Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center

VTC_6_19_700pixel

2005 in Untertürkheim fertiggestellt, standen für das Mercedes-Benz Van Technology Center nun einige Sanierungsmaßnahmen auf dem Programm. Im Zuge dessen erhielten Gellink + Schwämmlein Architekten den Auftrag, aus dem bestehenden Bürogeschoss mit Zellen­büros eine offene, stilvoll modernisierte und agile Bürowelt mit Desksharing-Nutzungskonzept zu schaffen. Dabei galt es, sowohl Funktionalität und Transparenz als auch Kommunikation und Atmosphäre in einem neuen Raumkonzept zu vereinen.

„Ein spannendes Projekt, das natürlich auch diverse Herausforderungen mit sich brachte“, sagt Hanjo Gellink. So mussten die Zellenbüros zunächst zurückgebaut werden, um eine Öffnung der Großraumfläche mit Tageslichteintrag von der beidseitigen Fassade zu schaffen. Damit auch in die Einbauten im Mittelbereich, der sogenannten Meetingzone, Tageslicht einfallen kann, mussten diese transparent gehalten werden. Eine weitere Herausforderung lag im ellipsenförmigen Grundriss des Gebäudes, der eine spezielle Ausrichtung und Formensprache der Einbauten erforderte. Darüber hinaus fiel ein Großteil der Sanierungsarbeiten auf die Modernisierung und optische Integration der Haustechnik.
„Der Grundgedanke unseres Entwurfs liegt darin, eine agile, einladende Arbeitswelt mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen und dabei die dominante Bestandsarchitektur nicht nur zu berücksichtigen, sondern sogar noch zu betonen“, so Markus Schwämmlein. Betrachtet man das Ergebnis, ist die Realisierung dieser Idee gelungen. So findet sich die Ellipsenform des Gebäudes in der neugestalteten Bürowelt erkennbar wieder. Auch das Ziel, ein Raumkonzept zu schaffen, in dem alle Arbeitsplätze offen und gleichwertig gestaltet sind und das durch eine helle, übersichtliche und kommunikative Raumstruktur besticht, wurde erreicht. Und das vor allem durch die Neupositionierung der Arbeitsplätze entlang der Innen- und Außenfassaden sowie der markanten Neugestaltung der Decke in Verbindung mit einem neuen Beleuchtungskonzept. Abgerundet wird das Raumkonzept durch den Einsatz von gehobenen Materialien, die nicht nur der Optik dienen, sondern zugleich die Akustik im gesamten Bereich unterstützen. Wie die Möbel wurden auch die Besprechungsräume im Kern der Bürowelt formtechnisch der Ellipse angepasst. Durch den Einsatz von lichtdurchlässigen Vorhängen können die durch Glaswände getrennten Meetingräume vor Einsicht geschützt werden. Und da von beiden Seiten Tageslicht die Bürofläche durchflutet, bleibt die Übersicht im Raum weiterhin möglich.

www.gs-arc.de

Fotos:

David Matthiessen
www.davidmatthiessen.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|21)

Nothing found.

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

Zeitlos und nachhaltig

Im Kölner Süden wurde eine denkmalgeschützte Villa zu einem Familiendomizil zurückgebaut

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

Elegant und farbbewusst

Das Interior einer Villa wurde komplett bis unter den Dachfirst durchgestaltet

Nothing found.

191002-RP-Bild-4_15_700pixel

Kommunikativ

Offene Bürolandschaft in dynamischer Hülle für ein junges Unternehmen

DRAFT_Ceiling_M_clear_SERIEN_APT-A_2022_0163_V1_OB_CMYK_300dpi_A4_15_700pixel

Das Warten hat sich gelohnt

Individuell sanierte Stadtwohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1912–13

Rosabraun-14_15_700pixel

Kaffee und Wohnkultur mit Herz

Eine Symbiose aus Einrichtung und Café mit Wohlfühlatmosphäre

NK_23_DJI_0102_15_700pixel

Nachhaltig revitalisiert

Auf ehemaligen Gewerbeflächen im Innenstadtbereich entstand Bauland

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

Raum für Körperkunst

Neugestaltung eines außergewöhnlichen Tattoo-Studios in Bausubstanz aus den 1970er-Jahren

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen