-förmig verlaufende Innentreppe, die den Zugang von der Wohnetage zum oberen Geschoss herstellt. Über der Treppe öffnet sich ein fast viereinhalb Meter hoher Luftraum bis in den Dachfirst hinein, der durch Oberlichter viel Tageslicht sowie Licht- und Schattenwirkungen in das Haus holt. Über eine Galerie wird der Elterntrakt mit Ankleide, Masterbad und Sonnenterrasse an die drei Kinderzimmer sowie ein Kinderbad angebunden. Im Erdgeschoss gruppieren sich der offene und doch zonierte Koch-, Ess- und Wohnbereich um die zentrale Treppe herum – mit dem Kamin als Blickpunkt. Die nach Osten orientierte, teilüberdachte Dachgartenterrasse und die Gartenterrasse nach Westen schaffen dazu attraktive Außenbereiche. Bei der Materialauswahl im Innenbereich, wie auch außen, spielt Holz eine übergeordnete Rolle: So ist im Wohnzimmer ein holzgerahmtes Sitzfenster das Highlight – groß genug für Lesestunden mit den Kindern, mit gleichzeitigem Blick ins Grüne. Die Einbauten aus Holz hat der Bauherr als gelernter Tischler teilweise selbst übernommen. Lamellenverkleidungen aus Holz strukturieren aber auch die Fassadenbereiche, die direkt an die Terrassen grenzen.

www.schommer-architekt.com
Instagram: architekturbuero_schommer

 

Fotos:
Annika Feuss
www.annikafeuss.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|24)

Architektur:
Architekturbüro Schommer
www.schommer-architekt.com
Ausführungsplanung und Bauleitung:
Dipl.-Ing. Achim Fuchs Architekt
www.architekt-fuchs-bonn.de
Heizung, Lüftung, Sanitär:
Jansen Haustechnik
www.jansen-haustechnik.com
Elektroarbeiten:
Frank Hergarten Elektroinstallationen
www.elektrohergarten.de
Bauunternehmung:
Kratz Bauunternehmung
www.kratzbau.com
Zimmerei:
Holzbau Kessel
www.holzbau-kessel.de
Dachdecker:
Bedachungen Grützenbach
www.bedachungen-gruetzenbach.de
Fenster:
Klaus Pfeil
www.pfeil-fensterbau.de
Sonnenschutz:
W.A.S. Sonnenschutzhandels
www.was-sonnenschutz.de
Parkett:
Biobau Bonn
www.biobau-bonn.de
Putz/ Aktustik:
Linden
www.stuck-linden.de
Garten- und Landschaftsbau:
Greenstyle
www.greenstyle-galabau.de
Möbel/Innenausbau:
Egbert Balzar
www.schreinerei-balzar.de
Tischlerei Juriel Rüter
www.jurielrueter.de
Küche:
domius Möbelkonzepte
www.domius.de
Metallbau:
Schlosserei Horst Roland
www.schlosserei-roland.de
Fliesen:
Johann Sädler Fliesen und Naturstein
www.fliesen-saedler.de
Kamin:
Mera-Haustechnik
www.mera-haustechnik.de

Ins Grüne fließend

Ein Wohnhaus in Bonn-Röttgen wurde umfänglich saniert und harmonisch erweitert

Markant in Rot

Fließender Übergang zwischen Innenraum und Natur

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Ins Grüne fließend

Ein Wohnhaus in Bonn-Röttgen wurde umfänglich saniert und harmonisch erweitert

Koncept-Hotel-International-Aussenansicht-01_15_700pixel

Außen streng, innen farbenrfroh

Ehemaliges Verwaltungsgebäude verwandelt sich in einen bunten Auszeitort für Reisende

WeberPahlLEV200210_0054pL_15_700pixel

Wo man gerne ankommt

Der neue Busbahnhof in Leverkusen überzeugt durch Transparenz in alle Richtungen

Spiel mit Licht und Schatten

Modernes Satteldachhaus am Hang besticht mit bronzefarbener Metallfassade

wagner-design-koeln-0719-2592_19_700pixel

Die Kunst des Lichts

Farben und Oberflächen brillieren durch dezente Kontraste und akzentuiertes Licht

8314bearb_19_700pixel

Im Licht steht der Mitarbeiter

Wo Tageslicht fehlt, sorgen Leuchten und Farben für angenehme Büroatmosphäre

CM-1846-088_15_700pixel

Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke

IMG_4795-lr-edit-20210425_15_700pixel

Schützend und bewegend

Auch wenn die Halle mit den Grundmaßen 7,70 x 7,30 m übersichtlich ist, zeichnet sie in ihren Formen eine lange wechselvolle Geschichte nach.

Doppelseite-wl-200609-026_43_700pixel

Im Dialog mit der Natur

Ein Wohnhaus in Braunsfeld beeindruckt durch seine skulpturale Wirkung – innen und außen