Naturbezogen und luxuriös

Ein 5 Sterne Hotel am Tegernsee präsentiert sich im neuen Gewand

DSC08048_15_700pixel

Naturbelassene Materialien aus der Region und ein Architekturkonzept mit spannenden Details bestimmen seit letztem Jahr das exklusive Ambiente des Parkhotels Egerner Höfe am Tegernsee. Von der Deluxe Suite über das Doppelzimmer oder die rustikal-authentische Alm-Suite – nach dem Kauf durch die Molkerei-Familie Ehrmann und der Umgestaltung durch die LSA Architekten präsentiert sich das Domizil mit Sternelokal außen wie innen in einem völlig neuen Gewand. Insgesamt zwölf Monate dauerte die Rundumsanierung und das neue Design ist nicht nur noch luxuriöser, sondern wartet auch mit einem engen Bezug zur Natur auf.

Der Blick auf den Wallberg, die Wiesen des Tegernseer Tals und das Wasser des tiefblauen Tegernsees – die ganze Schönheit der Umgebung wurde eingefangen und in das Designkonzept integriert. Die früher ungedämmte weiße Putzfassade der Gebäude des Haupthauses bekleidet nun vorgegrautes Lärchenholz. Mit der horizontalen Lattung und den neuen Balkonbrüstungen aus sich kreuzenden Rundhölzern ergibt sich ein Fassadenbild, das in seiner dezenten Farbigkeit und Ornamentik den ortstypischen Stil neu interpretiert. Granit aus dem Walsertal im Spa, Holzapplikationen oder Vertäfelungen an Wänden und Decken, Muschelkalkböden oder Echtholzparkett in Eiche sowie gedeckte, erdige Farbtöne mit leisen Akzenten erzeugen auch im Inneren einen naturbezogenen Look mit zugleich luxuriösem Ambiente. Ledermöbel, Leuchten und Wohnaccessoires aus Metall sowie Lichtbänder und hinterleuchtete Flächen ergänzen die minimalistische Ästhetik des Gesamtkonzepts. Die Natur kann man im Hotel auch hautnah erleben: Im Gourmetrestaurant und im Spa gibt es sogenannte „Baumarien“ – verglaste, nach oben offene Kuben, in denen Bäume gepflanzt sind. Doch nicht nur vom Design, auch von der baulichen Seite gab es größere Veränderungen – so wurde der noch aus den 1960er-Jahren stammende östliche Bau mit dem Neubau der 1990er-Jahre geschickt miteinander „verschmolzen“. Die Erd- und Untergeschosse gehen nun nahtlos ineinander über und bieten Platz für den neuen großzügigen Wellnessbereich mit Pool, die Lobby, eine Lounge, eine Bar, die Frühstücksräume sowie das Gourmetrestaurant „Dichter“, das ursprünglich auf der gegenüberliegenden Straßenseite lag und lediglich über einen unterirdischen Verbindungsgang mit dem Haupthaus verbunden war. Auch an die Zukunft wurde gedacht und das Haus auf ökologisch nachhaltige Gebäudetechnik umgestellt: Die Klimatisierung und Heizung erfolgt über Erdwärme und Wärmepumpen, ein Gas-Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung übernimmt die Heißwasseraufbereitung und die Raumlüftung arbeitet mit Wärmerückgewinnung.

www.egerner-hoefe.de

Fotos:

Philipp Seeliger, LSA

(Erschienen in CUBE München 04|22)

Architekten:

LSA Architekten
www.lsa-architekten.de

Elektro:

Planungsbüro Mühlbach
www.planungsbuero-muehlbach.de
Elektro Müller
www.emueller.at

Küchenplanung:

Scholz & Neumeier
www.scholz-neumeier.de

Lichtplanung:

Lichtkompetenz
www.lichtkompetenz.com

Landschaftsplanung:

Stephan Huber Landschaftsarchitektur
www.sh-la.de

Freiflächen:

buk Garten- und Landschaftsbau
www.buk-galabau.de

Kamine:

Kaminhaus Haberländer
www.kaminhaus-haberlaender.de

Installateur:

Luzian Bouvier
www.bouvier.at

Lüftung:

Dietrich Luft+Klima
www.dietrichluft.at

Pooltechnik:

SST Saurwein Schwimmbad Technik
www.sstpool.at

Alu-Glas-Fassade:

Siegfried Wölz
www.woelz.de

Balkongeländer:

Stephan Muxel Holzbau
www.holzbau-muxel.at

Dachflächenfenster:

Zimmerei Bernöcker
www.zimmerei-bernoecker.de

Holzfassade:

W. Waldauf
www.zimmerei-waldauf.at

Stahl-Glas-Fassade:

Alfons Diefenthaler
www.diefenthaler.de

Fenster und Fenstertüren:

Katzbeck Fenster
www.katzbeck.at

Fliesen- und Natursteinleger:

Alfons Baumann
www.marmor-baumann.de
Musch Fliesen Natursteine
www.musch-fliesen.de
Schnellnberger
schnellnberger.at

Holzfußböden:

Eham
www.eham.de

Möbeltischler:

Kamper Handwerk+Bau
www.kamper.at

Spengler:

Alois Perwein
www.perwein.at

Trockenbau:

ATA Akustik-Trockenbau Ablassmeier
www.ata-trockenbau.de

Türsysteme:

Symatic Türsysteme
www.symatic.at

Wellnessausstattung:

Klafs
www.klafs.de

Stoffe, Tapeten, Vorhänge:

Home Interior M.H.
www.home-interior.at

Nothing found.

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Nothing found.

19001005-B_21_700pixel

Dem Münchner Himmel so nah

Gelungene Penthouse-Aufstockung eines Gebäudes aus den 1950er-Jahren

2022_09_06_Will160008_final_15_700pixel

Im Vogelnest

Eine Münchner Wohnung wird zum stylischen Rückzugs- und Begegnungsort

lank038_15_700pixel

Lichtes Refugium

Eine Doppelhaushälfte wird von ihrem 80er-Jahre-Flair befreit

Die-Macherei-39_15_700pixel

Quartier für Macher

Das M6 ist das erste fertige Gebäude der „Macherei“

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

Altstadt als Inspiration

Das Interior Design für ein Hotel vereint Funktionalität und Ästhetik

_Fotografie_Gabriel_Buechelmeie_BF_0218_15_700pixel

Sanierung mit Weitblick

Ein Split-Level-Haus aus den 1970er-Jahren wird zum modernen Familientraum

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus